578019
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/57
Nächste Seite
10 11
Um Pfützenbildung zu vermeiden, muss das Mikrofasertuch stets sauber und trocken sein. Dazu das Mikrofasertuch
nach Bedarf auswringen.
Um einen Bereich Ihres Bodenhygienisch rein zu machen, stellen Sie den Dampfregler auf eine hohe Leistung ein
und lassen Sie ihn circa 10 Sekunden (aber nicht länger als 15 Sekunden) an einer Stelle arbeiten.
Zusammensetzen des Handdampfreinigers
Der Handdampfreiniger ist der ideale portable Reiniger für Ablagen, Arbeitsplatten, Waschbecken, Fenster, Spiegel und
Kacheln. Ebenso wird er für das punktuelle Reinigen von Böden, Teppichen und Vorlegern verwendet. Benutzen Sie ihn
zusammen mit der Strahldüse, der Messingbürste oder der Nylonbürste, um damit Schmutz, Fett, Schimmel und mehr
wegzusprühen.
WARNUNG: Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Handdampfreiniger entfernen.
1. Schieben Sie den Entriegelungsschieber für die Entnahme des Handdampfreinigers nach oben und nehmen Sie
den Handdampfer aus dem Hauptteil des Gerätes (Abbildung 8).
2. Um die Strahldüse aufzusetzen, schieben Sie sie in die dafür vorgesehene Öffnung im Hauptteil des Gerätes bis
sie einrastet (Abbildung 9).
WARNUNG: Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass die Düse fest in ihrer Verankerung sitzt.
ACHTUNG: Verwenden Sie die runde Messingbürste niemals auf kratzempfindlichen Oberflächen.
Bringen Sie entweder den Drahtbürstenaufsatz oder den Rundbürstenaufsatz an, indem Sie die jeweilige Bürste
auf das Gewinde am Ende der Strahldüse schrauben (Abbildung 10).
3. Um die Bürste wieder zu entfernen, schrauben Sie sie wieder vom Gewinde der Strahldüse ab
TIPP:
Der Rundbürstenaufsatz ist perfekt geeignet für extrem schwer entfernbare Flecken (z.B. Malerfarbe am Boden) und
eignet sich besonders gut für das Reinigen von glatten, harten Oberflächen wie z.B. Toiletten, Waschbecken, Küchen-
arbeitsplatten, Felgen und hartnäckige Flecken jeder Art.
Die runde Messingbürste wiederum ist besonders effektiv im Reinigen von metallischen Oberflächen wie z.B. Ziegel-
böden, Grillrost, Türen aus Metall, Metallrahmen und Ähnlichem.
Beide Bürsten können auch sehr gut zum Beseitigen von Fett auf Pfannen, Kochplatten und in Öfen eingesetzt wer-
den. Sie können sie auch zusammen mit Seife oder Reiniger an schmutzigen Stellen einsetzen.
Für mehr Komfort beim Reinigen mit dem Handdampfgerät benutzen Sie den praktischen Tragegurt.
Zusammensetzen des weiteren Zubehörs
1. Entfernen Sie die Strahldüse.
2. Schieben Sie das entsprechende Ende des Teleskopschlauches in die dafür vorgesehene Öffnung am Hauptteil
des Gerätes, bis es am Gerät einrastet (Abbildung 11)
WARNUNG: Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass der Teleskopschlauch fest in seiner Verankerung sitzt.
FENSTERREINIGUNGSAUFSATZ (Abb W+X)
1. Dehnen Sie das Gummiband am Mikrofaser-Fensterreinigungstuch und bringen Sie es an den dafür vorgesehe-
nen Haken am Rahmen des Fensterreinigungsaufsatzes an.
HINWEIS: Bedecken Sie nicht das Saugleistenblatt. Verwenden Sie alle Haken am Rahmen des Fensterrei-
nigungsaufsatzes, um das Tuch zu fixieren. Dadurch verhindern Sie, dass das Tuch während des Gebrauchs
verrutscht oder vom Rahmen herunterfällt (Abbildung 12).
2. Verbinden Sie den Fensterreinigungsaufsatz mit dem Teleskopschlauch. Richten Sie dabei den Verriegelungs-
knopf am Teleskopschlauch auf die dazugehörige Öffnung am Rahmen des Fensterreinigungsaufsatzes aus.
Schieben Sie den Teleskopschlauch in die Öffnung, bis er einrastet (Abbildung 13).
TEXTILREINIGUNGSAUFSATZ (Abb W+V)
1. Um den Fensterreinigungsaufsatz zum Reinigen von Textilien zu benutzen, befestigen Sie das Mikrofaser-Textil-
bedampfungstuch am Fenster-/Textilreinigungsaufsatz (Abbildung 14).
2. Verbinden Sie den Fenster-/Textilreinigungsaufsatz mit dem Teleskopschlauch. Richten Sie dabei den Verriege-
lungsknopf am Teleskopschlauch auf die dazugehörige Öffnung am Rahmen des Fenster-/Textilreinigungsauf-
satz aus. Schieben Sie den Teleskopschlauch in die Öffnung, bis er einrastet (Abbildung 15).
STAUBAUFSATZ (Abb U+T)
1. Bringen Sie das Mikrofaser-Staubtuch am Staubentferneraufsatz an (Abbildung 16).
2. Verbinden Sie den Staubentferneraufsatz mit dem Teleskopschlauch. Richten Sie dabei den Verriegelungsknopf
am Teleskopschlauch auf die dazugehörige Öffnung am Rahmen des Staubaufsatzes aus. Schieben Sie den
Teleskopschlauch in die Öffnung, bis er einrastet (Abbildung 17).
Verwendung des Handdampfreinigers
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgesteckt ist
1. Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser (siehe Abschnitt: Verwendung des UV MOP). Schrauben Sie entweder
