722676
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
Bedienungsanleitung 2,4 GHz Empfänger
RX-7-DR M-LINK / RX-9-DR M-LINK
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestre 1 • D-75015 Bretten (Gölshausen) www.multiplex-rc.de Seite 5/6
Anleitung 2,4 GHz Empfänger RX-7/9-DR M-LINK # 985 5319 (10-02-24/MIWA) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
¤
MULTIPLEX
gute „Sicht“ einer Empfängerantenne zum Sender. Im Zwei-
Empfänger-Betrieb können so weitere Sicherheitsreserven
aktiviert werden. Zwei-Empfänger-Betrieb ist insbesondere bei
Großmodellen zu empfehlen.
11. MULTIMATE UND PC-PROGRAMM
RX DATAMANAGER
Alle MULTIPLEX M-LINK Empfänger arbeiten mit modernen
Mikrocontrollern (FLASH-Technologie). Bei den meisten M-LINK
Empfängertypen (siehe jeweilige Bedienungsanleitung des
Empfängers) ist es darüber hinaus möglich, die Empfänger an
die MULTImate (# 8 2094) bzw. mit Hilfe eines PC-Verbin-
dungskabels (# 8 5149) an einen PC / Notebook mit dem PC-
Programm RX DataManager anzuschließen.
Auf der MULTIPLEX-Homepage (www.multiplex-rc.de) gibt es
das PC-Programm RX DataManager kostenlos zum Download.
Mit diesem Programm bzw. der MULTImate eröffnen sich fol-
gende Möglichkeiten:
x Erweiterte Empfängeroptionen nutzbar wie HOLD- und FAIL-
SAFE-Zeit frei einstellbar, FAIL-SAFE kanalweise einzeln
aktivier- und einstellbar, …
x Fehlerzähler / -Speicher auslesen
Fehleranzahl bzgl. Signal-Fehler und Betriebsspannungs-
Fehler kann getrennt ausgelesen werden.
x Freie Vergabe der Sensoradresse( 0 – 15) für die Empfän-
gerakku-Spannung und für die Verbindungsqualität.
x Vergabe eines Empfängernamens (max. 12 Zeichen).
Darüber hinaus erlaubt der RX DataManager:
x Firmwareupdate.
12. EINBAUHINWEISE
x Schützen Sie Ihren Empfänger, besonders in Modellen mit
Verbrennungsmotoren, gegen Vibrationen (z.B. in Schaum-
stoff locker einpacken).
x Empfänger mindestens 150 mm entfernt von Elektromotoren,
Verbrennungsmotor-Zündungen und anderen elektronischen
Komponenten wie z.B. Reglern für Elektromotoren sowie
Antriebsakkus platzieren. Die Antennen nicht an diesen Kom-
ponenten vorbeiführen.
x Empfänger im Modell so einbauen, dass die beiden Antennen
möglichst weit weg von leitendem Material entfernt und im
Winkel von 90 Grad zueinander angeordnet sind. Beide An-
tennenenden möglichst weit voneinander entfernt platzieren.
x Bei Rümpfen aus leitfähigem Material (z.B. Kohlefaser)
müssen die Antennen so installiert werden, dass sich der
aktive Teil der Antenne (die letzten ca. 30 mm) außerhalb des
Modells befindet.
x Antennen nicht im Inneren oder auf Modellteilen verlegen, die
mit leitendem Material (Metallfolien, Kohlefaser, metallhaltige
Lacke, ...) beschichtet oder verstärkt sind (Abschirmung!).
x Antennen bzw. Zuleitungen nicht kürzen oder verlängern,
Antennen niemals selbst austauschen!
x Antennen nicht parallel zu Servokabeln, stromführenden Ka-
beln oder elektrisch leitenden Teilen (z.B. Gestängen) verle-
gen.
x Einbauanordnung beachten (Î 18., Skizzen A - D)!
