451437
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/65
Nächste Seite
DEUTSCH
10
–Nach rechts = Anriss-Linie wird
vom Bediener aus nach rechts ver-
schoben.
Nach links = Anriss-Linie wird vom
Bediener
aus nach links verscho-
ben.
5. Mittlere Innensechskanntschraube
wie
der anziehen.
6. Laserabdeckung (52) wieder fest-
schrauben.
9.5 Gerät reinigen
Sägespäne und Staub mit Bürste oder
Staubsauger entfernen von/aus:
Verstelleinrichtungen;
Bedienelemente;
Kühlöffnung des Motors;
Raum unter Tischeinlage;
Raum oberhalb der Lasereinheit.
9.6 Gerät aufbewahren
AGefahr!
Bewahren Sie das Gerät so auf, dass
es nicht von Unbefugten in Gang ge-
setzt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass sich niemand
am stehenden Gerät verletzen kann.
A Achtung!
Gerät nicht ungeschützt im Freien
oder in feuchter Umgebung aufbe-
wahren.
Zulässige Umgebungsbedingungen
beachten (siehe "Technische Daten").
9.7 Wartung
Vor jedem Einsatz
Sägespäne mit Staubsauger oder
Pinsel entfernen.
Netzkabel und Netzstecker auf Be-
schädigungen überprüfen, ggf. durch
El
ektrofachkraft ersetzen lassen.
Alle beweglichen Teile prüfen, ob sie
über den gesamten Bewegungsbe-
reich frei beweglich sind.
Regelmäßig, je nach Einsatzbedin-
gungen
Alle Schraubverbindungen prüfen,
ggf. festziehen.
Rückstellfunktion des Sägekopfes
prüfen (Sägekopf muss durch Feder-
kraft in obere Ausgangsstellung zu-
rückkehren), ggf. ersetzen.
Führungselemente leicht ölen.
Bei langen Werkstücken links und
rechts der Säge geeignete Auflage
benutzen.
Bei geneigten Schnitten Werkstück
re
chts vom Sägeblatt festhalten.
–Beim Säg
en von kleinen Abschnitten
Zusatzanschlag benutzen (als Zusatz-
anschlag kann z.B. ein passendes
Holzbrett dienen, das am Anschlag
des Gerätes festgeschraubt wird).
Beim Sägen eines gewölbten (verzo-
genen) Brettes (56) die nach außen
gewölbte Seite an den Werkstückan-
schlag legen.
Werkstücke nicht hochkant sägen,
sondern flach auf den Drehtisch le-
gen.
Für besondere Aufgaben erhalten Sie
im Fachhandel folgendes Zubehör – die
Abbildungen finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite:
A Sägeblattdepot
zur sicheren Aufbewahrung von Sä-
geblättern und Zubehör.
B Wartungs- und Pflegespray
zum Entfernen von Harzrückständen
und zum Konservie
ren der Metallo-
berflächen.
C Absaugadapter
zum Anschluss einer Späneabsaug-
anlage an den Späneabsaugstutzen.
D Maschinenständer
Maschinenständer und Tischverbrei-
terung in stabiler und robuster Kons-
truktion. Höhenverstellbar.
Sägeblatter für KGS 216 M:
E Sägeblatt Hartmetall
216 × 2,4 / 1,8 × 30 24 W
für Längs- und Querschnitte in Mas-
sivholz.
F Sägeblatt Hartmetall
216 × 2,4 / 1,8 × 30 48 W
für Längs- und Querschnitte in Mas-
sivholz und Spanplatte.
G Sägeblatt Hartmetall
216 × 2,4 / 1,8 × 30 60 FT
für Längs- und Querschnitte in be-
schichteten Platten und furnierten
Platte
n.
Sägeblatter für KGS 254 M:
H Sägeblatt Hartmetall
254 × 2,4 / 1,8 ×
30 24 W
für für Längs- und Querschnitte in
Holz und unbeschichteten Spanplat-
ten.
I Sägeblatt Hartmetall
254 × 2,4 / 1,8 × 30 48 W
für für Längs- und Querschnitte in
Holz und
Paneele.
J Sägeblatt Hartmetall
254 × 2,4 / 1,8 × 30 60 W
für für Längs- und Querschnitte in
Holz, Paneele und dickwandigen
Kunststoffprofilen.
K Sägeblatt Hartmetall
254 × 2,4 / 1,8 × 30 80 FT
für für Längs- und Querschnitte in
Holz, Paneele, Kabelkanälen, hoch-
wertigen furnierten Platten und La-
minat.
AGefahr!
Reparaturen an Elektrowerkzeugen
rfen nur Elektrofachkräfte ausführen!
Mit reparaturbedürftigen Metabo-Elek-
trowerkzeugen wenden Sie sich bitte
an Ihre Metabo-Vertretung. Adressen
siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter
www.metabo.com herunterladen.
Getrennte Sammlung! Diese Produkt
da
rf nicht zusammen mit normalem
Hausmüll entsorgt werden.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und
Zu
behör enthalten große Mengen wert-
voller Roh- und Kunststoffe, die einem
Recycli
ngprozess zugeführt werden
müssen.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll! Gemäß
Eu
ropäischer Richtlinie 2002/
96/EG über Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte und Umset-
zung in nationales Recht müssen ver-
brauchte Elektrowerkzeuge getrennt
ge
sammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugehrt werden.
Im Folgenden werden Probleme und
Stö
rungen beschrieben, die Sie selbst
beheben dürfen. Falls Ihnen die hier
beschriebenen Abhilfemaßnahmen
nicht weiterhelfen, siehe "Reparatur".
AGefahr!
Im Zusammenhang mit Problemen und
Stö
rungen geschehen besonders viele
Unfälle. Beachten Sie daher:
Vor jeder Störungsbeseitigung Netz-
stecker ziehen.
Nach jeder Störungsbeseitigung alle
Sicherheitseinrichtungen wieder in
Betrieb setzen und überprüfen.
Keine Kappfunktion
Transport-Arretierung verriegelt:
Transport-Arretierung herausziehen.
Sicherheits-Verriegelung verriegelt:
Sicherheits-Verriegelung lösen.
Sägeleistung zu gering
Sägeblatt stumpf (Sägeblatt hat evtl.
Brand
flecke an der Seite);
Sägeblatt für das Material ungeeignet
(siehe Kapitel "Technische Daten");
Sägeblatt verzogen:
Sägeblatt austauschen (siehe Kapitel
"Wartung").
Säge vibriert stark
Sägeblatt verzogen:
Sägeblatt austauschen (siehe Kapitel
"Wartung").
Sägeblatt nicht richtig montiert:
Sägeblatt richtig montieren (siehe Ka-
pitel "Wartung").
Drehtisch schwergängig
Späne unter Drehtisch:
Späne entfernen.
10. Tipps und Tricks
11. Lieferbares Zubehör
12. Reparatur
13. Entsorung
14. Probleme und Störungen
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

