625815
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/35
Nächste Seite
98
Wählen Sie die zu löschende Aufnahme aus. Durch
Drücken der oberen Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das
Untermenü „Dateiverwaltung“. Hier können Sie mit
den Auf- und Ab-Tasten (11) zwischen „1 Bild löschen“
und „Alle löschen“ auswählen. Bestätigen Sie mit OK
(11). Wählen Sie „Ja“ aus und bestätigen mit OK (11)
um das Bild(die Bilder) oder das Video (die Videos) zu
löschen. Wenn Sie „Nein“ auswählen und bestätigen
gelangen Sie zurück in das Untermenü „Dateiverwal-
tung“. Mit der linken Pfeiltaste (11) gelangen Sie im
Auswahlmenü Ja/Nein zurück in den übergeordneten
Menüpunkt „Dateiverwaltung“ bzw. in der „Datei-
verwaltung“ zurück in die „Wiedergabe Foto/Video“.
Durch Drücken des Menü-Buttons (15) gelangen Sie
von überall im Menü direkt zurück in die „Wiedergabe
Foto / Video“ ohne eine Datei zu löschen.
Abspielen von Videoaufnahmen
Drücken Sie in der „Manuellen Auslösung“ die untere
Pfeiltaste (11) oder wählen Sie „Wiedergabe Foto/
Video“ im „Kameramodus“ Menüpunkt, welcher sich
im „Hauptmenü“ unter dem ersten Reiter „Kamera-
einstellungen“ befindet. Bei Video-Dateien sehen Sie
im unteren linken Bereich des LCD-Monitors (8) ein
„Kamera- Symbol“. Drücken Sie auf den OK-Button
(11), um das Video abzuspielen. Durch das Drücken
der oberen Pfeiltaste (11) können Sie das Video an-
halten. Es erscheint ein Standbild.
Erneutes betätigen der oberen Pfeiltaste (11) startet
das Video wieder. Befindet sich ein Video gerade in
der Wiedergabe können Sie mit der rechten Pfeiltaste
(11) vor und mit der linken Pfeiltaste (11) zurück
spulen. Mehrmaliges Betätigen der Pfeiltasten erhöht
die Spulgeschwindigkeit. Durch das Drücken der
oberen Pfeiltaste (11) wird die Wiedergabe in Aufnah-
megeschwindigkeit fortgesetzt. Durch Drücken des
Menü-Buttons (15) während des Abspielens gelangen
Sie zurück in die „Wiedergabe Foto/ Video“. Durch
Drücken des Menü-Buttons (15) in der „Wiedergabe
Foto / Video“ gelangen Sie ins Hauptmenü, eine
Wiederholung des Vorgangs bring Sie zurück in die
„Wiedergabe Foto / Video“. In die „Manuellen Aus-
lösung“ zurück gelangen Sie indem Sie die untere
Pfeiltaste (11) erneut betätigen.
Hauptmenü
Kameraeinstellungen
Kameramodus
Ihre DTC 1100 können Sie so einstellen, dass diese
nur Bilder oder nur Videos aufzeichnet. Wählen Sie im
„Hauptmenü“, welches Sie durch das Betätigen des
Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menüpunkt „Kamera-
modus“ aus. Dieser befindet sich unter dem ersten
Reiter „Kameraeinstellungen“. Durch Drücken des
OK-Buttons(11) oder der rechten Pfeiltaste (11) ge-
langen Sie ins Untermenü. Hier können Sie mit den
Pfeiltasten Auf/Ab (11) das gewünschte Aufnahme-
format (Foto/Video) auswählen. Durch erneutes
Drücken des OK-Buttons (11) wird die Einstellung ge-
speichert. Durch Betätigen der linken Pfeiltaste (11)
gelangen Sie zurück ins übergeordnete Menü ohne
die Einstellun gen zu ändern.
