561618
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
4
Technische Daten:
Spannweite 1010 mm
Rumpflänge ü. a. 820 mm
Fluggewicht ab 580 g
Flächenbelastung (FAI) ab 26 g/dm²
Antrieb ab Permax 400 6 V
RC-Funktionen Höhen-, Seiten- und Motorsteuerung
Option Querruder
Wichtiger Hinweis
Dieses Modell ist nicht aus Styropor ™! Daher sind
Verklebungen mit Weißleim oder Epoxy
nicht mög-
lich. Verwenden Sie nur Cyanacrylatkleber, vorzugs-
weise in Verbindung mit Aktivator (Kicker). Für alle
Verklebungen verwenden Sie Cyanacrylatkleber
(Sekundenkleber) in mittlerer Viskosität. Sprühen Sie
bei Elapor® immer eine Seite mit Aktivator (Kicker)
ein – lassen diesen ablüften und geben Sie auf die
andere Seite den Cyanacrylatkleber an. Fügen Sie
die Teile zusammen und positionieren Sie diese so-
fort.
Vorsicht beim Arbeiten mit Cyanacrylatklebern. Diese
Kleber härten in Sekunden, daher nicht mit den Fin-
gern und anderen Körperteilen in Verbindung brin-
gen. Zum Schutz der Augen unbedingt Schutzbrille
tragen! Von Kindern fernhalten!
1. Vor dem Bau
Prüfen Sie den Inhalt Ihres Baukastens.
Dazu sind die Abb. 01+02 und die Stückliste hilfreich.
Die zum Bau Ihres RR Modells noch notwendigen Abbil-
dungen sind mit RR+KIT gekennzeichnet. Die nur mit KIT
gekennzeichneten Abbildungen dienen zur Information falls
eine Reparatur aus Ersatzteilen notwendig wird.
2. Kabienenhabe öffnen und schließen
Zu Öffnen der Kabienenhaube diese im vorderen Bereich
anfassen und nach oben ziehen.
Zum Schließen den hinteren Zapfen einführen, die Haube
ganz in Richtung Rumpfende schieben und nach unten
einrasten.
Endmontage
3. Option Spornrad
Wer möchte, kann sein Modell auch mit einem Spornrad
ausrüsten. Dieses ist auch erforderlich, wenn später
Schwimmer angebaut werden sollen. Hier ist ein Wasser-
ruder unbedingt notwendig und dieses braucht den instal-
lierten Spornraddraht. Die Abb. 09 -13 zeigen die notwen-
digen Bauschritte.
Eine Biegevorlage finden Sie auf der Abb.12+12a. Der
Stahldraht 47 hat einen Ø von 1,3 mm. Das notwendige
Röhrchen 35 liegt bei.
Montage:
Das Höhenleitwerk und den Rumpf nach Abb. 11 durch-
stechen. Bei Verwendung dieser Option wird der Heck-
sporn aus Schaum am Rumpf weggeschnitten. Im Seiten-
ruder einen Schnitt für den Anlenkdraht einschneiden.
Abb.10
Das Rohr 35 mit CA Kleber einkleben und entsprechend
kürzen. Die obere, letzte Abwinklung vom Hecksporndraht
47 erst nach dem Durchstecken durch das Rohr 35 aus-
führen.
Noch eine Option
Für den Schwimmerbetrieb ist ein Wasserruder ist aus 3
mm Depron anzufertigen. Es wird mit Klebeband (z.B.
Tesa) zwischen den Stahldraht geklebt. Die Befestigung
erfolgt mit zwei Stellringen am Spornraddraht. Diese Tei-
le sind im Schwimmerbausatz enthalten.
4. Motoreinbau
Der Standard Antrieb, Permax 400 ist bereits eingebaut.
Sie können sich aber auch für Tuning entscheiden.
Wir empfehlen zwei Möglichkeiten.
A. Standard G Permax 400 mit Getriebe 3:1. Abb. 20
Antriebssatz vom Easy Glider E
(Getriebe 3:1 mit Permax 400) # 33 2688
dazu Mitnehmer Ø 3,5 mm # 33 2310
u. Luftschraube 8 x 3,8 “ # 73 3139
B. Antriebssatz „Sport“ BL-X 22-18 # 33 2627
hier sind Controler, Mitnehmer und Luftschraube
enthalten
5. Motor anschließen
Probelauf durchführen! Die Motorwelle / Luftschraube muß,
bei Ansicht von vorn, immer gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen. Ggf. am Motor umpolen.
6. Höhen- und Seitenruder gängig machen
Die Scharnierkanten von Seiten- und Höhenruder durch
Hin- und Herbewegen „gängig“ machen - keinesfalls das
Ruder abtrennen! Abb. 25 + 27
7. Leitwerke mit dem Rumpf verkleben
Das Höhenleitwerk probehalber noch ohne Klebstoff auf
dem Rumpf positionieren und die Passgenauigkeit über-
prüfen. Achten Sie hier besonders darauf, dass das Höhen-
leitwerk 7 spaltfrei auf dem Rumpf aufliegt und parallel zur
Tragflächenauflage ist. Dazu die Tragfläche montieren. Von
der Rumpfnase her über die Tragfläche peilen und das
Höhenleitwerk ausrichten. Wenn sich das Leitwerk so aus-
richten läßt, wird dieses mit dem Rumpf verklebt. Ausrich-
tung und Spaltfreiheit nochmals überprüfen!
Das Seitenleitwerk probehalber noch ohne Klebstoff auf
dem Rumpf und Höhenleitwerk positionieren und die Pass-
genauigkeit überprüfen. Achten Sie hier besonders darauf,
dass das Seitenleitwerk 8 spaltfrei aufliegt und 90° zur
Tragflächenauflage und Höhenleitwerk ist. Verwenden Sie
zur Überprüfung z.B. ein Geo-Dreieck.
Abb. 30
8. Höhen- und Seitenrudergestänge arretieren
Die Stahldrahtenden 41 und 42 durch die Gestängean-
schlüsse 25 führen - Sevos und Ruder auf Neutral stellen
und mit den Inbus-Gewindestiften 28 festklemmen. Ge-
stänge ggf. etwas abwinkeln.
Abb. 31-32
9. Fahrwerk montieren
Das bereits vormontierte Fahrwerk leicht zusammendrük-
ken und in den Halter 74 einrasten. Schraube 75 eindre-
hen.
Abb. 34
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Multiplex MiniMag RR wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info