625815
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/35
Nächste Seite
76
Nun können Sie mit der rechten/linken Pfeiltaste (11)
zwischen den Reitern „Kameraeinstellungen“, „All-
gemeine Einstellungen“ und „Mobilfunk Einstellungen“
wechseln und mit den Auf/Ab Pfeiltasten (11) den ge-
wünschten Menüpunkt anwählen.
2. Betriebsmodus
Schalten Sie Ihre DTC 1100 Kamera in den „Betriebs-
modus“ (ON = Betriebsmodus, Hauptschalter (12)
Stellung rechts). In diesem Modus übernimmt Ihre
DTC 1100 Kamera automatisch die neusten Einstellun-
gen, die Sie zuvor im „Einstellmodus“ programmiert
haben.
Hinweis: Die blaue Aktivierungs-LED (3) blinkt
wenige Sekunden, bevor die Kamera betriebsbereit
ist.
Menüfunktionen und Einstellungen
Manuelle Auslösung
Diese Einstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre
DTC 1100 wie eine normale Digitalkamera zu verwen-
den. Wie bei jeder üblichen Digitalkamera können Sie
Bilder und Videos über die Monitoransicht betrachten
und dabei bei aufnehmen. Die DTC 1100 befindet sich,
nachdem Sie sie in den „Einstellmodus“ (siehe Absatz
Einstell- und Betriebsmodus) versetzt haben, direkt in
der „‚Manuellen Auslösung“. Sie können mit der linken
(Video) und rechten (Foto) Pfeiltaste (11) zwischen
„Foto-“ und „Videomodus“ wechseln. Durch Mehr-
maliges Betätigen der jeweili gen Pfeiltaste können Sie
die Bildauflösung des Fotos oder Videos verändern.
Durch Betätigen der Menütaste (15) gelangen Sie in
das „Hauptmenü“. Durch erneutes Betätigen der Me-
nütaste gelangen Sie wieder zurück zur „Manuellen
Auslösung“.
Kamera
Im LCD-Monitor (8) wird folgendes angezeigt: Im linken
oberen Bereich erscheint das Kamera-Symbol und die
aktuelle Auflösung, im rechten oberen Bereich wird
die Bildkapazität [0000/0000] eingeblendet. Im linken
unteren Bereich ist der Batterieladezustand zu sehen.
Durch Drücken des OK-Buttons (11) können Sie im
Kameramodus manuell ein Foto aufnehmen.
Video
Möchten Sie in den „Video-Modus“ wechseln, drücken
Sie auf die linke Pfeiltaste (11). Im LCD-Monitor (8)
wird folgendes angezeigt: Im linken oberen Bereich
erscheint das Video- Symbol und die aktuelle Auf-
lösung, im rechten oberen Bereich wird die verblei-
bende Aufnahme-Zeit in [00:00:00] eingeblendet.
Im linken unteren Bereich ist der Batterieladezustand
zu sehen. Durch Drücken des OK-Buttons (11) starten
Sie im „Video-Modus“ die Videoaufnahme. Bei erneu-
tem Drücken des OK-Buttons (11) beenden Sie die Auf-
nahme.
Tag- und Nachtmodus
In der „Manuellen Auslösung“ können Sie mithilfe
der Auf-Taste (11) den „Tag- oder Nachtmodus“
aktivieren. Bei Ihrer DTC 1100 ist der „Tagmodus
(Farb modus)“ voreingestellt. Foto- oder Videoaufnah-
men werden farbig dargestellt. Um in den „Nacht-IR-
Modus“ zu gelangen, drücken Sie auf die obere Pfeil-
taste (11). Die Einstellung wechselt vom „Farbmodus
am Tag“ auf den „Nacht-IR-Modus“ und das im LCD-
Monitor (8) dargestellte Bild wechselt von einem
Farbbild auf ein Schwarzweißbild.
Hinweis: Im Betriebsmodus (Hauptschalter (12)
Stellung rechts) wählt die Kamera unter Zuhilfe-
nahme des Dämmerungssensors (2) eigenständig
den der Tageszeit entsprechend korrekten Modus
aus.
Wiedergabe Foto / Video
Drücken Sie in der „Manuellen Auslösung“ die untere
Pfeiltaste (11) oder wählen Sie „Wiedergabe Foto/
Video“ im „Kameramodus“ Menüpunkt, welcher sich
im „Hauptmenü“ unter dem ersten Reiter „Kamera -
einstellungen“ befindet. Im LCD-Monitor (8) werden
die Bilder dargestellt. Das Aufnahmeformat (Foto /
Video) wird im linken unteren Bereich des Bildes als
Fotoapparat- oder Kamera-Symbol dargestellt. Zu-
sätzlich wird im rechten oberen Bereich des LCD-
Monitors (8) die Anzahl der Bilder- und Videoaufnah-
men angezeigt. Durch Drücken der linken oder rechten
Pfeiltaste (11) können Sie sich die Bilder und Videos
chronologisch vorwärts oder rückwärts anzeigen
lassen.
Durch Drücken des Menü- Buttons (15) gelangen Sie
ins „Hauptmenü“, eine Wiederholung des Vorgangs
bring Sie zurück in die „Wiedergabe Foto / Video“.
In die „Manuellen Auslösung“ zurück gelangen Sie
indem Sie die untere Pfeiltaste (11) erneut betätigen.
Löschen von Foto- oder Video-Aufnahmen
Drücken Sie in der „Manuellen Auslösung“ die untere
Pfeiltaste (11) oder wählen Sie „Wiedergabe Foto/
Video“ im „Kameramodus“ Menüpunkt, welcher sich
im Reiter „Kameraeinstellungen“ im „Hauptmenü“
befindet.
