640773
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
5
Informations concernant la locomotive réelle
Premières locomotives pour trains rapides dans le cadre
du programme d’unification de la Deutsche Reichsbahn,
les machines à deux cylindres de Borsig et AEG, série 01,
furent livrées à partir de 1925 en plus de la série 02 à quatre
cylindres.
La BR 01 était la locomotive à vapeur pour trains rapides par
excellence. Parmi les 231 unités mises en service, les loco-
motives portant les numéros d’immatriculation supérieurs
à 01 102 avaient été équipées de freins plus puissants ainsi
que de roues porteuses avant d’un diamètre de 1000 mm.
Ainsi, la vitesse maximale était passée de 120 à 130 km/h.
Après la seconde guerre mondiale, les deux administrations
allemandes des chemins de fer disposaient de BR 01.
Certaines de ces locomotives connurent diverses modifica-
tions. Les grands écrans pare-fumée Wagner furent ainsi
échangés contre des tôles Witte, plus économiques, et les
pompes à air et à eau situées à l’avant furent déplacées
vers le milieu du véhicule. La visibilité pour le mécanicien
s’en trouva améliorée.
Les derniers exemplaires de ces dinosaures de la vapeur
ont servi sur les rails de la Deutsche Bundesbahn jusque
dans les années 1970 tandis qu’à la Deutsche Reichsbahn,
elles ont roulé une décennie de plus. Certaines locomotives
de la série 01 (BR 01) existent encore aujourd’hui comme
machines-musée.
Informatie van het voorbeeld
Vanaf 1925 werden de eerste sneltreinlocomotieven ge-
bouwd volgens het eenheidsprogramma van de Deutschen
Reichsbahn. Naast de viercilinderige machine BR 02 werd
de tweecilinder machine de BR 01 van Borsig en AEG
afgeleverd.
De BR 01 was de sneltreinstoomlocomotief in optima forma.
Van de in totaal 231 in bedrijf genomen exemplaren kregen
de locomotieven vanaf het bedrijfsnummer 01 102 zwaar-
dere remmen en grotere wielen in het voorste loopstel met
een diameter van 1000 mm. Hierdoor kon de oorspronkelijke
maximumsnelheid van 120 km/h verhoogd worden naar
130 km/h.
Na de tweede wereldoorlog was de BR 01 bij beide Duitse
spoorwegmaatschappijen in gebruik. Aan enkele machines
werden diverse verbouwingen uitgevoerd. Zo verving men
de grote Wagner-windleiplaten door de materiaal sparende
Witte-windleiplaten en verplaatste men de lucht- en water-
pompen van de voorzijde naar het midden van het voertuig.
De laatste exemplaren van deze stoomdinosauriërs werden
bij de Deutschen Bundesbahn tot in de zeventiger jaren ge-
bruikt. Bij de Deutschen Reichsbahn eindigde de dienst nog
tien jaar later. Dit zorgde ervoor dat de machinist een beter
zicht had op de baan. Enkele locomotieven van de BR 01
zijn bewaard gebleven als museummachines.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Marklin 30080 - Locomotive BR01 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Marklin 30080 - Locomotive BR01

Marklin 30080 - Locomotive BR01 Bauanleitung - Alle Sprachen - 3 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info