Hinweis: Alternativ können Sie in der „‚Manuellen
Auslösung“ durch Betätigen der rechten (Foto)
oder linken (Video) Pfeiltaste (11) den Kamera-
modus auswählen.
Bildauflösung
Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch
das Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen, den
Menüpunkt „Bildauflösung“ aus. Dieser befindet sich
unter dem ersten Reiter „Kameraeinstellungen“.
Durch das Drücken des OK-Buttons (11) oder der rech-
ten Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Untermenü.
In dieser Einstellung kann die Foto-Auflösung über
die Pfeiltasten Auf/Ab (11) mit 8 MP, 6 MP, 5 MP, 4 MP,
3 MP, 2MP eingestellt werden. Durch Drücken des
OK-Buttons (11) wird die Einstellung gespeichert und
Sie gelangen zurück zu dem Menüpunkt „Kamera-
einstellungen“. Durch Betätigen der linken Pfeiltaste
(11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete Menü
ohne die Einstellungen zu ändern.
Hinweis: Alternativ können Sie in der „Manuellen
Auslösung“ durch mehrmaliges Betätigen der rechten
Pfeiltaste (11) die Bildauflösung des Fotos verändern.
Hinweis: Für die Auflösungen 8 MP, 5MP, 3MP ist
das Bildformat 4:3, für die Auflösungen 6MP, 4 MP,
2 MP ist das Bildformat 16:9.
Serienbilder je Auslösung
Mit dieser Funktion kann die Kamera bei jedem Aus-
lösen bis zu fünf Serienbilder in schneller Folge auf-
nehmen. Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie
durch das Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen,
den Menüpunkt „Serienbilder“ aus. Dieser befindet
sich unter dem ersten Reiter „Kameraeinstellungen“.
Durch das Drücken des OK-Buttons (11) oder der
rechten Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Untermenü.
Im Untermenü können Sie nun die gewünschte Anzahl
der Serienbilder je Auslösung durch Drücken der Pfeil-
tasten Auf/ Ab (11) einstellen. Durch Drücken des
OK-Buttons (11) wird die Einstellung gespeichert und
Sie gelangen zurück zu dem Menüpunkt „Kamera-
einstellungen“.
Durch Betätigen der linken Pfeiltaste (11) gelangen
Sie zurück ins übergeordnete Menü ohne die Einstel-
lungen zu ändern.
Videoauflösung
Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das
Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menü-
punkt „Videoauflösung“ aus. Dieser befindet sich un-
ter dem ersten Reiter „Kameraeinstellungen“. Durch
das Drücken des OK-Buttons (11) oder der rechten
Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Untermenü. Sie
können mit den Pfeiltasten Auf/Ab (11) zwischen der
Videoauflösung in HD (1280x720) und VGA (640x480)
auswählen. Durch Drücken des OK-Buttons (11) wird
die Einstellung gespeichert und Sie gelangen zurück
zu dem Menüpunkt „Kameraeinstellungen“. Durch
Betätigen der linken Pfeiltaste (11) gelangen Sie zu-
rück ins übergeordnete Menü ohne die Einstellungen
zu ändern.
Hinweis: Alternativ können Sie in der „Manuellen
Auslösung“ durch mehrmaliges Betätigen der linken
Pfeiltaste (11) die Videoauflösung auswählen.
Videolänge
Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das
Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menü-
punkt „Videolänge“ aus. Dieser befindet sich unter
dem ersten Reiter „Kameraeinstellungen“. Durch das
Drücken des OK-Buttons (11) oder der rechten Pfeil-
taste (11) gelangen Sie in das Untermenü. Stellen Sie
mit den Pfeiltasten Auf/Ab (11) die gewünschte Video-
länge ein (5 30 Sek.) und drücken Sie den OK-Button
(11), um die Einstellung zu speichern. Die Kamera
kehrt automatisch in den Menüpunkt „Kameraeinstel-
lungen“ zurück. Durch Betätigen der linken Pfeiltaste
(11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete Menü
ohne die Einstellungen zu ändern.
