458580
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
4
13.0 Trainingsanleitung
Zu Ihrer Sicherheit
Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt
klären, ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem Gerät
geeignet sind. Der ärztliche Befund sollte Grundlage für den
Aufbau Ihres Trainingsprogrammes sein. Falsches oder über-
mäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen
Dieses Trainingsgerät ist speziell für den Freizeitsportler entwickelt
worden. Er eignet sich hervorragend für das Herz-Kreislauf-
Training.
Das Training ist methodisch nach den Grundsätzen des Aus-
dauertrainings zu gestalten. Dadurch werden vornehmlich Ver-
änderungen und Anpassungen am Herz-Kreislauf-System her-
vorgerufen. Hierzu zählen das Absinken der Ruhepulsfrequenz
und des Belastungspulses.
Damit steht für das Herz mehr Zeit für die Füllung der Herz-
kammern und die Durchblutung der Herzmuskulatur (durch die
Herzkranzgefäße) zur Verfügung. Ferner nehmen Atemtiefe und
Menge der Luft zu, die eingeatmet werden kann (Vitalkapazität).
Weitere positive Veränderungen finden im Stoffwechselsystem
statt. Um diese positiven Veränderungen zu erreichen, muss man
das Training nach bestimmten Richtlinien planen.
Zur Trainingsintensität
Die Intensität wird beim Training mit dem Gerät zum einen
über die Tretfrequenz und zum anderen über den Tretwiderstand
geregelt. Den Tretwiderstand bestimmt der Trainierende mit der
Bremskraftverstellung an der Lenklsäule. Es ist stets darauf zu
achten, sich hinsichtlich der Intensität nicht zu überfordern und
Überlastungen zu vermeiden. Falsches oder übermäßiges Training
kann zu gesundheitlichen Schäden führen.
Kontrollieren Sie deshalb während des Trainings anhand Ihrer
Pulsfrequenz, ob Sie Ihre Trainingsintensität richtig bestimmt
haben. Als Faustregel für eine angemessene Pulsfrequenz gilt:
180 minus Lebensalter
Daraus folgt, dass z.B. eine 50jährige Person ihr Ausdauertraining
mit einer Pulsfrequenz von 130 gestalten sollte.
Trainingsempfehlungen auf der Grundlage dieser Berechnungen
werden von zahlreichen anerkannte Sportmedizinern als günstig
erachtet. Demnach sollten Sie die Tretfrequenz und den Tretwi-
derstand beim Training so festlegen, dass Sie Ihre optimale
Pulsfrequenz gemäß der o.g. Faustregel erreichen.
Diese Empfehlungen treffen jedoch nur für gesunde Personen zu
und gelten nicht für Herz-Kreislauf-Kranke!
Funktionen und Bedienung des Trainingscomputers
9.2 Der Computer verfolgt ihre aktuelle Herzfrequenz-Zahl
im Vergleich zu dem voreingestellten Zielwert und passt
die Widerstandsstufe während des Trainings an.
9.3 Wenn die aktuelle Herzfrequenz geringer als der Zielwert
ist, wird die Widerstandsstufe (Abb. 11) alle 30 Sekunden
um jeweils eine Stufe erhöht, bis der Maximalwert des
Widerstands oder die eingestellte Herzfrequenz erreicht ist.
9.4 Wenn die aktuelle Herzfrequenz über dem Zielwert liegt,
wird die Widerstandsstufe automatisch reduziert (Abb. 12).
Sie wird solange alle 15 Sekunden um eine Stufe redu-
ziert, bis die eingestellte Herzfrequenz erreicht ist.
9.5 Wenn der Trainingswiderstand auf Stufe 1 gesunken ist,
aber die Zahl für die Herzfrequenz immer noch 1 Minute
lang höher als der Zielwert ist, stoppt der Computer und
ein akustisches Alarmsignal ertönt als Warnung.
10.0 Möglichkeiten der Pulserfassung
10.1 Der Computer hat drei unterschiedliche Sensoren zur
Erfassung der Herzfrequenz: Ohrclip, Brustgurt (optio-
nales Zubehör) und Handpuls. Die Erkennungspriorität
ist: Ohrclip, Brustgurt und Handpuls.
10.2 Wenn Sie den Brustgurt erfassen wollen, entfernen Sie bitte
das Ohrclip-Kabel vom Computer. Legen Sie dann den
Brustgurt an, um mit der Erfassung der Herzfrequenz zu
beginnen.
10.3 Wenn Sie den Handpuls erfassen möchten, stellen Sie bitte
sicher, dass das Ohrclip-Kabel nicht installiert ist und
legen Sie den Brustgurt nicht an.
10.4 Der interne Pulsempfänger ist kompatibel zu uncodierten
POLAR Brustgurtsendern. Bei codierten Systemen können
falsche Pulswerte angezeigt werden. Wir empfehlen den
T34 von POLAR.
11..0Anmerkungen
1. Wenn 4 Minuten lang kein Signal an den Computer
übertragen wird, schaltet das LCD-Display automatisch ab und
alle vorherigen Trainingsdaten werden gespeichert. Drücken Sie
eine beliebige Taste und der Computer startet erneut.
2. Wenn das Display des computeres nicht korrekt funk-
tioniert, trennen Sie bitte die Stromversorgung und schließen Sie
das Gerät erneut an.
12.0 Pulserfassung
Der richtige Trainingspuls [Aerobe Zone]
Der Trainingspuls ist abhängig vom Alter. Es gibt für jedes
Alter den “richtigen“ sogenannten aeroben Trainingsbereich
(Faustformel: 180 minus Lebensalter), der durch eine obere
und eine untere Pulsgrenze (+/- 10 Schläge) gekennzeichnet
ist. Der Trainingspuls sollte immer innerhalb der aeroben Zone
liegen. Die maximale Pulsfrequenz (200 minus Lebensalter)
sollte nicht überschritten werden. Gesunde Personen orientieren
sich an nachstehendem Diagramm.
Puls / min.
220
200
180
160
140
120
100
20 30 40 50 60 70 80 90 100
Alter
Aerobe Zone
OK
200 minus Lebensalter
80
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

