514238
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/6
Nächste Seite
Das Gerät mittels der 4 Schrauben B und den
mitgelieferten Dübeln an der Außenwand
befestigen (Abb. 7). Während der Befestigung ist
auf das Versorgungskabel zu achten.
An dieser Stelle kann das Metallgehäuse mit den
zuvor abgeschraubten 4 Schrauben wieder
angebaut werden (Abb. 8).
An der Innenseite der Wand ist eines der beiden
mitgelieferten runden Rohre (das größere) in die
Öffnung an der Wand einzuführen und an der
Reduziermuffe des Gerätes einzusetzen.
Anschließend ist das andere runde Rohr in das
größere einzuführen und so zu positionieren, daß
es um ungefähr 4-5 cm aus der Wand austritt (Abb.
9). Nachdem die Öffnungen in der Mauer
abgedichtet und die Wandoberfläche
wiederhergestellt ist, ist am runden Rohr, das aus
der Wand austritt, mittels einer Schelle (nicht
mitgeliefert) ein flexibles Rohr zu befestigen. Das
flexible Rohr wird anschließend an die
Dunstabzugshaube in der Küche angeschlossen.
Installation mit einem Luftabzugsrohr Durchm. 200
mm:
Das Metallgehäuse abbauen und hierzu die 4
Schrauben (A) lösen Abb. 3.
Die Bohrschablone auf die Außenwand in der
Position, wo das Gerät montiert werden soll,
auflegen. Bei der Schablonenausrichtung ist darauf
zu achten, daß sich der Luftaustritt an der
Unterseite des Gerätes befindet (Abb. 5).
Die Öffnungen gemäß der Schablone an der Wand
markieren; die Öffnung mit der Kennzeichnung
Ø150 wird nicht erforderlich sein. Öffnungen in
der Wand ausführen.
Das Luftabzugsrohr durch die Maueröffnung führen
und mittels einer Schelle (nicht mitgeliefert) am
Gerät befestigen – Abb. 10.
Das mitgelieferte kleine Kunststoffrohr (C) in die
Maueröffnung einführen (Abb. 10). Durch dieses
Rohr das Stromversorgungskabel hindurchführen,
damit es bei seinem Wanddurchgang geschützt
ist.
Das Gerät mittels der 4 Schrauben B und den
mitgelieferten Dübeln an der Außenwand
befestigen (Abb. 11). Während der Befestigung
ist auf das Versorgungskabel zu achten.
An dieser Stelle kann das Metallgehäuse mit den
zuvor abgeschraubten 4 Schrauben wieder
angebaut werden (Abb. 8).
Das Luftabzugsrohr an die Dunstabzugshaube in
der Küche anschließen.
BEFESTIGUNG AM DACH
Am Dach eine quadratische Öffnung mit den
Abmessungen 22 x 22 cm einbringen.
Das quadratische Rohr (D) in die eingebrachte
Öffnung von außen einsetzen (Abb. 12).
Anschließend die beiden Winkel Q gemäß Abb.
13 positionieren und die Bohrungen markieren,
die am quadratischen Rohr und an der
Dachinnenseite einzubringen sind. Alle markierten
Bohrungen ausführen und das quadratische Rohr
stabil befestigen.
Das Luftabzugsrohr durch das quadratische Rohr,
das nach den obigen Anweisungen am Dach
befestigt ist, sowie durch die Halterung S
hindurchführen und anschließend mittels einer
Schelle am Gerät befestigen (Luftabzugsrohr und
Schellen werden nicht mitgeliefert) – Abb.14.
Das Stromversorgungskabel des Gerätes ist
ebenfalls durch die Halterung S und das
quadratische Rohr hindurchzuführen.
Die Halterung S mittels 4 Schrauben F (mitgeliefert)
am Gerät befestigen – Abb. 15.
Anschließend das Gerät mittels 8 Schrauben
(mitgeliefert) am quadratischen Rohr befestigen
und hierbei darauf achten, daß der Luftaustritt zum
unteren Dachbereich gerichtet ist (um
Schmutzablagerungen zu vermeiden) – Abb.16.
Das Luftabzugsrohr an die Dunstabzugshaube in
der Küche anschließen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Direkter Netzanschluß: Das Stromversor-
gungskabel wird direkt an die elektrische
Energiequelle angeschlossen (das Gerät arbeitet
hierbei stets mit Höchstge-schwindigkeit). Hierbei
ist das Netzkabel des Gerätes an die Steckdose
anzuschließen, die mit einem normalen Ein/Aus-
Schalter verbunden ist.
Elektrischer Anschluß an eine Dunsta-
bzugshaube: Das Stromversorgungskabel wird an
eine Dun-stabzugshaube angeschlossen. Für den
Geräteanschluß ist das Gehäuse G (an der
Dunstabzugshaube) vorgesehen (Abb. 17). Die
Kabelhalterung M und den Deckel N vom
Anschlußgehäuse entfernen. Das Kabel an die
Anschlußleiste P anschließen. Die Kabelhalterung
M und den Deckel N wieder am Anschlußgehäuse
anbringen.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EMA 950.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch EMA 950.0

Kuppersbusch EMA 950.0 Bedienungsanleitung - Holländisch - 6 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info