Die SIM-Karte
Um Bilder mit Ihrer DTC 1100 versenden zu können,
benötigen Sie eine SIM-Karte, welche Ihnen den Zu-
gang zu einem Mobilfunknetz ermöglicht. Sie können
sowohl Karten, die an einen Vertrag gebunden sind,
als auch Prepaid-Karten verwenden. Die SIM-Karte
muss für das Versenden von Nachrichten aktiviert sein.
Dies ist wichtig, wenn Sie mehrere SIM-Karten mit der
gleichen Rufnummer besitzen, da in diesem Fall immer
nur eine Karte Nachrichten versenden kann. Deswei-
tern darf die SIM-Karte nicht mit einer PIN gesichert
sein, wenn Sie sie mit der DTC 1100 verwenden wollen.
Hinweis: Die Firma MINOX GmbH übernimmt weder
Kosten noch Verantwortung für etwaige anfallende
Gebühren im Zusammenhang mit der Nutzung eines
Mobilfunknetzwerkes.
Einlegen der SIM-Karte
Legen Sie die SIM-Karte in den dafür vorgesehenen
Steckplatz (10) ein. Auf der DTC 1100 ist eine schema-
tische Darstellung der korrekten Einlegeposition abge-
bildet. Der Chip muss beim Einlegen in Richtung der
Gehäuseaußenseite zeigen.
Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass die Kamera
„Aus“ ist, wenn Sie die Karte einsetzen oder ent-
nehmen.
Befestigung der Kamera
1. Montagegurt
Am Außengehäuse der Kamera befinden sich an der
Rückseite zwei Befestigungslaschen (17), mit deren
Hilfe die Kamera befestigt werden kann. Der im
L ieferumfang enthaltene Montagegurt wird durch
die beiden Befestigungslaschen gezogen. Mit Hilfe
des Befestigungsverschlusses am Montagegurt
wird die Kamera fixiert.
2. Stativ
Am Außengehäuse der Kamera befindet sich an der
Rückseite ein ¼“ Stativgewinde (18), mit dessen Hilfe
die Kamera auf einem Stativ befestigt werden kann.
Spracheinstellung
Da die Wildkamera DTC 1100 ab Werk mit der eng-
lischsprachigen Menüführung voreingestellt ist, gehen
Sie bitte wie folgt vor, um die für Sie richtige Sprache
auszuwählen:
1. Bringen Sie den Hauptschalter (12) in die Schalter-
stellung „SETUP“ („Einstellmodus“).
2. Sie gelangen direkt in die „Manuelle Auslösung“
der Kamera.
3. Drücken Sie nun einmal den Menü-Button (15).
Sie gelangen in das „Hauptmenü“ der Kamera.
4. Drücken Sie nun einmal die nach rechts gerichtete
Pfeiltaste (11) um den Reiter im „Hauptmenü“ zu
wechseln.
5. Drücken Sie nun einmal die nach unten gerichtete
Pfeiltaste (11).
6. Sie befinden sich nun im unterlegten Menüpunkt
„Language“.
7. Drücken Sie den OK-Button (11).
8. Über die Ab-Pfeiltaste (11) wählen Sie „German“
(unterlegt) aus.
9. Drücken Sie den OK-Button (11).
10. Die Kamera springt zurück ins „Hauptmenü“.
Die Sprache ist nun auf „Deutsch“ eingestellt.
Einstell- und Betriebsmodus
Ihre Kamera verfügt über zwei Moduseinstellungen:
1. Einstellmodus
Schalten Sie Ihre DTC 1100 Kamera in den „Einstell-
modus“ (SETUP = Einstellmodus, Hauptschalter (12)
Stellung Mitte). Sie gelangen direkt in die „Manuelle
Auslösung“ der Kamera. Drücken Sie nun den Menü-
Button (15), um in das Hauptmenü der Kamera zu
gelangen. Im Hauptmenü gibt es 3 Reiter zwischen
denen Sie durch Betätigen der rechten oder linken
Pfeiltaste (11) wechseln können. Der aktuell ausge-
wählte Reiter wird grün unterlegt. Unter dem ersten
Reiter, der mit einem „Kamerasymbol“ gekennzeich-
net ist, können Sie alle Einstellungen, welche die
Funktionsweise der Kamera betreffen, vornehmen.
Im Folgenden wird dieser Reiter „Kameraeinstellun-
gen“ genannt. Unter dem zweiten Reiter, welcher
mit einem „Hammer und Maulschlüsselsymbol“
gekennzeichnet ist, können Sie alle anderen Einstel-
lungen vornehmen. Im Folgenden wird dieser Reiter
„Allgemeine Einstellungen“ genannt. In diesen Modi
können Sie die Programmierung der Kamera, sowie
alle Einstellungen der Anzeigen wie Datum, Uhrzeit,
Temperatur etc., die später auf den Bildern oder Video-
aufnahmen angezeigt werden sollen, vornehmen.
Unter dem dritten Reiter, welcher mit einem „N“ für
Network (Mobilfunknetzwerk) gekennzeichnet ist,
können Sie alle Einstellungen bezüglich der Mobil-
funkverbindung und der Sendeparameter für Bilder
festlegen.
Im Folgenden wird dieser Reiter „Mobilfunk Einstel-
lungen“ genannt. Zu den einzelnen Menüpunkten in
den Reitern gelangen Sie über die Auf/Ab Pfeiltasten
(11). Um den Reiter zu wechseln, wenn ein Menü-
punkt angewählt (unterlegt) ist, betätigen Sie die linke
Pfeiltaste (11) einmal. Die Kamera springt zurück auf
den übergeordneten Reiter. Nur dieser ist jetzt noch
grün unterlegt.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Minox DTC 1100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info