523405
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/92
Nächste Seite
D-iv
INHALT
VIELEN DANK .......................................................... i
FUNKTIONEN .......................................................... i
BEVOR SIE BEGINNEN .......................................... i
MARKTCODES ........................................................ i
ERKLÄRUNGEN ZUR SCHREIBWEISE .................ii
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR ................................ii
VORSICHTSMASSNAHMEN .................................. iii
INHALT ....................................................................iv
KAPITEL 1 MONTAGE
ANSCHLUSS DER ANTENNE ................................ 1
ERDUNGSANSCHLUSS......................................... 1
BLITZSCHUTZ ........................................................ 1
ANSCHLUSS DES GLEICHSTROMNETZTEILS ...... 1
VERWENDUNG DES AUFSTELLBÜGELS ............ 2
ERSATZSICHERUNGEN ....................................... 2
ZUBEHÖRANSCHLÜSSE....................................... 2
FRONTPLATTE ................................................... 2
Kopfhörer (PHONES) ..................................... 2
Mikrofon (MIC) ................................................ 2
RÜCKWAND ....................................................... 2
Externer Lautsprecher (EXT.SP) .................... 2
Taster für CW (PADDLE und KEY) ................. 2
KAPITEL 2 KENNENLERNEN DES GERÄTS
FRONTPLATTE ....................................................... 4
LCD-ANZEIGE ........................................................ 7
RÜCKWAND ........................................................... 9
MIKROFON ............................................................. 9
KAPITEL 3 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
EIN-/ AUSSCHALTEN ........................................... 10
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN ................................ 10
AF- (NIEDERFREQUENZ-)
EMPFINDLICHKEIT .......................................... 10
HF- (HOCHFREQUENZ-)
EMPFINDLICHKEIT .......................................... 10
AUSWAHL VON VFO A ODER VFO B .................. 10
AUSWAHL EINES FREQUENZBANDS ................ 11
AUSWAHL EINER BETRIEBSART ....................... 11
SQUELCH-EINSTELLUNG ................................... 12
ABSTIMMEN EINER FREQUENZ ........................ 12
MULTIFUNKTIONALES ANZEIGEINSTRUMENT
..... 12
SENDEN ............................................................... 13
AUSWAHL DER SENDELEISTUNG ................. 13
MIKROFONEMPFINDLICHKEIT ....................... 13
KAPITEL 4 MENÜ-EINRICHTUNG
WAS IST EIN MENÜ? ........................................... 14
MENÜ A/ MENÜ B ................................................ 14
MENÜZUGRIFF .................................................... 14
SCHNELLMENÜ ................................................... 14
PROGRAMMIERUNG DES
SCHNELLMENÜS ............................................. 14
VERWENDUNG DES SCHNELLMENÜS ......... 14
MENÜ-KONFIGURATION ..................................... 15
ZEICHENEINGABE ............................................... 20
KAPITEL 5
GRUNDLEGENDE KOMMUNIKATION
SSB-ÜBERTRAGUNG .......................................... 21
FM-ÜBERTRAGUNG ............................................ 21
AM-ÜBERTRAGUNG ............................................ 22
SCHMALE BANDBREITE FÜR FM....................... 22
CW-ÜBERTRAGUNG ............................................ 22
AUTOMATISCHES SCHWEBUNGSNULL ........ 23
MITHÖRTON BEIM SENDEN/
FREQUENZHÖHE BEIM EMPFANGEN ........... 23
TRÄGERPEGEL ................................................... 23
NACHRICHT BEIM EINSCHALTEN ...................... 23
KAPITEL 6
FORTGESCHRITTENE KOMMUNIKATION
BETRIEB MIT AUFGETEILTEN FREQUENZEN ..... 24
TF-SET (SENDEFREQUENZ-SET) .................. 24
FM-UMSETZERBETRIEB ..................................... 25
SENDEN EINES STEUERTONS ...................... 25
Aktivierung der Steuerton-Funktion.............. 26
Auswählen einer Steuertonfrequenz ............ 26
SUCHLAUF NACH TONFREQUENZ-ID ........... 26
FM-CTCSS-BETRIEB ........................................... 26
SUCHLAUF NACH CTCSS-FREQUENZ-ID ..... 27
CROSS-TONE-FUNKTION ............................... 27
KAPITEL 7 KOMMUNIKATIONSHILFEN
EMPFANGEN ........................................................ 28
AUSWAHL IHRER FREQUENZ ........................ 28
Direkteingabe der Frequenz ......................... 28
Frequenzeingabe-Verlauf ............................. 28
Verwendung der MHz-Taste ......................... 28
Schnelles QSY ............................................. 28
Feinabstimmung ........................................... 29
Abstimmgeschwindigkeit des
Abstimmreglers ............................................ 29
Abgleichen der VFO-Frequenzen (A=B) ....... 29
RIT (SCHRITTWEISE
EMPFANGSABSTIMMUNG, RECEIVE
INCREMENTAL TUNING) ................................. 29
AGC (AUTOMATISCHE
EMPFINDLICHKEITSREGELUNG, AUTOMATIC
GAIN CONTROL) .............................................. 29
Einstellung der AGC-Zeitkonstante .............. 29
SENDEN ............................................................... 30
VOX (STIMMGESTEUERTES SENDEN,
VOICE-OPERATED TRANSMISSION) ............. 30
Mikrofon-Eingangspegel ............................... 30
Verzögerungszeit .......................................... 30
Anti-VOX-Einstellung .................................... 30
Daten-VOX ................................................... 30
Verzögerungszeit für Daten-VOX ................. 31
VOX-Empfi ndlichkeit für USB/ ACC2 ............ 31
SPRACHPROZESSOR ..................................... 31
Sprachprozessor-Effekt ................................ 31
XIT (SCHRITTWEISE SENDEABSTIMMUNG,
TRANSMIT INCREMENTAL TUNING) ................ 31
ANPASSEN DER EIGENSCHAFTEN DES
SENDESIGNALS .............................................. 32
Bandbreite des Sendefi lters (SSB/ AM) ....... 32
Bandbreite des Sendefi lters (LSB-DATA/
USB-DATA) ..................................................... 32
Sende-Equalizer (SSB/ AM/ FM) .................. 32
SENDESPERRE ............................................... 32
SPERRE BEI SIGNALEMPFANG ..................... 32
ÄNDERN DER FREQUENZ BEIM SENDEN .... 32
CW-BREAK-IN ...................................................... 33
VERWENDEN VON SEMI-BREAK-IN UND
VOLLEM BREAK-IN .......................................... 33
ELEKTRONISCHER KEYER ................................ 33
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kenwood TS-590S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kenwood TS-590S

Kenwood TS-590S Bedienungsanleitung - Englisch - 76 seiten

Kenwood TS-590S Bedienungsanleitung - Holländisch - 92 seiten

Kenwood TS-590S Bedienungsanleitung - Französisch - 92 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info