x Stromführende Kabel, wie z.B. von Regler, Motor und An-
triebsakku so kurz wie möglich halten.
x PeakFilter (# 8 5180) bei Einsatz von (Dioden-)Akkuweichen
verwenden.
x Die Empfangsqualität lässt sich durch Montage eines speziel-
len Ringkerns (# 8 5146) bzw. Entsrfilterkabels (# 8 5057) in
der Motorreglerzuleitung optimieren. Auch die fachgerechte
Entstörung von Elektromotoren mit Bürsten (nicht bürstenlose
Motoren) ist ratsam (z.B. Entstörsatz (# 8 5020) verwenden).
13. REICHWEITENTEST
Die Durchführung von regelmäßigen Reichweitentests ist - auch
bei Verwendung eines 2,4 GHz Systems - sehr wichtig, um eine
sichere Funktion der Fernsteueranlage zu gewährleisten und um
Störungsursachen rechtzeitig zu erkennen. Insbesondere:
x Vor Einsatz neuer oder veränderter Komponenten bzw. deren
neuen oder veränderten Anordnung.
x Vor dem Einsatz von Fernsteuerkomponenten, die zuvor an
einem Absturz / Crash oder einer harten“ Landung beteiligt
waren.
x Wenn zuvor Unregelmäßigkeiten beim Betrieb festgestellt
wurden.
Wichtig:
x Reichweitentest immer mit Hilfe einer zweiten Person durch-
führen, die das Modell sichert und beobachtet.
x Führen Sie den Reichweitentest möglichst nur dann durch,
wenn keine anderen Sender in Betrieb sind.
Durchführung des Reichweitentests:
1. Wählen Sie an Ihrem Sender die Betriebsart „Reichweiten-
test“ (siehe Bedienungsanleitung des Senders bzw. des HF-
Moduls).
Zwischen der Sender- und den Empfängerantennen (bzw.
dem Modell) muss während des Reichweitentests Sichtver-
bindung bestehen.
Sender und Modell während des Reichweitentests ca. 1 Me-
ter über Grund halten.
2. Die Reichweite des Empfängertyps RX-7/9-DR M-LINK muss
beim Reichweitentest mit reduzierter Sendeleistung
100 Meter betragen. Die Reichweitengrenze ist erreicht,
wenn die Servos ruckartig („stufig“) zu laufen beginnen.
Sofern in Ihrem Sender vorhanden, empfehlen wir den auto-
matischen Servotestlauf für eine Steuerfunktion (z.B. Seiten-
ruder) zu aktivieren. Auf diese Weise ist ein gleichmäßiger
Servolauf gewährleistet und die Reichweitengrenze wird
klarer sichtbar.
Wichtig:
Den Reichweitentest im ersten Durchgang ohne Antrieb
durchführen. Das Modell dabei in alle Lagen drehen, ggfs.
die Verlegung der beiden Antennen optimieren.
Beim zweiten Durchgang, mit laufendem Antrieb und unter-
schiedlichen Gasstellungen, darf sich die Reichweite nicht
wesentlich verringern. Sonst ist die Ursache für den Störein-
fluss zu beseitigen (Störungen durch Antrieb, Einbauanord-
nung der Empfangsanlage mit Stromversorgung, Vibratio-
nen, …).
14. AUSTAUSCH VON ANTENNEN
Die an den Empfängertypen RX-7/9-DR M-LINK werksseitig
montierten Antennenzuleitungen sind für die meisten Anwen-
dungen ausreichend lang bemessen.
Sollte eine längere oder kürzere Antennenzuleitung notwendig
werden, nehmen Sie mit dem MULTIPLEX Service oder einer
MULTIPLEX Servicestelle Kontakt auf. Diese Stellen bevorraten
verschiedene Zuleitungslängen und erstellen Ihnen auf Anfrage
gerne ein individuelles Angebot zum fachgerechten Umbau
Ihres Empfängers.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Multiplex RX-7-DR M-LINK wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info