632579
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/22
Nächste Seite
D
A
CH
7
6.5 Rücksprung zu einer zuvor
bestimmten Stelle (Cue-Punkt)
Um schnell zu einer bestimmten Stelle innerhalb
eines Titels springen zu können, lässt sich mit
der Taste CUE (30) ein Startpunkt (Cue-Punkt)
speichern.
1) Während des Abspielens mit der Taste
(31) auf Pause schalten, wenn die Stelle
erreicht ist, zu der später zurückgesprungen
werden soll.
2) Das Abspielen mit der Taste wieder star-
ten. Die Stelle wird jetzt als Cue-Punkt ge -
speichert, angezeigt durch zweimaliges Auf-
blinken der Anzeige AUTO CUE (I) und der
Taste CUE.
Vorsicht: Jetzt nicht erneut auf Pause
schalten. Anderenfalls wird beim Fortsetzen
der Wiedergabe die als Cue-Punkt gespei-
cherte Stelle durch die Stelle ersetzt, an der
erneut auf Pause geschaltet wurde.
3) Mit der Taste CUE kann auf den Cue-Punkt
zu rückgesprungen werden. Nach dem Rück-
sprung leuchtet die Taste und CUE (I) wird im
Display eingeblendet. Der MP3-Spieler steht
auf Pause.
4) Mit der Taste die Wiedergabe starten oder
die Taste CUE so lange gedrückt halten, wie
der Titel gespielt werden soll. Nach dem Lö -
sen der Taste CUE springt der MP3-Spieler
zurück auf den Cue-Punkt und schaltet auf
Pause.
Hinweis: Beim Erreichen oder Anwählen des nächsten
Titels wird der gespeicherte Cue-Punkt durch den Titel-
anfang des nächsten Titels ersetzt.
6.6 Effekte
Für das kreative Gestalten des Musikpro-
gramms stehen folgende Effektmöglichkeiten
zur Verfügung.
1. Brake: Mit diesem Effekt lässt sich ein lang-
sames Anlaufen und Auslaufen eines Plat-
tenspielers simulieren.
Zum Einschalten des Effekts die Taste
BRAKE (37) drücken, sodass sie leuchtet.
Wird nun bei einem laufenden Musikstück mit
der Taste (31) auf Pause geschaltet,
stoppt die Wiedergabe nicht abrupt, sondern
wird bis zum Stillstand abgebremst. Beim
Fortsetzen der Wiedergabe läuft der Titel
langsam an.
2. Reverse: Rückwärtsabspielen
Während der Wiedergabe eines Titels die
Taste REVERSE (36) drücken.
Hinweis: Technisch bedingt lässt sich ein Titel nur
so lange rückwärts abspielen, wie er bereits vor-
wärts gespielt wurde.
3. Loop: Ein bestimmter Abschnitt eines Titels
kann als nahtlose Schleife beliebig oft wie-
derholt werden.
1) Mit der Taste (31) auf Wiedergabe
schalten. Ist der gewünschte Startpunkt
der Schleife erreicht, die Taste IN (28) drü-
cken.
2) Ist beim Weiterspielen das gewünschte
Ende des Abschnitts erreicht, die Taste
OUT (28) drücken. Der Titelabschnitt
wird fortlaufend wiederholt. Solange die
Schleife ab gespielt wird, zeigt das Display
LOOP (M) an.
3) Um die Schleife zu verlassen und den Titel
normal weiterzuspielen, die Taste OUT ein
2. Mal drücken. Zum erneuten Abspielen
der Schleife die Taste RELOOP (28) drü-
cken.
6.7 Pitch Bend – Takt zwischen
zwei Musikstücken angleichen
Beim Betrieb z. B. mit einem zweiten MP3-Spie-
ler lassen sich die Taktschläge von zwei Musik-
stücken mit derselben Geschwindigkeit zeitlich
genau übereinander legen. Dadurch wird beim
Überblenden von einem zum anderen Musik-
stück der Rhythmus beim Tanzen nicht unter-
brochen.
1) Zuerst das Tempo des Musikstückes, auf das
übergeblendet werden soll, mit dem Ge -
schwindigkeitsregler (26) an das Tempo des
laufenden Musikstückes angleichen. Am ein-
fachsten kann das dadurch erfolgen, indem
mit dem Schieberegler die gleiche Anzahl
von Taktschlägen pro Minute eingestellt wird,
siehe Kapitel 6.2.2.
2) Die Taktschläge des Musikstückes, auf das
übergeblendet werden soll, mit den Tasten
PITCH + und
-
(29) genau über die des lau-
fenden Musikstückes legen:
Solange die Taste + gedrückt gehalten
wird, läuft der Titel schneller.
Solange die Taste
-
gedrückt gehalten
wird, läuft der Titel langsamer.
Dadurch verschieben sich die Taktschläge im
Bezug zu den Taktschlägen des laufenden
Musikstückes.
7 Technische Daten
Eingänge
Empfindlichkeit / Impedanz
MIC, mono: . . . . . . . . . 4 mV/1
PHONO, stereo: . . . . . 6 mV/ 56
LINE und CD, stereo: . 300 mV/ 25
Ausgänge
MASTER, stereo: . . . . 870 mV
BOOTH, stereo: . . . . . 950 mV
REC, stereo: . . . . . . . . 800 mV
Kopfhörer, stereo: . . . . ≥ 8 Ω
Frequenzgang: . . . . . . . . 20 20 000 Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . 0,04 %
Störabstand: . . . . . . . . . . > 60 dB
Klangregelung MIC
Tiefen: . . . . . . . . . . . . ±12 dB bei 70 Hz
Höhen: . . . . . . . . . . . . ±12 dB bei 7 kHz
Klangregelung CH 1 4
Tiefen: . . . . . . . . . . . . +12 dB,
-
24 dB
bei 30 Hz
Mitten: . . . . . . . . . . . . . +12 dB,
-
24 dB
bei 1,2 kHz
Höhen: . . . . . . . . . . . . +12 dB,
-
24 dB
bei 15 kHz
Talkover: . . . . . . . . . . . . .
-
15 dB
Stromversorgung: . . . . . . 230 V~ / 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . . max. 20 VA
Einsatztemperatur: . . . . . 0 40 °C
Abmessungen: . . . . . . . . 482 × 177 × 115 mm,
4HE
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . 3,4 kg
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Monacor MPX-40DMP wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info