717625
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
6
hälter bestimmt die Anzahl der zu brühenden Tassen. Die Max. Füllmenge
(12 Tassen) nicht überschreiten.
4. Entnehmen Sie dem Filterhalter (7) den Kunststoff-Filtereinsatz durch Heraus-
heben unter Zuhilfenahme des beweglichen Handgriffes. Setzen Sie jetzt eine
handelsübliche Filtertüte der Größe 1 x 4, nach dem Umknicken der perforierten
Seiten, in den Filtereinsatz ein. Anschließend verbringen Sie den Einsatz wieder
in den Filterhalter (7). Achten Sie darauf, dass der eingeklappte Handgriff in Ihre
Richtung zeigt.
5. Je Tasse Kaffee geben Sie ca. 1 gestrichenen Messlöffel Kaffeemehl (mittel bis
fein) in die Filtertüte. Je nach Geschmack, mehr oder weniger Kaffeemehl
verwenden!
6. Danach den Gehäusedeckel (1) schließen.
7. Stellen Sie die Glaskanne (4) in das Gerät.
8. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (6), um das Gerät einzuschalten (I-Position).
Die integrierte Kontrollleuchte leuchtet auf und der Kaffeeautomat ist betriebs-
bereit. Der Brühvorgang kann jederzeit unterbrochen werden, indem Sie das
Gerät ausschalten (0-Position). Der Brühvorgang wird fortgesetzt, sobald das
Gerät wieder eingeschaltet (I-Position) wird.
Hinweis: Möchten Sie vor Beendigung des Bhvorgangs bereits Kaffee entnehmen,
so nehmen Sie einfach die Glaskanne (4) vom Gerät. Der Tropfschutz verhindert
weiteres Durchlaufen von Kaffee. Die Glaskanne (4) muss allerdings innerhalb von
30 Sekunden wieder auf die Warmhalteplatte (5) zurückgestellt werden, damit der
Brühvorgang fortgesetzt werden kann.
9. Nachdem der Brühvorgang (der Filter ist leergelaufen) beendet ist, kann die
Glaskanne entnommen werden. Lassen Sie den Deckel auch beim Ausschenken
auf der Glaskanne (4). Dadurch hält der Kaffee länger seine Temperatur.
Hinweis: Während des Brühvorgangs auf gar keinen Fall den Gehäusedeckel (1)
öffnen, da heißes Wasser austreten kann – Verbrühungsgefahr!
10. Solange das Gerät eingeschaltet ist, können Sie den Kaffee warmhalten, indem
Sie die Glaskanne (4) zurück auf die Warmhalteplatte (5) stellen. Die Warm-
halteplatte (5) schaltet sich automatisch ein und aus und hält somit den Kaffee
auf Serviertemperatur. Die Warmhaltezeit sollte eine Stunde nicht überschreiten,
da ansonsten der Kaffee an Aroma verliert.
11. Zum Ausschalten des Geräts betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (6), die inte-
grierte Kontrollleuchte erlischt.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzten, den Netzstecker ziehen.
Hinweis: Sollten mehrere Brühvorgänge notwendig sein, Gerät nach jedem Brüh-
vorgang ausschalten und für ca. 5 Minuten auskühlen lassen.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

korona-10100

Suche zurücksetzen

  • Auch bei Batterieeinbau bleibt ein L als Fehlermeldung in der Anzeige, warum? Eingereicht am 8-4-2023 11:55

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Korona 10100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info