578019
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/57
Nächste Seite
12 13
TIPP: Beim Fensterreinigen die Dampfintensität auf ein Minimum reduzieren.
ACHTUNG: Ziehen Sie niemals zu stark am Teleskopschlauch. Dies könnte einen Dampfaustritt zur Folge haben.
WARNUNG: GEFAHR DES VERBRÜHENS
Berühren Sie den Fensterreinigungsaufsatz bzw. dasFensterreinigungstuch niemals während des Gebrauches. Die ent-
sprechenden Teile werden extrem heiß. Halten Sie den Teleskopschlauch von Ihrem Körper weg und vermeiden Sie es,
den Schlauch zu berühren. Auch dieser wird sehr heiß.
6. Wenn der Handdampfreiniger aufhört, Dampf auszustoßen, schalten Sie ihn aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Füllen Sie den Wasserbehälter auf und setzen Sie die Reinigung fort.
7. Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, lassen Sie das Fensterreinigungstuch auskühlen und entfernen Sie es
vom Fensterreinigungsaufsatz. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, da das Tuch immer noch heiß sein könnte.
HINWEIS:
Verwenden Sie niemals Dampf, um zugefrorene Scheiben zu reinigen
Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie den Reiniger auf Glasscheiben benutzen, da diese splittern könnten.
TEXTILREINIGUNGSAUFSATZ
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgesteckt ist.
1. Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser (siehe Abschnitt: Verwendung des UV MOP)
2. Bringen Sie das Wäschebedampfungstuch am Fensterreinigungs-/Textilreinigungsaufsatz an und stecken Sie
den Fensterreinigungs-/Textilreinigungsaufsatz auf den Teleskopschlauch (siehe Abschnitt: Zusammensetzen
des weiteren Zubehörs)
3. Schalten das Gerät ein und stellen Sie den Dampfregler ein (siehe Abschnitt: Verwendung des Handdampfrein-
gers – ab Punkt 2)
HINWEIS: Verwenden Sie niemals die stärkste Einstellung am Dampfregler, wenn Sie den Textilreinigungsaufsatz benut-
zen. Sie können den Dampfausstoß jederzeit während des Gebrauches mit Hilfe des Dampfreglers einstellen.
4. Halten Sie den Handdampfreiniger in einer Hand und nehmen Sie den Griff des Teleskopschlauches in die
andere Hand (Abbildung 19).
5. Um ein Textilstück zu reinigen, hängen Sie es auf einen Kleiderbügel und bedampfen Sie es direkt. Führen Sie
den Handdampfreiniger langsam von oben nach unten. Sie können die Bewegung auch umgekehrt, also von
unten nach oben ausführen. Vorhänge und Gardinen können hängend gereinigt werden.
HINWEISE:
Bitte beachten Sie das Etikett des jeweiligen Kleidungsstückes um sicherzustellen, dass es sich für eine Reinigung mit
Dampf eignet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, testen Sie den Reiniger zuerst an einer Stelle am Inneren des Kleidungs-
stückes und vergewissern Sie sich, dass der Stoff durch die Reinigung nicht beschädigt wird.
ACHTUNG: Ziehen Sie niemals zu stark am Teleskopschlauch. Dies könnte einen Dampfaustritt zur Folge haben.
WARNUNG: GEFAHR DES VERBRÜHENS
Berühren Sie den Fenster-/Textilreinigungsaufsatz bzw. das Wäschebedampfungstuch niemals während des Gebrau-
ches. Die entsprechenden Teile werden extrem heiß. Halten Sie den Teleskopschlauch von Ihrem Körper weg und
vermeiden Sie es, den Schlauch zu berühren. Auch dieser wird sehr heiß.
6. Wenn der Handdampfreiniger aufhört, Dampf auszustoßen, schalten Sie ihn aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Füllen Sie den Wasserbehälter auf und setzen Sie die Reinigung fort.
7. Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, lassen Sie den Textilreiniger auskühlen und entfernen Sie ihn vom Auf-
satz. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, da der Textilreiniger immer noch heiß sein könnte.
STAUBAUFSATZ
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgesteckt ist.
1. Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser (siehe Abschnitt: Verwendung des UV MOP)
2. Bringen Sie das Mikrofaser-Staubtuch am Staubaufsatz an und stecken Sie diesen auf den Teleskopschlauch
(siehe Abschnitt: Zusammensetzen des weiteren Zubehörs).
3. Schalten das Gerät ein und stellen Sie den Dampfregler ein (siehe Abschnitt: Verwendung des Handdampfrein-
gers – ab Punkt 2)
HINWEIS: Verwenden Sie niemals die stärkste Einstellung am Dampfregler, wenn Sie den Staubaufsatz benutzen. Sie
