514015
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
Gebrauchs- und Anschlußanweisung
7
Um kleinere Kochtöpfe sicher auf die Kochstelle aufstellen zu
können, legen Sie den kleinen beigelegten Trägerrost auf den
Hilfsbrenner .
Kochgeschirr
Richtig gewähltes Kochgeschirr gewährleistet optimale
Kochzeiten und Gasverbrauch. Am wichtigsten ist dabei der
Durchmesser des Kochtopfes.
Flammen, die über den Rand des zu kleinen Kochtopfes
brennen, beschädigen den Kochtopf und erhöhen den
Gasverbrauch.
Zum Brennen benötigt das Gas auch Luft, welche es bei einem
zu großen Kochtopf nicht in ausreichender Menge bekommt,
der Nutzungsgrad der Verbrennung ist daher geringer.
Auflagerost (nur bei einigen Modellen)
Verwenden Sie den Auflagerost, wenn Sie in einem Kochtopf
mit einem kleineren Durchmesser kochen. Legen Sie ihn auf
den Rost über dem Hilfsbrenner
Brennerart Durchmesser des
Kochtopfes
Großbrenner (3,0 kW)
220-260 mm
Normalbrenner (1,9 kW)
180-220 mm
Hilfsbrenner (1,0 kW)
120-180 mm
Mini-Wok Brenner (3,3 kW)
220-240 mm
Gasbackofen
Wichtige Hinweise
Kleiden Sie den Backofen nicht mit Alu-Folie aus und stellen
Sie keine Backbleche oder anderes Geschirr auf den Boden
des Backofens, weil die Verkleidung aus Alu-Folie die
Luftzirkulation verhindert, den Backovorgang beeinträchtigt
und das Email beschädigen kann.
Fruchtsäfte, die von dem Backblech tropfen, können auf
dem Email Flecken verursachen, die unter Umständen nicht
mehr entfernt werden können.
Der Brenner des Backofens ist thermoelektrisch gesichert.
Wenn die Flamme des Brenners unkontrolliert erlischt, wird
die Gaszufuhr automatisch geschlossen.
Die Temperatur des Backofens wird von einem
Thermostaten geregelt. Die Regelung funktioniert nur bei
geschlossener Backofentür.
Der Backofenboden muß beim Backofenbetrieb immer
eingesetzt sein.
Lassen Sie Speisen nicht im Backofen abkühlen, um die
Bildung von Kondenswasser und Rost zu vermeiden!
Konventionelle Gasbeheizung
Bei dieser Betriebsart erfolgt die Beheizung des Backofens
durch den Backofen-Gasbrenner.
Backen oder Braten ist auf einer Ebene möglich.
Grillbetrieb
Bei dieser Betriebsart erhitzt ein Infrarot-Gasbrenner die
Speise mittels Wärmestrahlung und ermöglicht damit den
Grillvorgang. Er ist an der Backofendecke angebracht.
Während des Grillbetriebs ist der Backofen nicht
thermostatisch geregelt – der Grill-Brenner arbeitet die
ganze Zeit mit voller Leistung!
Anzünden und Betrieb des Backofenbrenners
Drücken Sie den Backofenknebel in Richtung
Bedienungsblende und drehen Sie ihn auf die Position
.
Drücken Sie gleichzeitig auf den Knopf der Zündvorrichtung
oder nähern Sie ein brennendes Streichholz der
Zündöffnung des Backofenbrenners, damit sich das Gas
anzündet.
Halten Sie nach dem Anzünden den Knebel noch ca. 5-10
Sekunden gedrückt, damit die Flamme stabil wird, lassen
Sie ihn danach los und stellen Sie die gewünschte
Leistungsstufe zwischen 8 und 1 ein.
Wenn sich das Gas auch nach 15 Sekunden nicht anzündet,
schließen Sie den Gasbrenner, öffnen Sie die Backofentür
und warten Sie mindestens 1 Minute. Wiederholen Sie
danach den Zündvorgang.
Die Backofentemperatur wird von einem Thermostaten
geregelt. Nach dem Anzünden arbeitet der Backofenbrenner
auf der Höchststufe, bis die eingestellte Temperatur erreicht
ist, danach vermindert der Thermostat die Leistungsstufe
des Backofenbrenners auf den Wert, der zur
Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur notwendig
ist. Die Regulation funktioniert nur, wenn die Backofentür
geschlossen ist.
Wenn die Gasflamme des Backofenbrenners aus
irgendeinem Grund erlischt, schließen Sie den Brenner und
warten Sie mindestens 1 Minute bei geöffneter Backofentür.
Wiederholen Sie danach den Zündvorgang.
Zum Abschalten des Backofenbrenners drehen Sie den
Knebel nach rechts, auf die Position
(AUS).
Einstellung Temperatur (in°C)
der Gashahn ist geschlossen
8
280
7
260
6
240
5
220
4
200
3
180
2
160
1
150
Einschubebenen
Das Zubehör – abhängig vom Modell (Rost, Alu-Backblech,
hochwandige Fettpfanne) kann in den Backofen auf 5
verschiedene Einschubebenen eingeschoben werden.
In den nachfolgenden Tabellen sind die einzelnen
Einschubebenen beschrieben.
Beachten Sie bitte, daß die Einschubebenen immer von
unten nach oben gezählt werden!
Die hochwandige Fettpfanne (zum Auffangen von tropfendem
Fett) kann nicht in den ersten, unteren Einschub eingeschoben
werden.
Backofeninnebeleuchtung
Die Backofeninnebeleuchtung kann mit dem dazugehörigen
Druckschalter auf der Bedienungblende ein- und ausgeschaltet
werden.
Backofen-Zubehör
Rost, auf welchen das Back-/Bratblech oder das Bratgut direkt
aufgestellt wird.
Alu-Backblech zum Backen von Kuchen und Keks.
Hochwandige Fettpfanne zum Backen feuchter Kuchen,
Braten oder zum Auffangen von Fett und Fleischsaft (kann
nicht in den ersten, unteren Einschub eingeschoben werden).
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch GH 506.3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info