745037
18
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
DEUTSCH
18
Wenn die Learn-LED nicht gelb blinkt, müssen Sie möglicherweise den
Abstand zwischen den Fernbedienungen verändern. Leuchtet die LED
„Learn“ rot statt grün, wurde der Befehl der Original-Fernbedienung nicht
gelernt.
Beispiel: Lernen von „BD Pause“
Positionieren Sie die HTRM 2 und die Fernbedienung Ihres BD-Players
gegenüberliegend wie oben beschrieben.
1 Halten Sie auf der HTRM 2 die Taste [BD] und [RES] gleichzeitig
gedrückt, bis die LED „Learn“ im grünen Dauerlicht leuchtet
2 Drücken Sie auf der HRTM 2 die Pause-Taste [ j ] ; die LED „Learn“
leuchtet gelb.
3 Halten Sie die entsprechende Pause-Taste der Fernbedienung Ihres
BD-Players gedrückt; die LED „Learn“ des HTRM 2 leuchtet im grünen
Dauerlicht. Der Befehl wurde übertragen.
4 Drücken Sie [BD] erneut, um den Lernmodus zu verlassen
HINWEISE
Auch die Tasten der GERÄTEAUSWAHL (DEVICE SELECTOR) können zum
Lernen eines Befehls konguriert werden.
Halten Sie eine kongurierte GERÄTEAUSWAHL mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt, um eine Funktion auszuführen, die der spezischen
GERÄTEAUSWAHL-Taste zugeordnet ist.
Ein kurzes Drücken einer kongurierten GERÄTEAUSWAHL wechselt das
aktive Gerät.
OPERATION ABBRECHEN
Durch vorzeitiges Drücken der aktiven Geräteauswahltaste können Sie den
Lernvorgang abbrechen. Die LED „Learn“ leuchtet dann rot.
PUNCH THROUGH
Mit der „Punch Through“-Funktion der HTRM 2 können Sie eine
Funktionstaste einer Geräteauswahl-„Seite“ auch auf einer anderen
erhalten, so dass z. B. die AMP-Funktion [SURR MODE] selbst dann den M33
steuert, wenn die Geräteauswahlseite des BD aktiv ist.
HINWEIS
Die Tasten [VOL R/T] der HTRM 2 sind für alle Geräteauswahlseiten
als Punch-Through vorprogrammiert: [VOL R/T] steuert unabhängig
vom aktuell ausgewählten Gerät die Master-Lautstärke des M33. Die
Kanal-Lautstärke-Tasten [SURR] [CENTER] und [SUB] sind ebenfalls als
Punch-Through vorprogrammiert.
PUNCH THROUGH DURCHSCHALTUNG PROGRAMMIEREN
1 Aktivieren Sie den Lern-Modus und drücken Sie die gewählte Taste, zu
der durchgeschaltet werden soll.
2 Drücken Sie die Geräteauswahltaste des Zielgeräts zweimal. Die Status-
LED leuchtet grün.
3 Drücken Sie die Gerätewahltaste erneut, um den Lernmodus zu
beenden.
Beispiel: Durchschalten der Taste AMP [SURR MODE] zur BD-„Seite“
1 Halten Sie auf der HTRM 2 die Taste [BD] und [RES] gleichzeitig
gedrückt, bis die LED „Learn“ im grünen Dauerlicht leuchtet.
2 Drücken Sie [SURR MODE]; die LED „Learn“ leuchtet gelb.
3 Drücken Sie zweimal [AMP]; die LED „Learn“ leuchtet grün.
4 Drücken Sie [BD] erneut, um den Lernmodus zu verlassen
KOPIEREN EINES BEFEHLS VON EINER ANDEREN TASTE
Sie können einen Befehl von jeder beliebigen HTRM 2-Taste auf eine andere
Taste kopieren.
KOPIEREN EINER TASTENFUNKTION
1 Rufen Sie den Lern-Modus auf.
2 Drücken Sie die Taste, auf die eine andere Taste kopiert werden soll. Die
LED „Learn“ leuchtet stetig gelb.
3 Wenn sich die zu kopierende Taste in einer anderen „Seite“ bendet,
drücken Sie zuerst die entsprechende Geräteauswahltaste und dann
die zu kopierende Taste. Die LED „Learn“ leuchtet stetig grün.
4 Drücken Sie die Geräteauswahltaste erneut, um den Lernmodus zu
verlassen.
Beispiel: Kopieren des Pausenbefehls von der CD-Taste auf die AMP [j]-Taste
1 Drücken Sie auf der HTRM 2 die Tasten [AMP] und [RES] gleichzeitig, bis
die LED „Learn“ im grünen Dauerlicht leuchtet.
2 Drücken Sie Pause [ j ]; bis das LED „Learn“ gelb wird.
3 Drücken Sie [CD]; drücken Sie Pause [ j ]; das LED „Learn LED“ leuchtet
grün.
4 Drücken Sie [AMP] erneut, um den „Learn“-Modus zu verlassen.
HINWEIS
Die Kopier- und Punch-Through-Funktionen sind ähnlich. Wenn
Sie jedoch einen Befehl kopieren und danach löschen oder den
Originalbefehl (Quellentaste) überschreiben, bleibt der ursprüngliche
Befehl der Taste, auf die kopiert worden ist, unverändert. Wenn Sie
auf einen Befehl durchschalten und dann die Originaltaste löschen
oder überschreiben, ändert sich auch die durchgeschaltete Funktion
entsprechend.
MAKRO-BEFEHLE
Ein „Makro“-Befehl ist eine Reihe von zwei oder mehr Remote-Codes, die
automatisch durch einen einzigen Tastendruck ausgeführt werden. Mit
einem Makro können Sie einfache Befehlssequenzen automatisieren, wie
z. B. „BD-Player einschalten und danach PLAY drücken”. Sie können aber
auch ein umfangreiches Makro zusammenstellen, um ein ganzes System
einzuschalten, das Wiedergabegerät und den Hörmodus auszuwählen und
gleich mit der Wiedergabe zu beginnen - und auch das alles mit nur einem
einzigen Tastendruck. Jede DEVICE SELECTOR- und Funktionstaste des
HTRM 2 können in einem Makro gespeichert werden
HINWEIS
Makros sind unabhängig vom aktuell ausgewählten Gerät.
AUFZEICHNEN VON MAKROS
1 Halten Sie 3 Sekunden lang gleichzeitig die Taste [MACRO] und
die HTRM 2-Funktionstaste, der Sie das Makro zuordnen möchten,
gedrückt, bis die Status-LED grün leuchtet. Die Makrotaste leuchtet
ebenfalls auf.
2 Drücken Sie nacheinander die Funktionstasten, die im Makro
gespeichert werden sollen.
3 Achten Sie darauf, zuerst die erforderliche Geräteauswahltaste für jede
Funktion zu drücken (während der Makroaufzeichnung können Sie die
Geräte wechseln so oft Sie wollen). So können Sie Makros erstellen, die
Befehle aus mehr als einer Geräteauswahlseite enthalten.
4 Wenn Sie mit der Eingabe der Befehlssequenz fertig sind, drücken Sie
zum Speichern des Makros die Taste [MACRO] erneut; die LED „Learn“
und die Taste [MACRO] erlöschen.
BEDIENUNG
VERWENDEN DER HTRM 2FERNBEDIENUNG
18

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für NAD M33 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von NAD M33

NAD M33 Bedienungsanleitung - Englisch - 26 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info