658553
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/104
Nächste Seite
DEUTSCH de
7
24 Endanschlagschraube am Sägetisch
25 Anschlagführungsprofil
26 Parallelanschlag
27 Rändelmuttern zur Fixierung der Profilschiene
28 Profilschiene des Parallelanschlags
29 Klemmhebel des Parallelanschlags
30 Anschlagschrauben
31 Tischverbreiterung / -verlängerung
32 Einstellrad für Sägebandspannung
33 Anzeige für Sägebandspannung
34 Schnellentspannhebel (zum Entspannen des
Sägebands)
35 Queranschlag
36 Klemmgriff am Queranschlag
37 Einstellrad (Höheneinstellung der oberen
Bandführung)
38 Feststellmutter (Höheneinstellung der oberen
Bandführung)
39 Obere Bandführung
40 Einstellrad für Antriebsriemenspannung
41 Staubschutzleiste
42 Feststellmutter (für Einstellrad Neigung der
oberen Bandsägenrolle)
43 Einstellrad für Neigung der oberen
Bandsägenrolle
44 obere Stützrollen
45 Schrauben für obere Stützrollen
46 obere Führungsrolle
47 Schraube für obere Führungsrolle
48 untere Stützrollen
49 Schrauben für untere Stützrollen
50 untere Führungsrolle
51 Schraube für untere Führungsrolle
6.1 Auspacken
Säge mit Hilfe einer zweiten Person auspacken
und transportieren.
Die Säge nicht an der obere Sägebandabdeckung
(6) anheben oder transportieren.
6.2 Säge befestigen
Für einen sicheren Stand muss die Säge auf
einem stabilen Untergrund befestigt werden.
Auf Untergestell befestigen:
Optimale Arbeitshöhe und Standsicherheit bietet
das Untergestell (17), das bereits für die
Aufnahme der Säge vorbereitet ist.
Achtung!
Bringen sie das Untergestell richtigherum an der
Säge an:
Wenn der Bediener - in Arbeitsposition - vor der
Säge steht, muss sich der höhenverstellbare Fuß
(20) des Untergestells rechts vorne befinden.
Die Montageanleitung des Untergestells finden
Sie auf der vorletzten Seite dieser
Betriebsanleitung.
Auf Werkbank befestigen:
1. Untergrund mit 4 Bohrungen versehen.
2. Schrauben von oben durch die Grundplatte
der Säge stecken und festschrauben.
6.3 Sägetisch montieren
1. Sägetisch (14) über das Sägeband führen und
auf die Sägetischführung auflegen.
2. Sägetisch mit je vier Schrauben (22) und
Scheiben an der Sägetischführung befestigen
- noch nicht festziehen, zuerst den Sägetisch
ausrichten (Siehe Kapitel 6.4).
6.4 Sägetisch ausrichten
Der Sägetisch muss in zwei Ebenen ausgerichtet
werden
– seitlich, so dass das Sägeband genau in der
Mitte der Tischeinlage läuft;
– rechtwinklig zum Sägeband.
Sägetisch seitlich ausrichten
Gefahr!
Schnittgefahr besteht auch am stehenden
Sägeband. Benutzen Sie zum Lösen und
Festziehen der Befestigungsschrauben ein
Werkzeug, das Ihrer Hand einen
ausreichenden Abstand zum Sägeband
ermöglicht.
1. Sägetisch (14) so ausrichten, dass sich das
Sägeband in der Mitte der Tischeinlage (15)
befindet.
2. Die vier Befestigungsschrauben (22)
festziehen.
Sägetisch rechtwinklig ausrichten
1. Obere Bandführung (39) ganz nach oben
stellen. (Details siehe Kapitel 9.1).
2. Sägebandspannung prüfen. (Details siehe
Kapitel 8.2).
3. Beide Klemmhebel (21) lösen.
4. Durch Drehen des Einstellrades (23), den
Sägetisch (14) waagerecht stellen - bis zum
Anschlag weiterdrehen.
5. Beide Klemmhebel (21) wieder festziehen.
6. Überprüfen Sie mit Hilfe eines Winkels ob der
Sägetisch rechtwinkelig zum Sägeband ist.
Sollte der Sägetisch nicht rechtwinkelig zum
Sägeband sein, bitte die Endanschlagschraube
(24) wie folgt justieren:
1. Beide Klemmhebel (21) lösen.
2. Mit einem Sechskantschlüssel die
Endanschlagschraube (24) durch die Bohrung
(13) im Sägetisch gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
3. Mit Hilfe eines Winkels den Sägetisch
rechtwinklig zum Sägeband ausrichten und
beide Klemmhebel (21) wieder festziehen.
4. Mit einem Sechskantschlüssel die
Endanschlagschraube (24) durch die Bohrung
(13) im Sägetisch im Uhrzeigersinn drehen,
bis die Endanschlagschraube (24) das
Sägengehäuse gerade berührt.
6.5 Tragegriffe montieren
Die beiden Tragegriffe (9) mit den mitgelieferten
Schrauben kräftig festschrauben.
6.6 Anschlagführungsprofil montieren
Anschlagführungsprofil (25) mit vier
Flügelschrauben und Unterlegscheiben am
Sägetisch befestigen.
6.7 Parallelanschlag montieren
Der Parallelanschlag (26) kann sowohl links als
auch rechts vom Sägeband montiert werden. Soll
der Parallelanschlag von einer Seite auf die
andere gesetzt werden, so muss die Profilschiene
(28) auf der anderen Seite angebracht werden.
Parallelanschlag festklemmen
