561579
84
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/118
Nächste Seite
ROYAL
SX
82
Unterhalb des Diagramms (X-Achse) entsprechen die
Ziffern 1 ... 5 den Servo-Abgleichpunkten P1 ... P5.
Parameter REV/TRM
Der erste Parameter REV/TRM hat zwei Funktionen:
a. Servoreverse (REV) ändert die Drehrichtung des
Servos.
Zum Umpolen der Servodrehrichtung wählen Sie
einfach den Parameter-Wert an und drücken die
REV/CLR-Taste:
die Kurve wird „umgepolt“
das Vorzeichen ändert sich
(nur wenn der Wert für á nicht 0% ist).
b. Servo-Trimmung (TRM) verschiebt alle Punkte
der Servokurve parallel.
Die Servo-Trimmung wird verwendet, um Abwei-
chungen eines Ruders von der Neutralstellung
auszugleichen. Dies kann z.B. bei Servos vor-
kommen, die nicht ausreichend temperaturkom-
pensiert sind und deshalb ihre Neutrallage verän-
dern.
Der eingestellte Trimmwert wirkt als Offset auf alle
Abgleichpunkte P1 bis P5. Das ergibt eine Parallel-
Verschiebung der Kurve. Die Form der Kurve
bleibt dabei unverändert. Diese Wirkung entspricht
dem Standard-Trimm-Verfahren.
! Hinweis:
TRM nur für Korrekturen im Betrieb verwenden!
Verwenden Sie die Servo-Trimmung TRM nur, um
Abweichungen von der Neutrallage eines Servos
auszugleichen, die während des Betriebs festge-
stellt werden, nicht beim Einstellen eines neuen
Modells. Hier müssen Sie das Servo mechanisch
korrekt justieren.
Parameter P1 P5
Mit dem Einstellen der Servo-Abgleichpunkte (Para-
meter P1 P5) können Sie mehrere Aufgaben lösen.
Im Einzelnen sind das:
Maximalen Arbeitsbereich des Servos festlegen
Die hier eingestellten Werte (Servowege) werden
in keinem Betriebsfall überschritten.
(Schutz vor mechanischem Blockieren des Servos,
Limit).
Symmetrische Ruderausschläge einstellen.
Die Wege mehrerer Servos einander anpassen
Damit lässt sich das gegenseitige Blockieren ver-
hindern, wenn zwei (oder mehr) Servos dasselbe
Ruder steuern.
Mechanische Unterschiede in der Ruderanlenkung
ausgleichen
Mit den Zwischenpunkten P2 und P4 lassen sich
z.B. ungleich laufende Klappen in einem Mehr-
klappenflügel einander anpassen.
Insbesondere bei Servos, denen ein Mischer zuge-
ordnet wurde, ist ein sorgfältiger Abgleich erforderlich.
! Hinweis:
Zuerst mechanisch möglichst genau einstellen,
dann im Menü Abgleich feinjustieren!
Benutzen Sie den Servo-Abgleich nur zur Feinjustie-
rung. Eine sorgfältige mechanische Voreinstellung
wird dringend empfohlen. Keinesfalls die max.
Servowege (P1 und P5) um mehr als ca. 10 - 20% re-
duzieren. Ansonsten wird die Servo-Stellkraft nicht op-
timal ausgenutzt, Servostellgenauigkeit geht verloren
und das Servo-Getriebespiel wirkt sich stärker aus.
17.1.2. So wird ein Servo abgeglichen
a. Von Grundfunktionen gesteuerte Servos
(z.B. Quer, he, Seite, Fahrwerk, ...):
Prüfen Sie zuerst, ob die Drehrichtung des Servos
zur Geberbewegung passt. Falls erforderlich,
ändern Sie die Drehrichtung im Parameter
REV/TRM ( Taste REV/CLR).
Nachträgliches Ändern der Drehrichtung macht ei-
nen neuen Abgleich erforderlich.
b. Von Mischern gesteuert Servos
(z.B. QUER+, DELTA+, V-LEITW+, ...):
Bei Servos, denen ein Mischer zugeordnet wurde,
ist die Servodrehrichtung zunächst nicht relevant.
Die richtige Richtung für den Ruderausschlag kann
im Mischer eingestellt werden.
c. Wählen Sie einen Abgleich-Punkt (P1 bis P5) aus
und aktivieren Sie den Wert (Prozentzahl invers).
Drücken Sie jetzt die Digi-Einsteller-Aufschalttaste
<
F
>.
Das Servo (bzw. die Servos, wenn mehrere
Servos von der gleichen Funktion/Mischer gesteu-
ert werden) nimmt/nehmen automatisch die Positi-
on ein, die der Prozentzahl im ausgewählten Ab-
gleichpunkt entspricht. Mit einer Hand können Sie
nun einfach und komfortabel den Ruderausschlag
ausmessen und kontrollieren (Zollstock, Mess-
schieber), die andere Hand bleibt frei, um mit den
AUF/AB-Tasten / oder einem der beiden 3D-
Digi-Einsteller den Wert zu verändern.
d. Wenn der Ausschlag stimmt, drücken Sie noch
einmal die Digi-Einsteller-Aufschalttaste < F >.
Das Servo (bzw. die Servos) nimmt/nehmen die
Position ein, die der Stellung des zugehörigen Ge-
bers entspricht.
Die Anzahl der einstellbaren Servo-Abgleichpunkte
(min. 2, max. 5 Punkte) richtet sich nach der gewähl-
ten Einstellung beim Zuordnen der Servos ( 17.2.).
TIPP: Vertikale Linie zur Orientierung!
Die vertikale, gestrichelte Linie zeigt Ihnen zur Orien-
tierung die aktuelle Position des zugehörigen Gebers
an. Wenn Sie mit der Digi-Einsteller-Aufschalttaste
< F > einen Wert aktiviert haben, springt die vertikale
Linie auf den entsprechenden Punkt und bleibt so
lange dort, bis Sie die Aufschalttaste noch einmal drü-
cken oder den zugehörigen Geber bewegen.
84

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Multiplex Royal SX9 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Multiplex Royal SX9

Multiplex Royal SX9 Bedienungsanleitung - Englisch - 113 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info