724889
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/188
Nächste Seite
Deutsch 7
Wassertank zum Füllen abnehmen
1. Gerät festhalten.
2. Unteren Kabelhaken nach oben drehen.
3. Wassertank am Handgriff senkrecht nach oben zie-
hen.
4. Tankdeckel öffnen und mit max. 0,5 L Leitungswas-
ser befüllen.
Abbildung H
5. Tankdeckel schliessen.
6. Wassertank einsetzen und nach unten drücken bis
er einrastet.
Gerät einschalten
ACHTUNG
Geräte- und Sachschaden durch umkippen
Durch unzureichende Sicherung kann bei Arbeitsunter-
brechung bzw. Lagerung das Gerät umfallen und be-
schädigt werden. Ebenfalls kann dabei Flüssigkeit
austreten und dabei den Bodenbelag schädigen.
Stellen Sie das Gerät mit der Bodendüse auf einen fes-
ten Untergrund bzw. den Handgriff mit der Wandrutsch-
sicherung in senkrechter Position an eine feste Wand.
ACHTUNG
Geräteschaden durch falsch eingestellte Wasser-
härte
Die Entkalkungskartusche funktioniert nur optimal,
wenn das Gerät an die örtliche Wasserhärte angepasst
ist. Bei falsch eingestellter Wasserhärte kann das Gerät
verkalken.
Das Gerät vor dem 1. Betrieb an die örtliche Wasser-
härte anpassen, siehe Kapitel Einstellung der Wasser-
härte.
Hinweis
Beim 1. Dampfen nach Entnahme und Wiedereinsetzen
der Entkalkungskartusche kann das Dampfbild
schwach oder unregelmäßig sein und es können einzel-
ne Wassertropfen austreten. Das Gerät benötigt eine
kurze Einlaufzeit, in der sich die Entkalkungskartusche
mit Wasser füllt. Die ausströmende Dampfmenge nimmt
stetig zu, bis nach ca. 30 Sekunden die maximale
Dampfmenge erreicht ist.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass hierbei die Dampfstufe 3
(Fliesen / Stein) eingestellt ist, da sich die Einlauf-
zeit ansonsten verlängert.
1. Das Gerät auf festen Untergrund stellen.
Abbildung I
2. Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Abbildung K
3. Schalter -Ein drücken.
Abbildung L
4. Die LED-Betriebsanzeige pulsiert rot.
Abbildung M
5. Nach ca. 30 Sekunden leuchtet die LED-Betriebs-
anzeige konstant grün.
Abbildung N
Das Gerät ist einsatzbereit.
Dampfmenge regeln
Die Einstellung der Dampfmenge richtet sich nach der
zu reinigenden Oberfläche.
Taster mit den abgebildeten Richtungspfeilen am
Handgriff so oft drücken, bis die gewünschte Dampf-
stufe ausgewählt ist.
Abbildung P
Es stehen 3 verschiedene Dampfstufen zur Verfügung:
Hinweis
Nach dem Einschalten des Geräts ist immer die höchste
Dampfstufe (Fliesen / Stein) ausgewählt.
Nach Einstellung der Dampfmenge den Dampfhe-
bel drücken.
Abbildung O
Wasser nachfüllen
Hinweis
Das Wasserniveau kann durch den teiltransparenten
Frischwassertank eingesehen werden.
Beim Nachfüllen des Wassers bleibt die Entkalkungs-
kartusche im Gerät fixiert.
Tankdeckel öffnen und Wassertank direkt am Gerät
mit max. 0,5 L Leitungswasser befüllen.
Abbildung G
oder
Wassertank entnehmen, Tankdeckel öffnen und mit
max. 0,5 L Leitungswasser befüllen, siehe Kapitel
Wasser einfüllen.
Abbildung H
Betrieb unterbrechen
ACHTUNG
Sachschaden durch Kondensat/Feuchtigkeit
Damit bei längeren Arbeitsunterbrechungen kein Sach-
schaden entsteht, siehe Kapitel Gerät aufbewahren.
Um Energie zu sparen empfehlen wir, das Gerät bei Be-
triebspausen über 20 Minuten auszuschalten.
1. Schalter-Aus drücken.
Abbildung S
Gerät ausschalten
1. Schalter-Aus drücken.
Abbildung S
Das Gerät ist ausgeschaltet.
2. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Abbildung T
ACHTUNG
Geräteschaden durch Wasserfäulnis
Wenn das Gerät länger als 2 Monate nicht in Betrieb ge-
nommen wird, kann das Wasser im Tank faulen.
Wassertank vor längeren Betriebspausen leeren.
3. Wassertank leeren.
Abbildung U
Gerät aufbewahren
ACHTUNG
Sachschaden durch Kondensat / Feuchtigkeit
Nach der Reinigung kann Feuchtigkeit, die sich auf dem
Bodentuch bzw. Bodendüse / Gerät befindet, den Bo-
denbelag schädigen.
Entfernen Sie nach den Reinigunsarbeiten das Boden-
tuch / den Teppichgleiter und trocknen Sie die Bodendü-
se / das Gerät ab.
Stellen oder lagern Sie das Gerät nicht auf empfindli-
chen Böden.
Fliesen / Stein - höchste Dampfstufe
Teppich - mittlere Dampfstufe
Holz - niedrigste Dampfstufe
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher SC 3 Upright EasyFix wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info