metabo-kgs-216m

Suche zurücksetzen

  • Wo befindet sich die Gerätsicherung bei der Metabo Gehrungssäge und Kappsäge
    KGS 216 M Eingereicht am 4-7-2022 16:47

    Antworten Frage melden
  • Metabo kg 216 vor 4 Wochen gekauft und ohne Probleme gesägt. Maschine blockierte auch nicht. Bei erneuten starten dreht das Sägeblatt obwohl der Motor läuft sich nicht mehr mit. Eingereicht am 25-9-2020 01:22

    Antworten Frage melden
  • Wie dick darf das Sägeblatt maximal sei?
    Kann das Bosch -Sägeblatt 254/30/3,2 verwendet werden Eingereicht am 13-1-2020 16:28

    Antworten Frage melden
  • Wenn ich die Såge einschalten will fliegt die Sicherung raus. Was kann die Ursache sein Eingereicht am 19-11-2019 09:44

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich die Feder neu spannen damit die Säge hält ? Eingereicht am 13-1-2019 14:44

    Antworten Frage melden
  • Welches Sägeblatt ist für welches Holz geeignet?
    Eingereicht am 21-7-2018 21:14

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich den Laser einstellen an der kgs 216 m einstellen
    Eingereicht am 22-11-2017 16:37

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo KGS 216M wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info