523405
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/92
Nächste Seite
D-v
INHALT
BETRIEBSART DES ELEKTRONISCHEN
KEYERS ............................................................ 33
VERÄNDERN DER
TASTGESCHWINDIGKEIT ............................... 33
Ungültiger Break-in-Betrieb .......................... 33
ANSTIEGSZEIT DES CW-SIGNALS ................ 34
AUTO-GEWICHTUNG ....................................... 34
Umgekehrtes Gewichtungsverhältnis der
Tastung ......................................................... 34
BUG-TASTER-FUNKTION ................................ 34
CW-NACHRICHTENSPEICHER ....................... 34
Speichern von CW-Nachrichten ................... 34
Überprüfen von CW-Nachrichten, ohne zu
senden.......................................................... 35
Senden von CW-Nachrichten ....................... 35
Verändern des Zeitintervalls zwischen
Nachrichten .................................................. 35
Verändern der Lautstärke des
CW-Mithörtons ............................................. 35
Tastung einfügen .......................................... 35
FREQUENZKORREKTUR FÜR CW ................. 35
AUTOMATISCHES CW-SENDEN IN DER
BETRIEBSART SSB ......................................... 36
PADDLE-MODUS DER MIK-UP/
DWN-TASTE ...................................................... 36
VERTAUSCHEN DER PADDLE- POSITIONEN
FÜR PUNKT UND STRICH ............................... 36
KAPITEL 8 DATEN-KOMMUNIKATION
FUNKFERNSCHREIBER (RTTY) ......................... 37
31-BAUD-PHASENUMTASTUNG (PSK31)........... 37
KAPITEL 9 STÖRUNGEN VERMEIDEN
DSP-FILTER .......................................................... 38
VERÄNDERN DER BANDBREITE DES
DSP-FILTERS ................................................... 38
Betriebsart SSB/ FM/ AM ............................. 38
Betriebsart CW/ FSK .................................... 38
Datenbetrieb (USB-DATA/LSB-DATA) .......... 38
IF (ZF)-Filter A und B ................................... 38
AUTOMATISCHES KERBFILTER (SSB) ........... 39
Verfolgungsgeschwindigkeit des
automatischen Kerbfi lters ............................. 39
MANUELLES KERBFILTER
(SSB/ CW/ FSK) ................................................ 39
Kerbfi lter-Bandbreite .................................... 39
PFEIFSTELLENAUSBLENDUNG
(SSB/ AM) ......................................................... 39
STÖRUNGSREDUKTION (ALLE
BETRIEBSARTEN) ........................................... 39
Einstellen des Pegels für NR1 ...................... 40
Einstellen der Zeitkonstante für NR2 ............ 40
STÖRIMPULSAUSTASTUNG ............................... 40
VORVERSTÄRKER ............................................... 40
DÄMPFUNG .......................................................... 40
CW-UMKEHRUNG (EMPFANG) ........................... 40
KAPITEL 10 SPEICHERFUNKTIONEN
SPEICHERKANÄLE .............................................. 41
SPEICHERN VON DATEN ................................ 41
Simplex-Kanäle ............................................ 41
Kanäle mit aufgeteilten Frequenzen ............. 41
SPEICHERAUFRUF UND -ROLLEN ................ 42
Speicheraufruf .............................................. 42
Speicherrollen .............................................. 42
Vorübergehende Frequenzänderungen........ 42
SPEICHERÜBERTRAGUNG ............................ 42
Übertragung Speicher VFO ...................... 42
Übertragung Kanal Kanal ......................... 42
SPEICHERN VON FREQUENZBEREICHEN ..... 43
Überprüfen der Start-/ Endfrequenzen ......... 44
Programmierbarer VFO ................................ 44
SPEICHERKANALSPERRE ............................. 44
LÖSCHEN VON SPEICHERKANÄLEN ............ 44
SPEICHERKANALNAME .................................. 44
SCHNELLSPEICHER ........................................... 44
ANZAHL DER
SCHNELLSPEICHERKANÄLE ......................... 45
SPEICHERN IM SCHNELLSPEICHER ............ 45
SCHNELLSPEICHERKANÄLE ABRUFEN ....... 45
VORÜBERGEHENDE
FREQUENZÄNDERUNGEN ............................. 45
ÜBERTRAGUNG SCHNELLSPEICHER
VFO ............................................................... 45
LÖSCHEN VON SCHNELLSPEICHER ............. 45
KAPITEL 11 SUCHLAUF
NORMALER SUCHLAUF ...................................... 46
VFO-SUCHLAUF ............................................... 46
PROGRAMMSUCHLAUF .................................. 46
PROGRAMM-SUCHLAUF TEILWEISE
VERLANGSAMT ............................................... 47
SUCHLAUF ANHALTEN ................................... 48
SPEICHER-SUCHLAUF ........................................ 48
FORTSETZEN DES SUCHLAUFS.................... 48
ALLKANAL-SUCHLAUF .................................... 48
GRUPPEN-SUCHLAUF .................................... 49
Speichergruppe ............................................ 49
Auswahl der Suchlaufgruppe ........................ 49
Gruppen-Suchlauf durchführen .................... 49
SCHNELLSPEICHER-SUCHLAUF ....................... 49
KAPITEL 12 KOMFORTABLE BEDIENUNG
ANTENNEN ........................................................... 50
ANT 1/ ANT 2 .................................................... 50
RX ANT ............................................................. 50
DRV ................................................................... 50
APO (Automatische Ausschaltung) ....................... 50
AUTOMATISCHER ANTENNEN-TUNER .............. 50
VOREINSTELLUNG .......................................... 51
AUTOMATISCHE BETRIEBSARTWAHL ............... 51
SIGNALTONFUNKTION ........................................ 52
ANZEIGE ............................................................... 53
HELLIGKEIT ...................................................... 53
FARBE DER
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG ..................... 53
ANSPRECHZEIT FÜR DOPPELT BELEGTE
BEDIENTASTEN ................................................... 53
STEUERUNG EINES LINEARVERSTÄRKERS ...... 53
SPERRFUNKTIONEN ........................................... 53
FREQUENZSPERRFUNKTION ........................ 53
PROGRAMMIERBARE FUNKTIONSTASTEN ...... 54
TRANSCEIVER-FRONTPLATTE ...................... 54
MIKROFONTASTEN ......................................... 54
DIGITALER EMPFANGS-EQUALIZER .................. 55
KLANGANPASSUNG DES EMPFANGS-
AUDIOSIGNALS ................................................ 55
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kenwood TS-590S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kenwood TS-590S

Kenwood TS-590S Bedienungsanleitung - Englisch - 76 seiten

Kenwood TS-590S Bedienungsanleitung - Holländisch - 92 seiten

Kenwood TS-590S Bedienungsanleitung - Französisch - 92 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info