632622
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
pa riert, kann keine Haftung für daraus resultie-
rende Sach- oder Personenschäden und keine
Garantie für das Gerät übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der Verstärker ist speziell für den Einsatz in ELA-Be -
schallungsan lagen konzipiert. Er kann 120 W Sinus
(PA-900) bzw. 240 W Sinus (PA-940) an 100-V- und
70-V-Lautsprecher abgeben oder an eine Lautspre-
chergruppe mit einer Gesamtimpedanz von 4 Ω. An
die fünf miteinander mischbaren Eingangskanäle
lassen sich Mikrofone (Kanäle 1 4) oder Geräte mit
Line-Pegel (Kanäle 1 4 und AUX) anschließen. Der
Kanal 1 ist mit einer Talk over-Funktion ausgestattet,
die bei einer Durchsage die anderen Kanäle in der
Lautstärke um 40 dB reduziert.
4 Aufstellen des Verstärkers
Der Verstärker ist für den Einschub in ein Rack
(482 mm/19") vorgesehen, kann aber auch als
Tischgerät verwendet werden. In jedem Fall muss
Luft ungehindert durch alle Lüftungsöffnungen strö-
men können, damit eine ausreichende Kühlung der
Endstufe gewährleistet ist.
4.1 Rackeinbau
Für den Einbau in ein Rack die beiden mitgelieferten
Montagewinkel an die Geräteseiten anschrauben.
Im Rack werden für den Verstärker 2 Höheneinhei-
ten (PA-900) bzw. 3 Höheneinheiten (PA-940)
benötigt (1 Höheneinheit HE = 44,5 mm).
Damit das Rack nicht kopflastig wird, muss der
Verstärker im unteren Bereich des Racks einge-
schoben werden. Für eine sichere Befestigung
reicht die Frontplatte allein nicht aus. Zusätz lich
müssen Seitenschienen oder eine Bodenplatte das
Gerät halten.
5 ELA-Verstärker anschließen
Alle Anschlüsse sollten nur durch eine qualifizierte
Fachkraft und unbedingt bei ausgeschaltetem Ver-
stärker vorgenommen werden!
5.1 Lautsprecher
Bei dem Modell PA-940 zum Anschluss der Laut-
sprecher die Schutzabdeckung (21) abschrauben.
Nach dem Anschluss diese Abdeckung unbedingt
wieder festschrauben, damit die Kontakte vor Be -
rührungen geschützt sind!
Es können ELA-Lautsprecher oder Lautsprecher
bzw. Lautsprechergruppen mit einer Gesamtimpe-
danz von mindestens 4 Ω angeschlossen werden.
Die Anschlussmöglichkeiten für die Lautsprecher sind
in den Abb. 4 8 dargestellt. Je nach Laut sprechertyp
die entsprechenden Kontakte der Klemm leiste SPEA-
KER OUTPUT (12) verwenden. Bei dem Mo dell PA-
900 lässt sich die Klemmleiste zur besseren Handha-
bung aus ihrer Steckverbindung abziehen.
Beim Anschluss auf die richtige Einzel- bzw.
Gesamtimpedanz der Lautsprecher und auf ihre
richtige Polung achten (Plus- und Minusanschlüsse
wie in Abb. 4 8 gezeigt). Der Plus anschluss der
Lautsprecher ist immer besonders gekennzeichnet.
5.2 Mikrofone
Bis zu vier Mikrofone lassen sich an die Eingänge
INPUT 1 bis INPUT 4 (13) anschließen. Anstelle der
XLR-Buchse INPUT 1 können auch die Schrauban-
schlüsse (18) verwendet werden.
1) Bei Anschluss eines Mikrofons den dazugehöri-
gen Schalter MIC/LINE (17) ausrasten.
2) Bei Verwendung phantomgespeister Mikrofone
die 21-V-Phantomspannung mit der Taste +21 V
PHANTOM POWER (20) einschalten.
5.3 Geräte mit Line-Ausgang
Bis zu fünf Geräte mit einem Line-Ausgang (z. B.
CD-Spieler, Kassettenrecorder) lassen sich an die
Eingänge INPUT 1 bis INPUT 4 (13) und an den Ein-
gang AUX IN (16) anschließen. Beim Anschluss an
die Eingänge INPUT 1 bis INPUT 4 den dazugehöri-
gen Schalter MIC/LINE (17) einrasten.
5.4 Equalizer oder anderes Gerät einschleifen
Zur externen Klangbeeinflussung lässt sich z. B. ein
Equalizer über die Buchsen PRE OUT und AMP IN
(14) einschleifen.
1) Die Brücke zwischen den Anschlüssen PRE OUT
und AMP IN herausziehen. Der Vor- und der End-
verstärker werden dadurch getrennt.
2) Den Eingang des Gerätes an die Buchse PRE
OUT anschließen.
3) Den Ausgang des Gerätes mit der Buchse AMP
IN verbinden.
Hinweis: Der Verstärker gibt kein Signal ab, wenn
das eingeschleifte Gerät nicht eingeschaltet, defekt
oder nicht richtig angeschlossen ist.
