AEG
Aftershokz
Aiaiai
Akai
Akg
AKG Acoustics
Alecto
Amplicomms
Audioline
Audiosonic
Bang Olufsen
Beats
Beoplay
Bigben
Bluedio
Bose
Bowers Wilkins
Buddyphones
Camos
Cellular
Cobra
CSL
Datel
Denon
DMV
Dr. Dre Beats
Dymond
Easypix
Ednet
Fysic
Gembird
Gigaset
Hama
House of Marley
I-onik
i.safe Mobile
Ideen Welt
Iluv
ITT
Jabra
jawbone
Jaybird
JBL
JVC
Klipsch
Konig Electronic
Lenco
Logitech
Macrom
Mad Catz
MAGNUM
Marantz
Marmitek
Marquant
Medion
MiTone
Motorola
Mpman
Mr Handsfree
MTX
Muse
NAD
Novero
Numark
Olympia
Olympus
One2track
Onkyo
Panasonic
Parrot
Peaq
PENTAGRAM
Philips
Pioneer
Plantronics
Platinet
Qware
Razer
Renkforce
Roccat
Samson
Samsung
Sangean
sena
Sennheiser
Silvercrest
Skullcandy
Sony
Sony Ericsson
Soundlogic
Speedlink
Steelseries
Stereoboomm
Telefunken
Telestar
Terris
Teufel
Thomson
Time 2
Tritton
Turtle Beach
Ultimate Ears
Veho
Velodyne
Vivanco
Yamaha
Yealink
Yoko
-
Wist bei der Kopfhörer das Freisprechfunktion und intigriteres Mikrofon
Antworten Frage melden
Eingereicht am 5-2-2019 16:33 -
Mein Kopfhörer RS 120 II fängt zu rauschen an und nach einer kurzeen Zeit ist wieder der Normalzustand da.Dieses wiederholt sich immer wieder . Es ist auch nicht zu beheben wenn am Tunrädchen gedreht wird. Eingereicht am 12-5-2016 17:37
Antworten Frage melden-
Das Rauschen kann bei einem funktionierenden Sennheiser RS-120 II mehrere Ursachen haben:
Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
- Nach einiger Zeit ohne (oder mit zu leisem) Audiosignal schaltet sich die Sendestation automatisch ab, bis der Ton der Audioquelle wieder eine angemessene Lautstärke hat. Während die Sendestation aus ist (zu erkennen am grünen Lämpchen), rauscht es im Kopfhörer.
- Mittlerweile besitzen immer mehr Leute einen Funkkopfhörer. Betreibt einer Ihrer Nachbarn einen Kopfhörer, der die selbe Übertragungstechnik und -frequenz verwendet, empfangen Sie eventuell dessen Störsignal, das als kurzzeitiges Rauschen hörbar wird. Ich kenne das selbst zu gut... Finden Sie heraus, ob es sich um ein solches Störsignal handelt, indem Sie Ihre Audioquelle ausgeschaltet lassen und mit Ihrem Kopfhörer durch die Wohnung gehen - sollten sie immer wieder kurzzeitig eine Stimme oder Musik hören, stellen Sie gemäß der Kopfhörer-Anleitung den Kanal an Station (kleiner weißer Schalter vorne unten) und Kopfhörer (Senderregler) um.
- Als letzte Möglichkeit kann es sich um defekte Akkus handeln. Je nach Nutzung ist die Lebensdauer der Akkus relativ kurz, aber ich halte es trotzdem für relativ unwahrscheinlich, dass dies die Ursache für Ihr Problem ist. Testweise können Sie die Akkus gegen normale AAA-Batterien austauschen und hören, ob das Rauschen dann verschwunden ist. Stellen Sie den mit Batterien bestückten Kopfhörer jedoch keinesfalls zum Laden auf die Station (Explosionsgefahr)!
Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen, das Problem zu beseitigen... Beantwortet 2-6-2018 22:02
-