die runde Nylonbürste oder die runde Messingbürste auf (siehe Abschnitt: Zusammensetzen des Handdampfreini-
gers).
2. Sobald Sie das Gerät völlig zusammengebaut und mit Wasser gefüllt haben, stecken Sie den Netzstecker in
eine geerdete Steckdose. Betätigen Sie dann den Netzschalter (O/I) und versetzen Sie damit das Gerät von der
Position AUS (O) in die Position EIN (I).
3. Öffnen Sie nach circa 30 Sekunden den Dampfregler und stellen Sie den Dampf auf Ihre Bedürfnisse ein. Wäh-
len Sie eine der folgenden Einstellungen am Dampfregler: Position links – Niedrig, Position mittig – Mittel, Positi-
on rechts – Hoch. Sie können den Dampfausstoß jederzeit während des Gebrauches mit Hilfe des Dampfreglers
einstellen. Der Mopp wird dann beginnen, Dampf auszustoßen. Um den Dampfausstoß zu stoppen, schließen
Sie den Dampfregler und schalten Sie das Gerät mit Hilfe des Netzschalters (O/I) auf Position AUS (O). Wenn Sie
den Netzschalter (O/I) auf Position EIN (I) schalten und weniger als 30 Sekunden warten, bevor Sie den Dampf-
regler betätigen, kann Wasser, das sich noch vom letzten Gebrauch im Mopp befindet, nicht aufgeheizt werden.
Dieses Wasser kann dann durch den entstehenden Dampf hinaus gedrückt werden und Pfützen verursachen.
Dies kann auch passieren, wenn Sie den Netzschalter auf AUS (O) stellen und einfach nur den Netzstecker
ziehen, ohne vorher den Dampfregler zu schließen.
4. Bewegen Sie das Gerät langsam über die zu reinigende Oberfläche.
5. Sobald das Handgerät aufhört, Dampf auszustoßen, füllen Sie gegebenenfalls dann den Wasserbehälter auf und
setzen Sie die Reinigung fort.
Achtung: Aufgrund der Dampfstopautomatik ist es notwendig den Handdampfer immer wieder zu
bewegen. Dies tritt nach ca. 5 Sekunden in Kraft.
6. Stellen Sie nach jedem Benützen sicher, dass das Gerät AUSGESCHALTET ist und der Netzstecker aus der Steck-
dose gezogen wurde, sodass es vor dem nächsten Benützen komplett AUSGESCHALTET ist.
TIPP: Um Arbeitsflächen, Küchentresen, Waschbecken, Badezimmer etc. hygienisch rein zu machen, lassen Sie den
Dampfreiniger für circa 15 Sekunden an einer Stelle arbeiten.
HINWEIS:
Verwenden Sie den Handdampfer nicht auf hitze- und dampfempfindlichen Materialien. Die Kraft und Temperatur
des Dampfes könnten manche Materialien negativ beeinträchtigen. Testen Sie deshalb immer zuerst an einer nicht
sichtbaren Stelle um so sicherzustellen, dass die Oberfläche durch seine Benützung nicht beschädigt werden kann.
Verwenden Sie das Handdampfgerät nicht für die Reinigung von Leder, mit Wachs behandelten Möbeln, gewachsten
Böden, synthetischen Materialien, Samt oder anderen dampfempfindlichen Materialien.
FENSTERREINIGUNGSAUFSATZ
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerätausgesteckt ist.
1. Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser (siehe Abschnitt: Verwendung des UV MOP).
2. Bringen Sie das Fensterreinigungstuch am Fensterreinigungsaufsatz an und stecken Sie den Fensterreinigungs-
aufsatz auf den Teleskopschlauch (siehe Abschnitt: Zusammensetzen des weiteren Zubehörs).
3. Schalten das Gerät ein und stellen Sie den Dampfregler ein (siehe Abschnitt: Verwendung des Handdampfrein-
gers – ab Punkt 2)
4. Halten Sie den Handdampfreiniger in einer Hand und nehmen Sie den Griff des Teleskopschlauches in die
andere Hand (Abbildung 18).
5. Führen Sie den Reiniger langsam über das zu reinigende Glas (oder ähnliche Oberflächen). Verwenden Sie dabei
reichlich Dampf. Das saugfähige Fensterreinigungstuch nimmt den Schmutz auf, der vom Dampfreiniger gelöst
wurde und das Saugleistenblatt beseitigt Reste von Wasser. Halten Sie ein Handtuch bereit, um überschüssiges
Wasser, das sich eventuell angesammelt hat, wegzuwischen.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

livington-uv-mop-m-6615

Suche zurücksetzen

  • das gerät ist mit Wasser gefüllt ans Stromnetz angeschlossen und gibt so tuckernde Geräusche von sich erzeugt aber keinen Dampf Eingereicht am 18-10-2021 13:30

    Antworten Frage melden
  • Bei meinem Livingstone Uv mop kommt plötzlich deutlich weniger Wasser heraus - es reicht nicht mehr um sauber aufzuwischen. Der Regler steht auf Maximum. Muss ich ihn irgendwie reinigen? Eingereicht am 10-9-2017 14:03

    Antworten Frage melden
  • ich kann den Livington Mop nicht zusammensetzen, mach ich etwas falsch? Eingereicht am 25-7-2017 20:55

    Antworten Frage melden
  • wie entferne ich den Spritzdüsen Aufsatz - Livingstone UV MOP? Eingereicht am 4-6-2017 19:18

    Antworten Frage melden
  • Some really quality content on this website , saved to fav. dcggkefdkcfd Eingereicht am 11-1-2017 18:19

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Livington UV Mop M 6615 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info