561618
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
5
Option Querruder
Wenn Sie Zwei-Achs (Seite Höhe) fliegen wollen übersprin-
gen Sie Punkt 10-14 Abb.36-39 und kleben die
Servoschächte später mit dem vorgesehenen Dekor zu.
Das Modell fliegt mit der gleichen V-Form als Zwei und
Drei-Achser einwandfrei. Sie können auch später, zu je-
der Zeit, auf Drei-Achser aufrüsten.
.........................................................
Wenn Sie mit Querruder fliegen wollen (Dreiachs),
geht es hier weiter.
10. Querruder gängig machen + Querruderservos
montieren
An der Tragfläche 6 die Querruder seitlich freischneiden.
Die Scharnierkanten durch Hin- und Herbewegen „gängig“
machen - keinesfalls die Ruder abtrennen!
Abb. 36
11. Querruderservos montieren
Stellen Sie die Servos mit der Fernsteuerung auf „Neu-
tral“. Montieren Sie die Servohebel so auf den Servos, dass
die Hebel in Neutralstellung 90° seitlich überstehen -
1x links und 1x rechts.
Die Servos in die Formnester der Tragflächen 6 einpas-
sen. Dem verwendeten Servotyp entsprechend, können klei-
nere Anpassarbeiten notwendig werden. Zum Einkleben
jeweils einen Tropfen Heisskleber in die Schlitze für die
Servolaschen am Flügel angeben und das Servo sofort in
das Nest drücken - ggf. anschliessend nachkleben.
Abb. 37
12. Querruderservokabel verlegen
Das Servokabel in Richtung Tragflächenmitte verlegen -
ggf. verlängern. Das Kabel nun geradlinig und hochkant
stehend an der Vorderkante des Holmschachts festlegen.
Das Kabel muss an der Flügelwurzel ca. 120 mm überste-
hen, damit es bei der Montage des Modells in den Emp-
fänger eingesteckt werden kann. Die Kabel in der Tragflä-
chen Mitte mit einem Tropfen Heißkleber festlegen.
13. Ruderhörner am Querruder befestigen
In die beiden Ruderhörner für die Querruder die Gestänge-
anschlüsse 25 in die äusserste Bohrung der Ruderhörner
24 stecken. Mit den U-Scheiben 26 und den Muttern 27
befestigen. Achtung: 1x links und 1x rechts! Die Muttern
mit Gefühl anziehen und anschliessend mit einem Abstrich
(Nadel) Lack oder Sekundenkleber sichern. Den
Inbusgewindestift 28 mit dem Inbusschlüssel 29 im
Gestängeanschluss 25 vormontieren.Die Ruderhörner 24
- mit der Lochreihe zur Scharnierlinie zeigend - in das zu-
vor mit Aktivator benetzte Nest der Querruder einkleben.
Abb. 38
14. Querrudergestänge montieren
Stahldrähte 30 mit der Z-Biegung im innersten Loch des
Servohebels einhängen und durch den Gestängeanschluss
25 stecken. Ruder und Servo in Neutralstellung bringen
und mit dem Gewindestift 28 festklemmen.
Abb. 39
.........................................................
15. Die Tragfläche wird bei der Montage mit der Schraube
32 auf dem Rumpf befestigt Abb. 40
16. Fernsteuerungseinbau
Im Kabinenbereich sind jetzt noch die fehlenden Fern-
steuerkomponenten und der Antriebsakku einzubauen.
Achten Sie bereits bei der Positionierung auf die angege-
bene Schwerpunktvorgabe unter Abb. 43.
Es ist möglich viele unterschiedliche Akkutypen und Bau-
formen vorne im Rumpf unterzubringen. Falls der Schwer-
punkt nicht durch positionieren erreicht werden kann, ist
auch eine Korrektur mit Ballast möglich.
Für die Befestigung der Bauteile liegt Klettband mit Ha-
ken- und Veloursseite 20+21 bei. Der Haftkleber des
Klettbands ist nicht immer ausreichend, daher das Band
im Rumpf zusätzlich mit Sekundenkleber festkleben.
Der Empfänger ist senkrecht hinter der Tragflächen-
verschraubung zu platzieren. Das Antennenkabel wird aus
dem Rumpf herausgeführt und wird mit Klebeband unter
dem Rumpf fixiert. Der Rest hängt als Schleppantenne
am Rumpfende.
Der beiliegende Antriebsmotor ist bereits intern vorentstört.
Diese Entstörung ist bei Verwendung des Reglers
MULTIcont X-16 # 7 2271 ausreichend.
Falls Sie andere Regler einsetzen, sollten Sie die Motor-
Entstörung sicherheitshalber erweitern. Dazu ist ein pas-
sender Entstörsatz # 8 5020 erhältlich. Löten Sie dazu je
einen Kondensator 47 nF vom Motoranschluss zum Motor-
gehäuse und einen Kondensator ebenfalls 47 nF über die
Motoranschlüsse.
Propeller montieren
Vor dem ersten Probelauf muß noch der Propeller mon-
tiert werden. Es ist immer auf festen Sitz zu achten. Der
Spinner und die Luftschraube sind mit Kleber zu sichern
und auf die Achse des Motors aufzukleben. Diese ist zu-
vor mit Schleifpapier aufzurauhen. Beim Günther-Propel-
ler benutzen Sie 5 Min.-Epoxykleber und beim MPX Pro-
peller Sekundenkleber.
Nach der Verkabelung kann ein erster Probelauf durchge-
führt werden, jedoch nicht bevor der Kleber ausgehärtet
ist.
Den Verbindungsstecker Akku / Regler für den Motor
erst einstecken, wenn Ihr Sender eingeschaltet ist
und Sie sicher sind, dass das Bedienelement für die
Motorsteuerung auf „AUS“ steht.
Schalten Sie den Sender ein und verbinden Sie im Modell
den Antriebsakku mit dem Regler und den Regler mit dem
Empfänger. Es ist notwendig, dass Ihr Regler eine soge-
nannte BEC-Schaltung besitzt (Empfängerstromversorgung
aus dem Flugakku).
Nun kurz den Motor einschalten und nochmals die Dreh-
richtung des Propeller kontrollieren (beim Probelauf Mo-
dell festhalten, lose, leichte Gegenstände vor und hinter
dem Modell entfernen).
Vorsicht: Auch bei kleinen Motoren und Luftschrau-
ben besteht erhebliche Verletzungsgefahr!
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Multiplex MiniMag RR wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info