717625
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
7
Reinigung und Pfl ege
Vor der Reinigung immer den Netzstecker des Gerätes ziehen und komplett
abkühlen lassen.
Gerät und Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Das Gehäuse mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie
keine aggressiven Reinigungs- bzw. Scheuermittel.
Reinigen Sie täglich alle beweglichen Teile in der Spülmaschine oder warmem
Spülwasser. Vorher benutzte Filtertüte entnehmen. Glaskanne (4) nach Gebrauch
in warmem Spülwasser reinigen und danach abtrocknen.
Entkalken
Je nach Härtegrad des Wassers und Benutzungshäufi gkeit entstehen Kalkablage-
rungen, diese führen zu Energieverlust und beeinträchtigen die Lebensdauer des
Gerätes, daher sollten Sie dieses regelmäßig entkalken.
Zur Entfernung von Kalkrückständen im Behälterinneren keinenfalls scharfe, spitze
oder metallische Gegenstände verwenden, sondern verwenden Sie dazu ein handels-
übliches Entkalkungsmittel, welches für den Gebrauch in Kunststoffgeräten zuge-
lassen ist. Befolgen Sie die Herstelleranweisungen auf der Verpackung.
Nach dem Entkalkungsvorgang, lassen Sie 3 Behälterfüllungen Wasser (die max.
Füllmenge nicht überschreiten), ohne Kaffeemehl und Filtertüte, zum Durchspülen,
durchlaufen.
oder
Mischen Sie eine Essigessenzlösung im Verhältnis 100 Teile Wasser (max. Tassen-
zahl) auf 3 Teile (3 EL) Essigessenz und füllen diese Mischung in den Wassertank.
Setzen Sie eine Filtertüte ein, aber keinen Kaffee einfüllen. Schalten Sie das Gerät
ein, die Kontrollleuchte leuchtet auf. Lassen Sie ca. die einer Tasse entsprechenden
Menge durchlaufen und schalten dann den Kaffeeautomaten aus. Die Lösung ca.
15 Minuten einwirken lassen und Gerät wieder einschalten und den Wassertank
leerlaufen lassen.
Danach den Wassertank mehrere Male mit frischem Wasser befüllen und gründlich
mit klarem Wasser durchspülen.
Achtung: Entkalkermixturen nicht in emaillierte Ausgussbecken gießen.
Technische Daten
Netzspannung: 220-240 V ~ 50-60 Hz
Nennleistung 800 W
Schutzklasse: I
Technische Änderungen vorbehalten!
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

korona-10100

Suche zurücksetzen

  • Auch bei Batterieeinbau bleibt ein L als Fehlermeldung in der Anzeige, warum? Eingereicht am 8-4-2023 11:55

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Korona 10100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info