451437
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/65
Nächste Seite
DEUTSCH
8
Drehtisch steht in 0°-Stellung, Fest-
stellgriff für Drehtisch ist angezogen.
Neigung des Kipparmes zur Senk-
rechten beträgt 0°, F
eststellhebel für
Neigungseinstellung ist angezogen.
Zugvorrichtung ganz hinten.
Feststellschraube der Zugvorrichtung
ist ge
löst.
Werkstück sägen:
1. Werkstück gegen den Werkstückan-
schlag drücken und mit Werkstück-
spannvorrichtung festklemmen.
2. Bei breiteren Werkstücken Sägekopf
bei
m Sägen nach vorne (zum Bedie-
ner hin) ziehen.
3. Sicherheits-Verriegelung (26) betäti-
gen und Ein-/ Aus-Schalter (27) drü-
cken und gedrückt halten.
4. Sägekopf am Handgriff langsam
gan
z nach unten absenken und ggf.
nach hinten (vom Bediener weg)
schieben. Beim Sägen den Säge-
kopf nur so fest auf das Werkstück
drücken, dass die Motordrehzahl
nicht zu stark sinkt.
5. Werkstück in einem Arbeitsgang
durch
sägen.
6. Ein-/ Aus-Schalter loslassen und Sä-
gekopf langsam in obere Ausgangs-
stellung zurückschwenken lassen.
8.2 Sägen von kleinen
Zuschnitten
Beim Sägen mit der Zugvorrichtung
kann es vorkommen, dass die Pendel-
schutzhaube sich beim Zurückschieben
an dem Werkstück verkantet.
Lassen Sie dann den Ein-/Aus-Schal-
ter los und schwenken den Sägekopf
lang
sam in obere Ausgangsstellung
zurück.
Das Verkanten der Pendelschutzhau-
be mit dem Werkstück kommt nur in
wenigen Fällen vor, zum Beispiel:
beim Sägen von kleinen Zuschnitten,
die wegen ihrer Breite mit der Zug-
funktion durchgesägt werden müs-
sen;
bei Doppelgehrungsschnitten zur lin-
ken Seite.
Gehen Sie in diesen Fällen, wie folgt
vor:
Alle Einstellungen der Säge (Stellung
des Drehtisches und Neigung des Sä-
gekopfes) bleiben für den gewünschten
Schnitt erhalten.
Geändert wird die Sägerichtung beim
Sägen des Werkstückes.
1. Drücken Sie das Werkstück gegen
den Anschlag und sichern es mit der
Werkstückspannvorrichtung.
2. Schieben Sie den Sägekopf ganz
nach
hinten (vom Bediener weg).
3. Sicherheits-Verriegelung (26) betäti-
gen und Ein-/ Aus-Schalter (27) drü-
cken und gedrückt halten.
4. Sägekopf langsam ganz nach unten
senke
n, dabei den Handgriff mit bei-
den Händen fest halten. Beim Sä-
gen den Sägekopf nur so fest auf
das Werkstück
drücken, dass die
Motordrehzahl nicht zu stark sinkt.
5. Ziehen Sie den Sägekopf nach vor-
ne (zum Bediener hin).
6. Werkstück in einem Arbeitsgang
durchsäg
en.
7. Ein-/Aus-Schalter loslassen und Sä-
gekopf langsam in obere Ausgangs-
stellung zurückschwenken lassen.
8.3 Gehrungsschnitte
Ausgangsstellung:
Transport-Arretierung herausgezo-
gen.
Sägekopf nach oben geschwenkt.
Schnitttiefenbegrenzung deaktiviert.
Neigung des Kipparmes zur Senk-
rechten beträgt 0°, Feststellhebel für
Neigungseinstellung ist angezogen.
Zugvorrichtung ganz hinten.
Feststellschraube der Zugvorrichtung
i
st gelöst.
Werkstück sägen:
1. Feststellgriff (17) des Drehtisches
losdrehen und Sperrklinke (18)-
sen.
2. Gewünschten Winkel einstellen.
3. Feststellgriff des Drehtisches fest-
ziehen.
4. Werkstück sägen, wie bei „Gerade
Sch
nitte“ beschrieben.
8.4 Geneigte Schnitte
Ausgangsstellung:
Transport-Arretierung herausgezo-
gen.
Sägekopf nach oben geschwenkt.
Schnitttiefenbegrenzung deaktiviert.
Drehtisch steht in 0°-Stell
ung, Fest-
stellgriff für Drehtisch ist angezogen.
Zugvorrichtung ganz hinten.
Feststellschraube der Zugvorrichtung
i
st gelöst.
Werkstück sägen:
1. Feststellhebel (13) für Neigungsein-
stellung auf der Rückseite der Säge
lösen
.
2. Kipparm langsam in die gewünsch-
te Stellung neigen.
3. Feststellhebel für Neigungseinstel-
lung festziehen.
4. Werkstück sägen, wie bei "Gerade
Schnitte" beschrieben.
8.5 Doppelgehrungsschnitte
3 Hinweis:
Der Doppelgehrungsschnitt ist eine
Kombination aus
Gehrungsschnitt und
geneigtem Schnitt. Das heißt, das
Werkstück wird schräg zur hinteren An-
legekante und schräg zur Oberseite
ge
sägt.
AGefahr!
Beim Doppelgehrungsschnitt ist das
Säge
blatt aufgrund der starken Nei-
gung leichter zugänglich – hierdurch
besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
Halten Sie ausreichend Abstand zum
Sägeblatt!
Ausgangsstellung:
Transport-Arretierung herausgezo-
gen.
Sägekopf nach oben geschwenkt.
Schnitttiefenbegrenzung deaktiviert.
Drehtisch in gewünschter Stellung ar-
retiert.
Kipparm in gewünschten Winkel zur
Werkstückoberfläche geneigt und ar-
retiert.
Feststellschraube der Zugvorrichtung
ist gelös
t.
Zugvorrichtung ganz hinten.
Werkstück sägen:
Werkstück sägen, wie bei "Gerade
Schnitte" beschrieben.
8.6 Nuten sägen
3 Hinweis:
Die Schnitttiefenbegrenzung ermögli-
cht zusammen mit der Zugvorrichtung
das Anfertigen von Nuten. Dabei erfolgt
kein trennender Schnitt, sondern das
Werkstück wird nur bis zu einer be-
stimmten Tiefe eingesägt.
A Rückschlaggefahr!
Beim Anfertigen von Nuten ist es be-
sonders wichtig, dass kein seitlicher
Druck auf das Sägeblatt ausgeübt wird.
Der Sägekopf kann sonst plötzlich
hochschlagen! Benutzen Sie beim An-
fertigen von Nuten eine Spannvorrich-
tung. Vermeiden Sie seitlichen Druck
au
f den Sägekopf.
Ausgangsstellung:
Transport-Arretierung herausgezo-
gen.
Sägekopf nach oben geschwenkt.
Kipparm in gewünschtem Winkel zur
We
rkstückoberfläche geneigt und ar-
retiert.
Drehtisch in gewünschter Stellung ar-
retiert.
Feststellschraube der Zugvorrichtung
ist gelös
t.
Zugvorrichtung ganz hinten.
Werkstück sägen:
1. Schnitttiefenbegrenzung (44) auf ge-
wünschte Schnitttiefe einstellen und
mit Kontermutter (45) fixieren.
2. Sicherheits-Verriegelung lösen und
gekopf nach unten schwenken,
um die eingestellte Schnitttiefe zu
überprüfen:
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