1. Parallelanschlag in der hinteren Tischkante
einhaken.
2. Parallelanschlags vorne auf das
Anschlagführungsprofil (25) aufsetzen.
3. Parallelanschlagsdurch Herunterdrücken des
Klemmhebels (29) fixieren.
Profilschiene auf der anderen Seite anbringen
1. Rändelmuttern (27) abschrauben.
2. Profilschiene (28) zusammen mit den
Befestigungsschrauben abziehen.
3. Profilschiene (28) zusammen mit den
Befestigungsschrauben von der anderen Seite
einstecken.
4. Rändelmuttern (27) aufschrauben und
festziehen.
6.8 Tischverbreiterung / -verlängerung
montieren
Die Tischverbreiterung / -verlängerung (31) kann
sowohl rechts als auch hinten an den Sägetisch
(14) montiert werden.
1. Anschlagschrauben (30) an den
Führungsschienen der Tischverbreiterung / -
verlängerung herausschrauben.
2. Führungsschienen ganz in die Aufnahmen
unter dem Sägetisch schieben.
3. Anschlagschrauben (30) in die
Führungsschienen wieder fest einschrauben.
4. Tischverbreiterung / -verlängerung in die
gewünschte Stellung schieben und mit den
Rändelschrauben fixieren.
6.9 Transport
Obere Bandführung (39) ganz nach unten stellen.
(Details siehe Kapitel 9.1).
Überstehendes Zubehör abschrauben.
Die Säge nicht an den Sicherheitseinrichtungen
anheben oder transportieren.
Säge mit Hilfe einer zweiten Person
transportieren.
Die Säge an den Transportgriffen (9) kippen und
dann auf den Transportrollen (19) wegfahren.
Hinweis:
In diesem Kapitel werden die wichtigsten
Bedienelemente Ihres Gerätes kurz vorgestellt.
Der richtige Umgang mit Ihrem Gerät ist im Kapitel
"Bedienung" beschrieben. Lesen Sie das Kapitel
"Bedienung", bevor Sie zum ersten Mal mit Ihrem
Gerät arbeiten.
Ein-/Aus-Schalter
Einschalten = grünen Schalter (2) drücken.
Ausschalten = roten Schalter (3) drücken.
Wiederanlaufschutz: Bei Spannungsausfall wird
ein Unterspannungsrelais ausgelöst. Damit wird
verhindert, dass das Gerät von allein anläuft,
sobald wieder Spannung vorhanden ist. Zum
Wiedereinschalten muss der grüne Ein-Schalter
erneut betätigt werden.
Drehverschluss Gehäusetür
Mit dem Drehverschluss (5) öffnen und schließen
Sie die Gehäusetür.
Obere/Untere Gehäusetür öffnen:
1. Drehverschluss (5) mehrere Umdrehungen
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Gehäusetür öffnet einen Spalt. Die
Türsicherung wird aktiviert und schaltet den
Motor ab.
Gefahr durch freiliegende Sägebänder
und Bandsägenrollen!
Wenn der Motor nach dem Öffnen der Tür
nicht abschaltet oder die Tür sofort
aufspringt, ist die Türsicherung oder das
Schließsystem defekt. Säge außer Betrieb
nehmen und von der Service-Niederlassung
Ihres Landes reparieren lassen.
2. Drehverschluss (5) weiter entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
Gehäusetür öffnet ganz.
Obere/Untere Gehäusetür schließen:
Gehäusetür andrücken und Drehverschluss (5)
im Uhrzeigersinn drehen, bis die Gehäusetür
sauber schließt.
Einstellrad für Sägebandspannung
Mit dem Einstellrad (32) kann bei Bedarf die
Spannung des Sägebandes korrigiert werden.
(Details siehe Kapitel 8.2).
Schnellentspannhebel
Mit dem Schnellentspannhebel (34) kann das
Sägeband entspannt werden, z. B. zum
Sägebandwechsel.
Einstellrad für Neigung der oberen
Bandsägenrolle (Sägebandlauf einstellen)
Mit dem Einstellrad (43) kann die Neigung der
oberen Bandsägenrolle bei Bedarf verändert
werden. Durch Verstellen der Neigung wird das
Sägeband so ausgerichtet, dass es mittig auf den
Kunststoffauflagen der Bandsägenrollen läuft.
(Details siehe Kapitel 10.2).
Drehzahlverstellung
Durch Umsetzen des Antriebsriemens kann die
Bandsäge mit zwei Geschwindigkeitsstufen (siehe
"Technische Daten") betrieben werden. (Details
siehe Kapitel 9.2).
Einstellrad für Antriebsriemenspannung
Mit dem Einstellrad (40) kann bei Bedarf die
Spannung des Antriebsriemens korrigiert werden.
(Details siehe Kapitel 9.2).
Neigungsverstellung für Sägetisch
Nach Lösen der beiden Klemmhebel (21) kann
der Sägetisch (14) durch Drehen des
6. Auspacken, Aufstellung,
Montage und Transport
7. Das Gerät im Einzelnen
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

metabo-bas-318-precision

Suche zurücksetzen

  • Hallo ich bin Holger, ich habe mir die Bandsäge BAS 318 Precision WNB gekauft, und kann die Bandspannung nicht für 6mm Band einstellen. Sie bleibt bei zirka 10mm stehen. Eingereicht am 22-4-2021 19:38

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo BAS 318 Precision wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info