592382
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/27
Nächste Seite
2 3
D D
KLEINES GETREIDE-ABC
Das Korn
Längsschnitt durch ein Getreidekorn:
Bestandteil (Inhaltsstoffe)
Keimling (Eiweiss, Fett, Mineralstoffe, Vitamine)
Innere Randschicht der Schale (Ballaststoffe)
Äussere Randschicht der Schale (Ballaststoffe)
Mehlkörper (Stärke und Eiweiss für Kleberbildung
Das Mehl
Beim Mahlen von Getreidekörnern entstehen Mahlpro-
dukte mit verschiedenem Feinheitsgrad (= Durchmesser
der Teilchen):
Schrot (grob) - Griess - Dunst - Mehl (fein)
Die verschiedenen Mehle unterscheiden sich in ihrem
Ausmahlungsgrad. Je höher der Ausmahlungsgrad, das
heisst je mehr Mehl aus einer bestimmten Getreidemenge
gewonnen wird, umso mehr Schalen- und Keimanteile
des Korns sind enthalten und umso höher ist somit der
Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen. Sehr helles Mehl
mit niedriger Ausmahlung (= Auszugsmehl, Weissmehl)
enthält fast nur noch Stärke und einige Eiweisse.
Mehltyp Ausmahlungsgrad
Weissmehl 0-25 %
Halbweissmehl 20-72 %
Ruchmehl 20-80 %
Vollkornmehl 98-100 %
Der Nährstoffgehalt des Mehles hängt nur vom Ausmah-
lungsgrad, nicht vom Fein-heitsgrad ab. Grober Voll-
kornschrot und feines Vollkornmehl haben den gleichen
Nährstoffgehalt.
Kleie: Als Kleie bezeichnet man die ballaststoffreiche,
äussere Schicht des Kornes.
KLEINES GETREIDE-ABC
Die Getreidearten
1. Weizen
Weizenmehl ist der Hauptbestandteil jedes Hefebrotes. Im
Handel finden wir es mit verschiedenem Ausmahlungsgrad
als Weiss-, Halbweiss-, Ruch- oder Vollkornmehl sowie mit
unterschiedlichem Feinheitsgrad als Grahammehl oder groben
Schrot. Grahammehl enthält den Keimling und den Mehlkör-
per des Korns und ist mit Weizenkleie angereichert, um den
Ballaststoffanteil zu erhöhen.
Der Mehlkörper des Weizenkorns enthält bestimmte Eiweis-
se, die beim Kneten unter Wasseraufnahme das sogenannte
Klebergerüst (Gluten) bilden, das für die Brotstruktur verant-
wortlich ist.
2. Roggen
spielt bei uns in der Brotherstellung eine wichtige Rolle. Rog-
gen ist sehr vitamin- und mineralienreich. Roggenmehl hat
eine andere Eiweiss-Struktur als Weizenmehl und kann kein
Klebergerüst bilden. Deshalb muss bei höherem Roggenanteil
(über 1/3) dem Brot Sauerteig beigemischt werden, der für
die Teigstruktur des Roggenbrotes verantwortlich ist.
3. Dinkel
ist eine Weizenart mit guten Backeigenschaften und kräftigem
Geschmack. Bekannt ist auch der nicht ganz ausgereifte Din-
kel als «Grünkern».
Die folgenden Getreidearten sind keine typischen Brotge-
treide. Allein sind Sie zum Backen nicht geeignet und sollten
deshalb nur in geringen Mengen dem Brotteig zugegeben
werden:
4. Gerste
ist sehr reich an Mineralien und Nährstoffen. Das Mehl oder
Korn kann in geringen Mengen dem Brotteig zugegeben wer-
den.
5. Hafer
weist von allen Getreidearten den höchsten Eiweiss-Anteil
auf. Er enthält ausserdem noch Jod, das für die Schilddrüsen-
funktion sehr wichtig ist. Der Anteil an Haferflocken oder Ha-
fermehl darf maximal ¼ der Gesamtmehlmenge betragen.
6. Hirse
enthält sämtliche wichtigen Mineralien und ist zusätzlich reich
an Vitamin B und Kieselsäure. Hirse sollte ebenfalls nur in ge-
ringen Mengen dem Brotteig beigefügt werden.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Koenig Brotbacker Boulanger wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Koenig Brotbacker Boulanger

Koenig Brotbacker Boulanger Bedienungsanleitung - Deutsch, Französisch, Italienisch - 25 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info