können den Dampfausstoß jederzeit während des Gebrauches mit Hilfe des Dampfreglers einstellen.
4. Halten Sie den Handdampfreiniger in einer Hand und nehmen Sie den Griff des Teleskopschlauches in die
andere Hand (Abbildung 20).
5. Führen Sie den Reiniger langsam über die zu reinigende Oberfläche. Das saugfähige Mikrofaser-Staubtuch
nimmt den Schmutz auf, der vom Dampfreiniger gelöst wurde. Halten Sie ein Handtuch bereit, um überschüssi-
ges Wasser, das sich eventuell angesammelt hat, wegzuwischen.
ACHTUNG: Ziehen Sie niemals zu stark am Teleskopschlauch. Dies könnte einen Dampfaustritt zur Folge haben.
WARNUNG: GEFAHR DES VERBRÜHENS
Berühren Sie den Staubaufsatz bzw. das Mikrofaser-Staubtuch niemals während des Gebrauches. Die entsprechenden
Teile werden extrem heiß. Halten Sie den Teleskopschlauch von Ihrem Körper weg und vermeiden Sie es, den Schlauch
zu berühren. Auch dieser wird sehr heiß.
6. Wenn der Handdampfreiniger aufhört, Dampf auszustoßen, schalten Sie ihn aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Füllen Sie den Wasserbehälter auf und setzen Sie die Reinigung fort.
7. Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, lassen Sie das Mikrofaser-Staubtuch auskühlen und entfernen Sie es
vom Aufsatz. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, da das Tuch immer noch heiß sein könnte.
Nach dem Gebrauch
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
2. Lassen Sie das Gerät bzw. den jeweilig benutzten Aufsatz auskühlen und entfernen Sie es vorsichtig, da es noch
immer heiß sein könnte
3. Entleeren Sie den Wasserbehälter immer nach jedem Gebrauch und bevor Sie das Gerät verstauen.
4. Lassen Sie etwaiges Kondenswasser aus dem Dampfaustritt laufen, bevor Sie das Gerät verstauen.
5. Wickeln Sie das Netzkabel um die obere und untere Aufwicklung.
6. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um die Oberfläche des UV MOP zu reinigen.
7. Wenn Sie das Gerät nicht brauchen, verstauen Sie es an einem trockenen und kühlen Platz. Lassen Sie es nicht
in der Sonne oder im Regen stehen.
8. Stehende Lagerung des UV MOP mit angebrachten Reinigungstüchern kann zu weißen Stellen auf Ihrem Boden
führen. Entfernen Sie daher immer das Reinigungstuch von Ihrem Mopp, bevor Sie ihn einlagern.
REINIGUNG UND WARTUNG
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerätausgesteckt ist, bevor Sie Reinigungsarbeiten durchführen.
Reinigung des Wasserbehälters
Entleeren und reinigen Sie den Wasserbehälter nach jedem Gebrauch. Benutzen Sie Reiniger, um die Zubehörteile
(Strahldüse und runde Bürsten) zu reinigen, wenn diese schmutzig sind. Lassen Sie sie dann an der Luft trocknen.
Entkalkung des Inneren des Wasserbehälters: Um Kalkablagerungen im Inneren des Wasserbehälters zu beseitigen,
geben Sie einen oder zwei Esslöffel weißen Essigs in den mit Wasser gefüllten Behälter, setzen Sie die Verschlusskap-
pe auf und schütteln Sie ihn. SCHALTEN SIE DEN DAMPFREINIGER NICHT EIN. Lassen Sie den Behälter für einige
Stunden stehen. Entleeren Sie danach den Behälter, füllen Sie ihn wieder mit frischem Wasser und spülen Sie ihn aus,
bis keine Ablagerungen mehr zu sehen sind.
WARNUNG: Tauchen Sie den UV Mop niemals zur Gänze in Wasser.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

livington-uv-mop-m-6615

Suche zurücksetzen

  • das gerät ist mit Wasser gefüllt ans Stromnetz angeschlossen und gibt so tuckernde Geräusche von sich erzeugt aber keinen Dampf Eingereicht am 18-10-2021 13:30

    Antworten Frage melden
  • Bei meinem Livingstone Uv mop kommt plötzlich deutlich weniger Wasser heraus - es reicht nicht mehr um sauber aufzuwischen. Der Regler steht auf Maximum. Muss ich ihn irgendwie reinigen? Eingereicht am 10-9-2017 14:03

    Antworten Frage melden
  • ich kann den Livington Mop nicht zusammensetzen, mach ich etwas falsch? Eingereicht am 25-7-2017 20:55

    Antworten Frage melden
  • wie entferne ich den Spritzdüsen Aufsatz - Livingstone UV MOP? Eingereicht am 4-6-2017 19:18

    Antworten Frage melden
  • Some really quality content on this website , saved to fav. dcggkefdkcfd Eingereicht am 11-1-2017 18:19

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Livington UV Mop M 6615 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info