533327
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/246
Nächste Seite
5
DEUTSCH
2.2 Allgemeine Hinweise
Der von Ihnen erworbene Bildschirm genügt den höchsten Qualitätsanforderungen in diesem Segment und wurde bezügĆ
lich Pixelfehlern überprüft. Trotz höchster Sorgfalt bei der Fertigung der Geräte ist aus technologischen Gründen nicht
zu 100% auszuschliessen, dass einige Bildpunkte Defekte aufweisen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass derartige Effekte, solange sie in der durch die Norm spezifizierten Grenzen liegen,
nicht als Gerätedefekt im Sinne der Gewährleistung betrachtet werden können.
Bei Plasma-Bildschirmen verringert sich die Lichtabgabe mit zunehmender Nutzungsdauer.
Plasma-Bildschirme arbeiten auf Phosphor-Basis. Bei dieser Technologie kann es unter bestimmten BetriebsbedingunĆ
gen zu Einbrennungen kommen. Solche Betriebsbedingungen können sein:
D lang andauernde Anzeige eines Standbildes
D ständige Anzeige eines gleichen Hintergrundes
D Verwendung eines nicht bildschirmfüllenden Formats (z.B. 4:3) über einen längeren Zeitraum.
Einmal entstandene Einbrennungen können in der Regel nicht rückgängig gemacht werden.
Zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Einbrennungen beachten Sie bitte die folgenden Hinweise und Empfehlungen:
D während der ersten 100 Betriebsstunden sollten vorwiegend Bewegtbilder bzw. häufig wechselnde Standbilder
bildschirmfüllend angezeigt werden
D nutzen Sie Ihren Bildschirm in einem bildschirmfüllenden Format (16:9)
D bei Nutzung eines PC-Bildschirms immer den Bildschirmschoner aktivieren
D soweit wie möglich Bewegtbilder anzeigen
D schalten Sie den Bildschirm immer aus, wenn er nicht benutzt wird
D verringern Sie soweit wie möglich Kontrast und Helligkeit
D möglichst Bilder mit vielen Farben und Farbabstufungen anzeigen.
Bestimmte Bedingungen können zu einem Brummen Ihres Bildschirms führen. Das Brummen kommt im allgemeinen aus
der Netzspannungsversorgung und kann durch die Verbindung von unterschiedlichen Schutzleitern entstehen. Abhilfe
können Sie hier schaffen, in dem Sie einen sogenannten Mantelstromfilter zwischen die ankommende Antennenleitung
und den Antenneneingang am Bildschirm schalten. Die Mantelstromfilter werden in Form eines kleinen Zwischensteckers
im Fachhandel angeboten.
Technisch bedingt kann es auch im Gerät selbst zu einer Geräuschentwicklung kommen. Diese darf jedoch den in der
Gerätespezifikation angegebenen Wert nicht überschreiten.
Wenn Ihr Bildschirm mit einer Aussenantenne verbunden ist, muß diese zum Schutz gegen Stromschläge und statische
Aufladungen geerdet sein. Die Erdung muß den geltenden Vorschriften entsprechen.
Störungen
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Bildschirm beschädigt ist.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn Rauch, unangenehmer Geruch oder ungewöhnliche Geräusche aus dem Gerät
kommen. Verfahren Sie ebenfalls in dieser Weise, wenn der Bildschirm nach dem Einschalten oder während des Betriebs
kein Bild mehr darstellen kann. Versuchen Sie nicht den Bildschirm in diesem Zustand weiter zu betreiben.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät selbst. In diesem Gerät befinden sich keine Teile, die von Ihnen gewartet oder ausgeĆ
wechselt werden können. Wenden Sie sich an unsere Service-Hotline oder eine andere Fachwerkstatt.
Reinigung und Pflege
Vor Installation, Reinigung und Pflege schalten Sie das Gerät ab und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Warten
Sie einige Minuten, damit sich die Kondensatoren im Gerät vollständig entladen können, da der Bildschirm intern für die
Gasentladung Hochspannung erzeugt.
r die Reinigung verwenden Sie nur ein leicht angefeuchtetes, weiches Tuch. Chemische Lösungs- und ReinigungsmitĆ
tel sollten Sie vermeiden, weil diese die Oberflächen beschädigen können.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker, falls Fremdkörper wie Wasser, sonstige Flüssigkeiten, Metallteile usw. in den BildĆ
schirm gelangt sind. Versuchen Sie niemals mit irgendwelchen Gegenständen oder mit den Händen in das Gerät zu fasĆ
sen.
Þ Gefahr durch elektrischen Schlag.
Batterien
Nehmen Sie verbrauchte Batterien immer sofort aus der Fernbedienung heraus, da diese auslaufen und somit Schäden
verursachen können.
Die beiliegenden Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, in
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen an den dafür vorgesehenen Sammelstellen
entsorgt werden.
DEUTSCH
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Medion MD 41842 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info