514016
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
Störfallhilfe
Reparatur nur durch autorisierten Fachmann!
Prüfen Sie zuerst, ob ein Bedienungsfehler vorliegt. Einige Störungen kön-
nen Sie selbst beseitigen. Andernfalls zur Reparatur den Kundendienst rufen.
Störung Ursache Abhilfe
Backofen und
Kochstellen zünden
nicht.
Stromversorgung
unterbrochen.
Stromversorgung
überprüfen.
Kochstellen zünden
nicht.
Reste von Kochgut
oder Putzmittel
zwischen Zündstift und
Brenner.
Vorsichtig freimachen
und säubern.
Zündkerze defekt. Kundendienst rufen.
Zwischenzeitlich
Streichhölzer benutzen.
Flammenbild der
Kochstellenbrenner
plötzlich verändert.
Brennerdeckel liegen
schief auf.
Brennerdeckel durch
Drehen einrasten.
Der
Kochstellenknebel
muß plötzlich länger
gedrückt werden,
bis die Flamme
brennt.
Temperaturfühler
verbogen.
Temperaturfühler
vorsichtig in senkrechte
Lage zurückbiegen.
Zwischenringe oder
Brennerdeckel liegen
schief auf.
Zwischenringe bzw.
Brennerdeckel einrasten.
Backofen heizt nicht
auf.
Thermostatknebel
Backofen nicht
eingestellt.
Thermostatknebel
Backofen einstellen.
Flamme erloschen. Erneut zünden.
Backofenbeleuchtung
ist ausgefallen.
Lampe defekt. Auswechseln der Lampe,
siehe Seite 10.
Türglas ist
gebrochen.
Gerät ausschalten,
Kundendienst rufen.
Backofentür schließt
nicht.
Tür oder Türdichtung
verschmutzt.
Schmutz nur mit
Seifenlauge und
feuchtem Tuch an Tür
und Dichtung entfernen.
Obstsaft oder
Eiweißflecken auf
emailierten Teilen.
Feuchte Kuchen oder
Fleischsäfte.
Harmlose Veränderung
des Emails, nicht
behebbar.
Typenschild
Das Typenschild befindet sich rechts an der Seitenleiste und ist nach Öffnen
der Backofentür sichtbar. Für Ersatzteilbestellungen und eventuelle Rückspra-
chen mit unserem Kundendienst notieren Sie bitte folgende Daten:
F-Nummer
Modellbezeichnung Backofen
Aufstellung und Installation
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 5!
Aufstellungs- und Installationshinweise
Anschluß und Inbetriebnahme dürfen nur von einem zugelassenen Gas-
Installateur nach den geltenden Bestimmungen vorgenommen werden.
Beim Anschluß an das Gasnetz sind insbesondere die einschlägigen Vor-
schriften und Richtlinien der folgenden Institutionen zu beachten:
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches,
(DVGW-Arbeitsblatt G600 (TRGI) Technische Regeln für
Gas-Installationen)
ÖVGW Österreichischer Verein für das Gas- und Wasserfach,
TRGI Technische Richtlinien Gas-Installation,
TRF Technische Richtlinien Flüssiggas,
GVU Vorschriften der örtlichen Gasversorgungsunternehmen,
und außerdem
Einschlägige Unfallverhütungsvorschriften
Einschlägige VDE-Bestimmungen,
Einschlägige Rechtsverordnungen,
Regionale Bau- und Feuerungsverordnungen.
Die gesetzlichen Vorschriften und die Anschlußbedingungen des örtlichen
Gasversorgungsunternehmens müssen vollständig eingehalten werden.
Bei Anschluß, Reparatur und Auswechseln der Backofenglühlampe
das Gerät stromlos machen (z. B. LS-Schalter, Sicherung).
Am eingebauten Gerät dürfen betriebsisolierte Teile nicht berührbar sein.
Gerät aufstellen und installieren
Nach Entfernen der Verpackung prüfen Sie sorgfältig, ob das Gerät Beschä-
digungen aufweist.
Die Verpackung und die Schutzfolie der herausnehmbaren Teile entfernen.
Der Aufstellungsraum sollte gut belüftet sein. Bitte beachten Sie, daß die
Rückwand eine Temperatur von 50 °C aushalten muß, andernfalls bitten wir
Sie, eine entsprechende Wärmeisolierung vorzunehmen.
Es handelt sich um ein Gerät der Schutzklasse X. Das bedeutet, daß das Ge-
rät an gleich hohe Raum- oder Möbelwände gestellt werden kann. An bei-
den Seiten dürfen jedoch nur Möbel und andere Geräte angestellt werden,
die die gleiche Höhe haben und es muß immer ein Mindestabstand von 20
mm eingehalten werden.
Achten Sie darauf, daß die Anschlußleitung des Gerätes keine heißen Teile
im Bereich der Abgasführung des Backofens an der Geräterückwand berührt.
Abmessungen des Gerätes:
GH 606.0 E 11
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch GH 606.0 E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info