362706
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/21
Nächste Seite
15
Reinigung des Geräteinnenraums
1. Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal pro Woche), dass das Ge-
räteinnere nicht verschmutzt ist.
Gegebenenfalls die Kaffeeablagerungen mit einem Messer oder einem
Schwamm entfernen.
2. Mit einem Staubsauger alle Rückstände absaugen (Abb. 30).
Reinigung der Brüheinheit
Die Brüheinheit (A5) muss mindestens ein Mal im Monat gereinigt werden.
Achtung!
Die Brüheinheit (A5) darf nicht bei eingeschalteter Kaffee-
maschine herausgenommen werden.
Versuchen Sie nicht, die Brüheinheit mit Gewalt zu entfernen, da die Kaf-
feemaschine beschädigt werden könnte.
1. Sicherstellen, dass die Kaffeemaschine sich korrekt ausgeschaltet hat
(siehe „Ausschaltung”).
2. Die Serviceklappe öffnen (A2) (Abb.14).
3. Die Abtropfschale (A11) und den Kaffeesatzbehälter herausnehmen
(Abb.15).
4. Die beiden roten Entriegelungstasten nach innen drücken und glei-
chzeitig die Brüheinheit nach außen herausziehen (Abb. 28).
Achtung!
Die Brüheinheit ohne die Verwendung von Reinigungsmit-
teln reinigen, weil das Innere des Kolbens mit einem Schmiermittel behandelt
ist. Dieses Schmiermittel würde durch das Reinigungsmittel entfernt werden,
woraufhin die Brüheinheit ankleben und nicht mehr gebraucht werden könnte.
5. Die Brüheinheit etwa 5 Minuten lang in Wasser eintauchen und sie da-
nach unter dem Wasserhahn abspülen.
6. Die Brüheinheit (A5) nach der Reinigung wieder einsetzen, indem Sie
sie an der Halterung und auf dem unten angebrachten Stift einsetzen;
dann fest auf die Schrift PUSH drücken, bis das Klicken des Einrastens
zu vernehmen ist.
Merke!
Wenn die Brüheinheit sich nur schwer einsetzen lässt, muss
diese (vor dem Einsetzen) auf die richtige Größe gebracht werden, und zwar
indem Sie die Brüheinheit gleichzeitig von unten und von oben, wie in der
Abbildung dargestellt, fest andrücken.
7. Nach erfolgtem Einsetzen der Brüheinheit ist sicherzustellen, dass die
beiden roten Tasten herausgeschnappt sind.
8. Die Abtropfschale (A11) und den Kaffeesatzbehälter wieder einsetzen.
9. Serviceklappe schließen (A2).
Reinigung des Milchbehälters
Achtung!
Die internen Leitungen des Milchbehälters (B) nach jeder
Milchzubereitung reinigen.
Wenn noch Milch im Behälter vorhanden ist, nicht zu lange außerhalb des
Kühlschranks aufbewahren.
Den Behälter nach jeder Milchzubereitung, wie unter Hinweis 3 im Kap. „Zu-
bereitung von Cappucino“ beschrieben, reinigen.
1. Den Deckel des Milchbehälters nach rechts drehen und herausziehen.
2. Das Ausgabe- und Ansaugrohr herausziehen.
3. Cursor nach außen ziehend herausnehmen.
4. Sorgfältig alle Bestandteile mit warmem
Wasser und mildem Reinigungsmittel
säubern. Es ist besonders darauf zu
achten, dass im Innern der Öffnungen und
auf dem Röhrchen auf der Cursorspitze
keine Milchreste verbleiben
5. Ebenfalls sicherstellen, dass keine Mil-
chreste das Ansaug- und Ausgaberohr
verstopfen.
6. Den Cursor, das Ausgaberohr und das An-
saugrohr wieder anbringen.
7. Den Deckel des Milchbehälters wieder ein-
setzen.
ÄNDERUNG UND EINSTELLUNG DER
MENÜPARAMETER
Nach Drehen des Drehknopfs (C6) nach rechts oder links und An-
zeige der Betriebsbereitschaftsmeldung der Kaffeemaschine, können Sie
innerhalb der Menüs die folgenden Parameter bzw. Funktionen ändern:
UHR
EINSCHALTUNG 7:30
AUTO-START NEIN
ENTKALKUNG NEIN
TEMPERATUR MITTEL
AUSSCHALTEN NACH 1STD
WASSERHÄRTE 4
WERKSEINSTELLG. NEIN
FILTER EINSETZEN/FILTER HERAUSNEHMEN
FILT.ZÄHLER 0-SETZEN NEIN
Einstellung der Uhr
Zur Einstellung der Uhr der Kaffeemaschine wie folgt vorgehen:
Zuerst die Taste MENÜ (C2) (die Kontrollleuchte über der Taste leu-
chtet auf) und dann wiederholt die Taste NEXT (C3) drücken, bis die
Maschine die Meldung „UHR…00:00“ anzeigt.
-Zur Einstellung der Uhrzeit die Taste CHANGE (C4) drücken.
(Durch Gedrückthalten der Taste CHANGE (C4) wird die Uhrzeit schnell
geändert).
Zur Bestätigung der Eingabe die Taste OK (C5) drücken.
Die Taste MENÜ (C2) drücken, um den Programmiermodus zu verlas-
sen oder die Taste NEXT (C3), um andere Parameter zu ändern.
Einstellung der Uhrzeit Auto-Start
Mit dieser Funktion können Sie die Uhrzeit programmieren, zu der sich die
Kaffeemaschine automatisch einschalten wird und somit betriebsbereit ist.
Sicherstellen, dass die Uhr der Maschine wie in dem vorherigen Ab-
schnitt beschrieben, eingestellt worden ist.
Stift
Halterung
Ausgaberohr
Ansaugrohr
Röhrchen
Cursor
Öffnung
Öffnung
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch ekv 6200 0 e wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info