Vorsicht!
Bei zugeschalteter Phantomspannung dürfen an
den Eingängen keine asym me trischen Mi kro-
fone oder Audiogeräte an ge schlos sen sein, da
diese beschädigt werden können.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es
zur umweltgerechten Entsorgung einem
örtlichen Recyclingbetrieb.
Vorsicht!
Bei ELA-Lautsprechern mit 70-V- oder 100-V-Audio -
transformator (Abb. 4 und 5) darf die Gesamtbelas -
tung durch die Lautsprecher nicht mehr als 120 W
Sinus (PA-900) bzw. 240 W Sinus (PA-940) betra-
gen, sonst wird der Verstärker überlastet und even-
tuell beschädigt.
than originally intended, if it is not correctly connect -
ed, operated, or not repaired in an expert way.
G
Important for U. K. Customers!
The wires in the mains lead are coloured in ac cor d -
ance with the follow ing code:
green/yellow = earth
blue = neutral
brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this
appliance may not correspond with the coloured
markings identifying the terminals in your plug,
proceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow
must be con nected to the terminal in the plug
which is mark ed with the letter E or by the earth
symbol , or coloured green or green and yel-
low.
2. The wire which is coloured blue must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter L or coloured red.
Warning
-
This appliance must be earthed.
3 Applications
The amplifier has especially been designed for use in
PA systems. It can deliver 120 W
RMS (PA-900) or
240 W
RMS (PA-940) to 100 V and 70 V speakers or
to a speaker group with a total impedance of 4 Ω. To
the five input channels which can be mixed with one
another, microphones (channels 1 4) or units with
line level (channels 1 4 and AUX) can be connect -
ed. Channel 1 is equipped with a talkover function
which attenuates the volume of the other channels
by 40 dB in case of an announce ment.
4 Setting up the Amplifier
The amplifier has been designed for installation into
a rack (482 mm/19"), however, it can also be used
as a table top unit. In any case, air must be allowed
to pass through all air vents without obstruction to
ensure sufficient cooling of the power amplifier.
4.1 Rack installation
For rack installation screw on the two supplied mount-
ing brackets to the sides of the unit. In the rack 2 rack
spaces are required for the amplifier PA-900 or
3 rack spaces for the amplifier PA-940 (1 rack space
= 44.45 mm).
To prevent top-heaviness of the rack, the ampli-
fier must be inserted into the lower part of the rack.
The front panel alone will not be able to secure the
unit. Side rails or a base plate must additionally be
provided.
5 Connecting the PA Amplifier
All connections should only be made by qualified,
specialized personnel and with the amplifier
switched off in any case!
5.1 Speakers
With PA-940, unscrew the protective cover (21) for
connecting the speakers. After connecting, always
screw on this cover again to make sure that you will
not touch the contacts!
It is possible to connect PA speakers or speakers/
speaker groups with a total impedance of at least
4 Ω. The possibilities of connection for the speakers
are shown in figures 4 8. Depending on the speaker
type, use the corresponding contacts of the terminal
strip SPEAKER OUTPUT (12). For model PA-900,
the terminal strip can be removed from its plug-in
connection for better handling.
When connecting, observe the correct individual
or total impedance of the speakers and their correct
polarity (positive and negative connections as
shown in figs. 4 8). The positive connection of the
speakers is always especially coded.
5.2 Microphones
Up to four microphones may be connected to the
inputs INPUT 1 to INPUT 4 (13). Instead of the XLR
jack INPUT 1 also the terminals (18) may be used.
1) When connecting a microphone, unlock the cor-
responding switch MIC/LINE (17).
2) When using phantom-powered microphones,
switch on the 21 V phantom power with the but-
ton +21 V PHANTOM POWER (20).
5.3 Units with line output
Up to five units with a line output (e. g. CD player, cas-
sette recorder) can be connected to the inputs INPUT
1 to INPUT 4 (13) and to the input AUX IN (16). When
connecting to the inputs INPUT 1 to INPUT 4, lock
the corresponding switch MIC/LINE (17).
5.4 Inserting an equalizer or another unit
For external effects on the sound, an equalizer can
e. g. be inserted via the jacks PRE OUT and AMP IN
(14).
1) Remove the jumper between the connections
PRE OUT and AMP IN. Thus, the preamplifier
and the power amplifier are separated.
2) Connect the input of the unit to the jack PRE OUT.
3) Connect the output of the unit to the jack AMP IN.
If the unit is to be put out of operation defini -
tively, take it to a local recycling plant for
disposal which is not harmful to the envi-
ronment.
Caution!
With phantom power switched on, no unbalanc -
ed microphones or audio units must be connect -
ed to the inputs as these units may be damaged.
Caution!
With PA speakers with a 70 V or 100 V audio trans-
former (figs. 4 and 5), the total load by the speak-
ers must not exceed 120 W
RMS (PA-900) or
240 W
RMS (PA-940), otherwise the amplifier will be
overloaded and possibly damaged.
5
GB
D
A
CH
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Monacor PA-900 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info