Auslöseverzögerung
Mit dieser Funktion können Sie festlegen wie lange
der Zeitraum zwischen zwei Aufnahmen sein soll, in
welchem Ihre Kamera nicht durch Bewegung ange-
sprochen wird. Die möglichen Aufnahmeintervalle rei-
chen von 1 Sekunden bis hin zu 60 Minuten. Wählen
Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das Betätigen
des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menüpunkt
„Auslöseverz.“ aus. Dieser befindet sich unter dem
ersten Reiter „Kameraeinstellungen“. Durch das Drü-
cken des OK-Buttons (11) oder der rechten Pfeiltaste
(11) gelangen Sie in das Untermenü. Im Untermenü
können Sie das gewünschte Zeitintervall durch Be-
tätigen der Pfeiltasten Auf/Ab (11) einstellen. Durch
Drücken des OK-Buttons (11) wird die Einstellung ge-
speichert und Sie gelangen zurück zu dem Menüpunkt
„Kameraeinstellungen“. Durch Betätigen der linken
Pfeiltaste (11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete
Menü ohne die Einstellungen zu ändern.
Beleuchtung
Die externe Beleuchtung ist für Ihre DTC 1100 nicht
verfügbar, bitte wählen Sie hier stets „Intern“. Sollten
Sie dennoch „Extern“ wählen ist der Blitz auch in der
Dunkelheit deaktiviert und Sie werden in der Nacht
nur schwarze Bilder erhalten.
PIR-Sensor: Einstellen der Empfindlichkeit des
IR-Sensors
Ihre MINOX DTC 1100 verfügt über die Möglichkeit,
die Empfindlichkeit des IR-Sensors in insgesamt drei
Abstufungen – Niedrig, Normal und Hoch – einzu-
stellen. Diese Funktion ist hilfreich, um z.B. das unge-
wollte Auslösen der Kamera durch Bewegungen nicht
relevanter Objekte, wie z.B. Äste und Gräser, zu
r eduzieren. Um die IR-Sensor Empfindlichkeit Ihrer
DTC 1100 einzustellen, wählen Sie im „Hauptmenü“,
welches Sie durch das Betätigen des Menü-Buttons
(15) aufrufen, den Menüpunkt „PIR-Sensor“ aus.
Dieser befindet sich unter dem ersten Reiter „Kamera-
einstellungen“. Durch das Drücken des OK-Buttons
(11) oder der rechten Pfeiltaste (11) gelangen Sie in
das Untermenü. Hier können Sie zwischen den Ein-
stellungen „Niedrig“, „Normal“ und „Hoch“ durch
Drücken der Pfeiltasten Auf/ Ab (11) wählen. Durch
Drücken des OK-Buttons (11) wird die Einstellung ge-
speichert und Sie gelangen zurück zu dem Menüpunkt
„Kameraeinstellungen“. Durch Betätigen der linken
Pfeiltaste (11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete
Menü ohne die Einstellungen zu ändern.
Hinweis: Die Erfassungsreichweite des IR-Sensors
ist abhängig von äußeren Einflüssen, wie z. B. der
Temperatur im Umfeld der Kamera. Zur groben Orien-
tierung für die optimale Einstellung empfehlen wir,
folgende Einstellungen des IR-Sensors vorzunehmen:
Hoch (hohe Empfindlichkeit) > im Allgemeinen im
Sommer bzw. wenn die Umgebungstemperatur nahe
der Körpertemperatur des erfassten Objekts liegt.
Normal (mittlere Empfindlichkeit) > im Allgemeinen
im Frühjahr oder Herbst bzw. bei den zu diesen Jah-
reszeiten üblichen durchschnittlichen Temperaturen.
Niedrig (niedrige Empfindlichkeit) > im Allgemei-
nen im Winter bzw. bei den zu dieser Jahreszeit
üblichen durchschnittlichen Temperaturen.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Minox DTC 1100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info