metabo-kgs-216m

Suche zurücksetzen

  • Wo befindet sich die Gerätsicherung bei der Metabo Gehrungssäge und Kappsäge
    KGS 216 M Eingereicht am 4-7-2022 16:47

    Antworten Frage melden
  • Metabo kg 216 vor 4 Wochen gekauft und ohne Probleme gesägt. Maschine blockierte auch nicht. Bei erneuten starten dreht das Sägeblatt obwohl der Motor läuft sich nicht mehr mit. Eingereicht am 25-9-2020 01:22

    Antworten Frage melden
  • Wie dick darf das Sägeblatt maximal sei?
    Kann das Bosch -Sägeblatt 254/30/3,2 verwendet werden Eingereicht am 13-1-2020 16:28

    Antworten Frage melden
  • Wenn ich die Såge einschalten will fliegt die Sicherung raus. Was kann die Ursache sein Eingereicht am 19-11-2019 09:44

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich die Feder neu spannen damit die Säge hält ? Eingereicht am 13-1-2019 14:44

    Antworten Frage melden
  • Welches Sägeblatt ist für welches Holz geeignet?
    Eingereicht am 21-7-2018 21:14

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich den Laser einstellen an der kgs 216 m einstellen
    Eingereicht am 22-11-2017 16:37

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo KGS 216M wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info