632579
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/22
Nächste Seite
D
A
CH
6
Kanäle anwählen, zwischen denen über -
geblendet werden soll. Mit dem Schalter
CURVE (22) das Überblendverhalten des
Crossfaders (20) einstellen:
linke Position
hartes Überblenden mit einem weiten Be -
reich, in dem beide Kanäle gleich laut zu
hören sind
rechte Position
weiches, gleichmäßiges Überblenden
5.2 Vorhören der Kanäle 1 4 und
des Summensignals
Die Stereo-Eingangskanäle 1 4 können einzeln
über einen Kopfhörer abgehört werden, auch
wenn der zugehörige Kanalfader (15) auf Mini-
mum steht. Damit kann z. B. der nächste zu spie-
lende Titel ausgesucht werden.
Mit der Vorhörfunktion ist außerdem das
Abhören des Summenkanals über einen Kopf-
hörer möglich, auch wenn der Summenregler
MASTER (23) auf Minimum steht.
1) Zum Vorhören eines Eingangskanals die
zugehörige Taste PFL (17) drücken.
2) Den Regler MIXING (18) in die Position PFL
drehen.
3) Die Kopfhörerlautstärke mit dem Regler
LEVEL (16) einstellen.
4) Soll das Summensignal abgehört werden,
den Regler MIXING in die Position MASTER
drehen. In den Zwischenstellungen ist ein
Mischsignal aus Eingangskanal- und Sum-
mensignal zu hören.
6 Bedienung des MP3-Spielers
Nach dem Einschalten des Gerätes liest der
MP3-Spieler den an der USB-Buchse (9) ange-
schlossenen USB-Speicher ein. Ist kein USB-
Speicher angeschlossen, zeigt das Display (11)
nach kurzer Zeit „NO USB“ an.
6.1 Musiktitel abspielen
1) Einen USB-Stick in die USB-Buchse (9) ste-
cken oder eine Festplatte (ggf. mit eigener
Stromversorgung) mit der USB-Buchse ver-
binden und / oder
eine SD/ MMC-Speicherkarte in den Steck-
platz SD (10) stecken. Dabei muss die abge-
schrägte Ecke der Karte nach links zeigen.
Soll die Karte wieder entnommen werden, sie
etwas hineindrücken, sodass sie ausrastet.
2) Die Speicherkarte oder den USB-Speicher
ggf. mit der Taste USB / SD (33) anwählen.
Das Display (11) zeigt oben links entspre-
chend USB oder SD (A) an.
3) Nach dem Einlesevorgang ist der erste Titel
im ersten Ordner angewählt. Zum Starten des
ersten Titels die Taste (31) drücken. Das
Abspielen kann jederzeit mit der Taste
unterbrochen und wieder fortgesetzt werden.
4) Zum Anwählen eines anderen Titels die Tas-
ten und (32) verwenden. Die Titelnum-
mer zeigt das Display unter TRACK (G) an.
Taste : Zum nächsten Titel springen
Taste : An den Anfang des laufenden Titels
springen. Durch mehrfaches Drücken der
Taste wird immer ein Titel weiter zurückge-
sprungen.
5) Um einen anderen Ordner anzuwählen, zu -
erst die Taste FOLDER / TRACK (27) drü-
cken, sodass sie leuchtet. Mit den Tasten
und kann jetzt ein anderer Ordner gewählt
werden. Die Nummer des Ordners zeigt das
Display unter FOLDER (H) an.
Sollen die Tasten und wieder zur
Titelauswahl dienen, die Taste FOLDER /
TRACK erneut drücken, sodass sie nicht
mehr leuchtet.
6) Für den schnellen Vorlauf die Taste ge -
drückt halten, für den schnellen Rücklauf die
Taste . (Die Taste FOLDER / TRACK darf
dabei nicht leuchten.)
Hinweis: Der Vor- und Rücklauf lässt sich nicht
akustisch verfolgen, sondern nur anhand der Zeit-
anzeige des Displays. Der Rücklauf endet immer
am Titelanfang.
7) Um die Abspielgeschwindigkeit zu ändern und
damit gleichzeitig auch die Tonhöhe, muss die
Taste PITCH (35) leuchten. Leuchtet die Taste
nicht, die Taste einmal drücken. Mit dem Reg-
ler PITCH (26) lässt sich dann die Geschwin-
digkeit in 1-%-Schritten um ±16 % ändern. Die
Abweichung von der Normalgeschwindigkeit
zeigt das Display unter PITCH (O) an.
