658553
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/104
Nächste Seite
DEUTSCHde
6
Gefahr durch unzureichende
persönliche Schutzausrüstung!
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
Tragen Sie rutschfestes Schuhwerk.
Tragen Sie Handschuhe beim Handhaben der
Sägebänder und rauen Werkstücken.
Gefahr durch Holzstaub!
Einige Holzstaubarten (z.B. von Eichen-,
Buchen- und Eschenholz) können beim
Einatmen Krebs verursachen. Arbeiten Sie nur
mit Absauganlage. Die Absauganlage muss die
in den Technischen Daten genannten Werte
erfüllen.
Achten Sie darauf, dass beim Arbeiten
möglichst wenig Holzstaub in die Umgebung
gelangt:
Ablagerungen von Holzstaub im
Arbeitsbereich entfernen (nicht wegpusten!);
Undichtigkeiten in der Absauganlage
beseitigen;
Für gute Belüftung sorgen.
Gefahr durch technische
Veränderungen oder durch den Gebrauch
von Teilen, die nicht vom Hersteller geprüft
und freigegeben sind
Montieren Sie dieses Gerät genau
entsprechend dieser Anleitung.
Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene
Teile. Dies betrifft insbesondere:
Sägebänder (Bestellnummern siehe
Technische Daten);
Sicherheitseinrichtungen (Bestellnummern
siehe Ersatzteilliste).
Nehmen Sie an den Teilen keine
Veränderungen vor.
Achtung!
Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr
für Sie bedeuten.
Gefahr durch Mängel am Gerät!
Pflegen Sie das Gerät sowie das Zubehör
sorgfältig. Befolgen Sie die
Wartungsvorschriften.
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Betrieb auf
eventuelle Beschädigungen: Vor weiterem
Gebrauch des Geräts müssen
Sicherheitseinrichtungen, Schutzvorrichtungen
oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre
einwandfreie und bestimmungsgemäße
Funktion untersucht werden. Überprüfen Sie, ob
die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen. Sämtliche Teile müssen
richtig montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen um den einwandfreien Betrieb des
Gerätes zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen oder Teile
müssen sachgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden. Lassen Sie beschädigte Schalter durch
eine Kundendienstwerkstatt auswechseln.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn sich der
Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl
und Fett.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber, um besser und sicherer arbeiten zu
können.
Verwenden Sie keine beschädigten oder
deformierten Sägebänder.
Gefahr durch Lärm!
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Gefahr durch blockierende
Werkstücke oder Werkstückteile!
Wenn eine Blockade auftritt:
1. Gerät ausschalten,
2. Netzstecker ziehen,
3. Handschuhe tragen,
4. Blockade mit geeignetem Werkzeug beheben.
4.1 Symbole auf dem Gerät
Gefahr!
Missachtung der folgenden Warnungen kann
zu schweren Verletzungen oder
Sachschäden führen.
Betriebsanleitung lesen.
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
Vor jeglicher Einstellung,
Instandhaltung oder Instandsetzung
den Netzstecker ziehen.
Den Leuchtstrahl nicht auf Augen von
Personen oder Tieren richten.
Gehörschutz tragen.
Bandbreite
Höhenverstellung
Bedienung des
Schnellentspannhebels
Riemenspannung einstellen.
Neigung Sägetisch einstellen.
Sägebandlauf einstellen.
Schnittgeschwindigkeit einstellen.
Angaben auf dem Typenschild:
(a) Hersteller
(b) Seriennummer
(c) Gerätebezeichnung
(d) Motordaten (siehe auch „Technische Daten“)
(e) Entsorgungssymbol – Gerät kann über
Hersteller entsorgt werden
(f) CE-Zeichen – Dieses Gerät erfüllt die EU-
Richtlinien gemäß Konformitätserklärung
(g) Baujahr
(h) Abmessungen zugelassener Sägebänder
4.2Sicherheitseinrichtungen
Obere Sägebandabdeckung
Die obere Sägebandabdeckung (6) schützt vor
versehentlichem Berühren des Sägebandes und
vor herumfliegenden Spänen.
Damit die obere Sägebandabdeckung einen
ausreichenden Schutz vor Berührung des
Sägebandes bietet, muss die obere Bandführung
immer 3 mm Abstand zum Werkstück haben.
Untere Sägebandabdeckung
Die untere Sägebandabdeckung (8) schützt vor
versehentlichem Berühren des Sägebandes
unterhalb des Sägetisches.
Die untere Sägebandabdeckung muss während
des Betriebes montiert sein.
Gehäusetüren
Die Gehäusetüren (4) schützen vor dem Berühren
der angetriebenen Teile im Inneren der Säge.
Die Gehäusetüren sind mit einer Türsicherung
ausgestattet. Diese schaltet den Motor ab, wenn
eine Gehäusetür bei eingeschalteter Säge
geöffnet wird.
Die Gehäusetüren müssen während des Betriebs
geschlossen sein.
Schiebestock
Der Schiebestock (10) dient als Verlängerung der
Hand und schützt vor versehentlichem Berühren
des Sägebandes.
Der Schiebestock muss immer verwendet werden,
wenn der Abstand zwischen Sägeband und einem
Parallelanschlag kleiner ist als 120 mm.
Der Schiebestock muss in einem Winkel von 20°
… 30° zur Oberfläche des Sägetisches geführt
werden.
Wenn der Schiebestock beschädigt ist, muss er
ersetzt werden.
Schiebestock bei Nichtgebrauch an der Halterung
(12) einhängen.
Siehe Seite 2 - 3.
1 Ein-/ Aus-Schalter
Schnittbereichsbeleuchtung
2 Ein-Schalter
3Aus-Schalter
4Gehäusetüren
5 Drehverschluss zum Öffnen der Gehäusetür
6 obere Sägebandabdeckung (an der oberen
Bandführung)
7Spänebehälter
8 untere Sägebandabdeckung
9 Tragegriffe
10 Schiebestock
11 Innensechskantschlüssel / Werkzeugdepot für
Innensechskantschlüssel
12 Halterung zum Aufbewahren des
Schiebestocks
13 Bohrung im Sägetisch
14 Sägetisch
15 Tischeinlage
16 Späneabsaugstutzen
17 Untergestell
18 Halterung zum Aufbewahren des
Queranschlags
19 Transportrollen
20 höhenverstellbare Fuß des Untergestells
21 Klemmhebel (Neigungsverstellung Sägetisch)
22 Befestigungsschrauben des Sägetischs
23 Einstellrad (Neigungsverstellung Sägetisch)
50Hz: 6,7m/s (400m/min)
60Hz: 8,3m/s (500m/min)
50Hz: 13,3m/s (800m/min)
60Hz: 16,7m/s (1000m/min)
BAS 318 Precision WNB
YYYY
19009XXX
9997812345
Metabo- Allee 1, D-72622 Nuertingen,
Germany; Made in China
L=2240 mm
max.
170 mm
6-20 mm
1~ 220-240 V
I = 4,0 A
P 0,66 kW S1 100%
2
P 0,9 kW S1 100%
1
50 Hz 410/880 m/min
60 Hz 490/1000 m/min
(a)
(b)
(c)
(d)
(e)
(f) (g) (h)
5. Überblick
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

metabo-bas-318-precision

Suche zurücksetzen

  • Hallo ich bin Holger, ich habe mir die Bandsäge BAS 318 Precision WNB gekauft, und kann die Bandspannung nicht für 6mm Band einstellen. Sie bleibt bei zirka 10mm stehen. Eingereicht am 22-4-2021 19:38

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo BAS 318 Precision wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info