514016
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
Gasanschluß
Der Anschluß muß gemäß dieser Anleitung und den technischen Regeln für
Gasinstallationen (DVGW+TRGI) b.z.w. den technischen Regeln für Flüssig-
gas (TRF) durchgeführt werden. Außerdem müssen die örtlichen Vorschriften
beachtet werden.
Der Anschluß des Gerätes kann sowohl rechts als auch links erfolgen, so-
daß der Sicherheitsschlauch nicht hinter dem Gerät durchgeführt werden
muß.
Der Anschluß kann fest oder lösbar sein. Eine DVGW-anerkannte Gasan-
schlußarmatur wird zwischengeschaltet.
Wird eine Sicherheitsgasschlauchleitung nach DIN 3383 Teil 1 verwendet,
ist darauf zu achten, daß diese nicht durch heiße Zonen geleitet wird.
Der Gasanschluß wird einer Dichtheitsprüfung unterzogen. Dazu wird ein
Lecksuchspray verwendet. Es dürfen auf keinen Fall Flammen zur Dichtheit-
sprüfung benuzt werden.
Wichtiger Hinweis!
Beim Wechsel der Anschlußseite unbedingt beachten!
Kappe von Anschlußstutzen abdrehen,
2 Gabelschlüssel SW 24 verwenden,
alte Kuperdichtung wegwerfen,
neue Kupferdichtung (beiliegend) einsetzen,
Kappe auf Anschlußstutzen der anderen Anschlußseite aufsetzen,
gasdicht anziehen und auf Dichtheit prüfen.
Anschluß und Inbetriebnahme
bei werkseitiger Einstellung auf Erdgas E
Die Geräte werden in der Regel in der Einstellung auf Erdgas E geliefert und
sind mit dem Geräteschild entsprechend gekennzeichnet. Die Geräte können
innerhalb des Wobbe-Index-Bereiches von 12.0 bis 15,7 kWh/m
3
ohne
Nachstellung betrieben werden.
Die Primärlufteinstellung ist versiegelt und darf nicht verändert werden. Die
Hauptdüse und die Kleinstelldüse haben für die Einstellung auf Erdgas E
feste Bohrungen. Anschluß und Funktionskontrolle sind ausschließlich von
konzessionierten Installateuren durchzuführen.
Mit der Einstellung E gekennzeichnete Geräte sind vom Hersteller auf Erd-
gas E eingestellt und versiegelt. Bei diesen Geräten ist bei Erdgas E keine
Einstellung erforderlich.
Verlangt das Gasversorgungsunternehmen eine von der Einstellung E abwei-
chende Einstellung, ist nach der Installationsanleitung zu verfahren. Dies gilt
auch, wenn die Versiegelung beschädigt ist.
Die Geräte können auch mit Erdgas LL oder Flüssiggas B/P 50 mbar betrie-
ben werden. Dazu müssen die Düsen ausgewechselt und neu eingestellt
werden (s. Gasdurchfluß-Einstelltabelle). Düsensätze sind über den Küppers-
busch-Kundendienst erhältlich.
Betrieb bei abweichender Einstellung
Prüfen Sie, ob Geräteausführung, Kategorie und eingerichtete Gasart mit der
örtlich vorhandenen Gasfamilie oder Gasgruppe übereinstimmt. Falls dies
nicht der Fall ist, ist eine Umstellung oder Anpassung an die vorhandene
Gasart erforderlich. Das Garät ist mit den für die Nennwärmebelastung vor-
gesehenen Düsen zu betreiben.
Der Betrieb des Gerätes mit den vorgesehenen Düsen und der sich daraus erge-
benden Wärmebelastung ist innerhalb folgender Anschlußdruckbereiche zulässig.
18 bis 25 mbar bei Gasen der 2. Familie,
42,5 bis 57,5 mbar bei Gasen der 3. Familie.
Außerhalb der vorgenannten Druckbereiche darf das Gerät nicht in Betrieb
genommen werden. Die Wärmebelastung in Vollbrand ergibt sich für alle
Brennstellen durch Düsentausch. Die Wärmebelastung in Kleinbrand ergibt
sich durch Einstellung der Kleinstellschraube. Der Betriebsheizwert am Auf-
stellungsort ist beim Gasversorgungsunternehemen zu erfragen und der rich-
tige Düsensatz mit der Tabelle zu vergleichen.
12 GH 606.0 E
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch GH 606.0 E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info