6.2 Anzeige der Titelinformationen
Das Display (Abb. 2) gibt eine Vielzahl von Infor-
mationen an:
1. Nummer des gewählten Ordners unter FOL-
DER (H)
2. Nummer des gewählten Titels unter TRACK
(G); in jedem Ordner sind die Titel separat
durchnummeriert
3. Laufzeit des gewählten Titels relativ als Bal-
kenanzeige (D) und absolut in Minuten und
Sekunden (N); die Sekunden sind in 75 soge-
nannte Frames unterteilt
Die Laufzeitanzeige lässt sich mit der Taste
TIME (39) umschalten:
Wird ELAPSED (C) angezeigt, ist die bereits
gespielte Zeit des Titels angegeben.
Wird REMAIN (E) angezeigt, ist die Restzeit
des Titels angegeben.
4. Dateiname durchlaufend in der Textzeile (L);
sind zusätzliche Informationen zum Titel vor-
handen (ID3-Tags), z. B. Name des Titel,
Künstlers und Albums, werden diese eben-
falls in der Textzeile angezeigt
6.2.1 Grafische Laufzeitanzeige
Zusätzlich zur numerischen Laufzeitanzeige (N)
stellt die Balkenanzeige (D) die Laufzeit, be -
zogen auf die Titeldauer, durch ihre Länge gra-
fisch dar (relative Zeitdarstellung). Die letzten
30 Sekunden eines Titels signalisiert der Balken
durch Blinken in voller Länge.
6.2.2 Anzahl der Taktschläge pro Minute
Um die Anzahl der Taktschläge pro Minute eines
Titels festzustellen, die Taste TAP (38) im Takt
der Musik einige Male antippen. Das Display
zeigt dann die Anzahl unter BPM (F) an.
6.3 Fortlaufende Wiedergabe
oder Einzeltitelwiedergabe wählen
Zum Umschalten zwischen fortlaufender Wie-
dergabe [Anzeige CONTINUE (K)] und Einzeltitel-
wiedergabe [Anzeige SINGLE (J)] die Taste
CONT/ SINGLE (34) drücken.
1. Bei der Einzeltitelwiedergabe schaltet das
Gerät nach jedem Abspielen eines Titels auf
Pause.
Dieser Modus ist speziell für DJ-Anwen -
dungen vorgesehen. Nach dem Anwählen
eines Titels steht der MP3-Spieler exakt an
der Stelle, an der die Musik beginnt (meis-
tens nicht bei dem Zeitindex 0 : 00 : 00, son-
dern einige Frames später, z. B. 0 : 00 : 15).
Diese Stelle wird automatisch als Startpunkt
(Auto-Cue-Punkt) gespeichert und im Dis-
play durch die Anzeige CUE (I) angegeben.
Nach dem Starten des Titels kann mit der
Taste CUE (30) auf diesen Startpunkt zu -
rückgesprungen werden. Nach dem Spielen
eines Titels schaltet das Gerät exakt an der
Stelle auf Pause, an der die Musik des
nächsten Titels beginnt. Diese Stelle ist dann
als neuer Startpunkt gespeichert.
2. Bei der fortlaufenden Wiedergabe werden
alle Titel endlos nacheinander abgespielt, d. h.
nach dem letzten Titel startet wieder der erste.
6.4 Titel anspielen
Mit der Taste CUE (30) lässt sich ein Titel an -
spielen, solange diese Taste gedrückt gehalten
wird. Nach dem Lösen der Taste springt der
MP3-Spieler auf den Titelanfang zurück und
schaltet auf Pause.
1) Das Gerät muss auf Einzeltitelwiedergabe
geschaltet sein: Anzeige SINGLE (J). Wird
CONTINUE (K) angezeigt, die Taste CONT/
SINGLE (34) drücken.
2) Den Titel wählen (Kap. 6.1, Bedienschritte 4
und 5).
3) Nachdem das Display CUE (I) anzeigt und die
Taste CUE rot aufleuchtet, durch Gedrückt-
halten der Taste den Titel anspielen.
4) Soll der Titel abgespielt werden, die Taste
(31) betätigen.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Monacor MPX-40DMP wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info