kettler-verso-300--07869-000

Suche zurücksetzen

  • Hallo,
    Ich möchte den alarm und die pulszählung ausstellen. Das geräte piept alla ca 20 sek und ich muss jedesmal stop und wieder starten drücken das das Programm und Die Zeit weiter laufen. Wie kann man das ausstellen? Eingereicht am 3-5-2021 19:57

    Antworten Frage melden
  • anzeige reagiert nicht. wo werden die Akku gewechselt Eingereicht am 8-1-2020 10:06

    Antworten Frage melden
  • Ich bräucht die Bedienungsanleitung vom Kettler Verso 300 also vom Computer Eingereicht am 3-7-2018 00:29

    Antworten Frage melden
  • Witam.Potrzebuje dla Kettler Verso 300 os krzyza napedowego która mi pekla. Eingereicht am 15-5-2018 16:59

    Antworten Frage melden
  • Bitte um Bedienungsanleitung für Verso 300,Einstellung für Bildschirm. 03..8.2017 Eingereicht am 3-8-2017 17:01

    Antworten Frage melden
  • Guten Morgen, ich benötige eine Gebrauchsanweisung für den Kettler Verso 307 Crosstrainer.
    Ich weiss nicht, wie man den Computer einstellt Eingereicht am 4-5-2017 07:10

    Antworten Frage melden
  • Bei meinem Verso 300 ist vermutlich der Lagersatz (Steckachse Nr. 38) der hinteren Antriebsräder defekt, da bei Benützung ein lautetes Krachen von der Steckachse zu hören ist. Meine Fragen: 1,Wie wird eine neue Steckachse montiert. 2, Wie bekommt man die Antriebsräder von der Steckachse. Besten Dank für die Info Eingereicht am 3-12-2013 22:14

    Antworten Frage melden
    • Ich glaube Sie haben das gleiche Problem was ich hatte. Meine Achse bewegte sich achsial in den Kugellagern, dh. die Achse verschiebt sich in Längsrichtung ca.1mm hin und her. Ich habe das linke Antriebsrad demontiert mit einen Tretkurbelabzieher 22mm Außengewinde(Fahrradzubehör bei E-Bay unter 10€ ), dann den Segerring runter genommen und eine dickere Unterlagscheibe eingebaut die allerdings so dick ist, dass der Segerring schwer wieder in die Nut greift. Nun hat die Achse kein Achsialspiel mehr und verursacht keine klackernde/knackende Geräusche mehr. MfG Kurt Driessen Tel: 0157/83297056 Beantwortet 1-1-2014 09:48

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kettler VERSO-300- 07869-000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kettler VERSO-300- 07869-000

Kettler VERSO-300- 07869-000 Installationsanweisung - Deutsch, Englisch, Holländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch - 20 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info