640794
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
5
Informatie van het voorbeeld
Aan het begin van de jaren vijftig waren de te ver voeren
hoeveelheden goederen zo gegroeid dat de Schweizerische
Bundesbahnen (SBB) zich verplicht zagen een nieuw type
lokomotief te ontwikkelen. De nieuwe lok moest sterker,
sneller en vooral ook lichter zijn. Zo ontstand de serie Ae 6/6,
die vele jaren het leeuwedeel van de transporten via de
Gotthard voor zijn rekening nam. De zesassige lok (Co’Co’)
met een vermogen van 4400 kW (6000 pk) en een maximum
snelheid van 125 km/h was in staat een trein van in totaal
770 t over de Gotthard te trekken. Dat leverde een aanmer-
kelijke verkorting van de rijtijd, maar ook besparingen want
voorheen moesten alle treinen in dubbeltractie getrokken
worden.
In totaal werden er van deze sterke lok die tot in de jaren
zventig zijn stempel op het goederenvervoer drukte, 120
exemplaren gebouwd. De eerste 25 machines kregen
wapenschilden van de Zwitserse kantons, de rest werd
voorzien van het wapen van één van de peetsteden.
Informations concernant la locomotive réelle
Au début des années 1950, les puissances de traction
nécessaires étaient devenues tellement importantes que les
Chemins de Fer Fédéraux suisses (CFF/SBB/FFS) s’étaient
vus contraints de développer un nouveau type de locomo-
tive.La nouvelle locomotive devait être plus puissante, plus
rapide et surtout plus légère. C’est aisni que naquit la série
Ae 6/6 qui assura pendant de longues années l’essentiel
des services de traction sur le Gotthard. Cette locomotive à
six essieux (Co’Co’) d’une puissance de 4400 kW (6000 CV)
avec une vitesse maximum de 125 km/h était capable de
faire franchir le Saint Gotthard à un train de 770 t de masse
totale. Ceci se traduisit par des gains de temps importants et
des économies, car les tractions devaient auparavant être
assurées en double traction.
Au total, ce furent 120 unités de cette locomotive puissante
qui furent construites, marquant de leur image le trafic
marchandises sur la ligne du Saint Gotthard jusqu’aux
années soixante-dix. Les 25 premières machines ont reçu
des blasons de contons suisses, les suivantes des blasons
de villes de parrainage.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Marklin 30501-1 Ae 6-6 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Marklin 30501-1 Ae 6-6

Marklin 30501-1 Ae 6-6 Bauanleitung - Alle Sprachen - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info