562868
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
AW-993
Fernbedienung
Der gesamte Funktionsumfang des Subwoofers ist auf einer prak-
tischen IR-Fernbedienung im Scheckkartenformat direkt und über-
sichtlich ausgeführt. Folglich sind alle Funktionen ohne längere
Menü-Umwege leicht zugänglich. Die eingestellten Parameter
lassen sich bequem über das Display auf der Front ablesen.
Standby
MitderStandby-TastewirdderSubwoofereingeschaltetbzw.inden
Ruhezustand versetzt.
Auto On
Die Elektronik des AW-993 besitzt eine Standby-Automatik, die ihn
automatisch in einen stromsparenden Modus schaltet, wenn über
längere Zeit kein Signal anliegt. Diese Funktion kann mit der Taste
Auto On ein- und ausgeschaltet werden.
BeiAnzeigevon»I«aufdemDisplayistdieStandby-Automatikauf
hohe Empfindlichkeit eingestellt.
Durch nochmaliges Drücken vonAutoOnwird »2« angezeigt und
die Automatik reagiert erst auf etwa doppelt so hohe Signal-Pegel.
BeiAnzeigevon»0« ist dieAutomatik deaktiviert.
Low Cut
DerAW-993istaufsehrniedrigeVerzerrungenundsehrtiefeGrenz-
frequenzoptimiert.Sein maximalerreichbarer Schalldruckistinden
allermeisten Fällen mehr als ausreichend. Mittels der Low-Cut-
Funktion besteht darüber hinaus noch die Möglichkeit, die untere
GrenzfrequenzdesSubwoofersetwaszuerhöhen,wodurchdiema-
ximal erzielbare Lautstärke nochmals ansteigt.
Bei Anzeige von »1« auf dem Display ist die höchstmögliche Laut-
stärke erzielbar, bei Anzeige von »0« ergibt sich die tiefstmögliche
Basswiedergabe.
Soft Clip
Subwoofer geben sehr tiefbassbetonte Soundeffekte besonders
spektakulär wieder. Oft werden sie deshalb bis an die Leistungs-
grenze des Verstärkers und darüber hinaus „aufgedreht“. In beson-
ders extremen Fällen kann es dabei zu Verzerrungen in Form von
Kratzgeräuschen kommen, bekannt als Clipping. Um dies zu
verhindern, kann die Soft-Clip-Funktion angeschaltet werden. Die
hörbarenVerzerrungeneiner übersteuertenLeistungsendstufewer-
den dadurch wirksam vermindert. Auch wenn das Eingangssignal
gegenüber Vollaussteuerung (bzw. der Leistungsgrenze) um das
Dreifache überhöhtist,bleibtdennocheine verzerrungsfreie Musik-
wiedergabe möglich. Dies ist bei modernen Surround „LFE“ Effekt-
kanälenbesondersvorteilhaft,dadiehierbeioftüblichenPegel-und
Dynamikspitzen sauber verarbeitet werden und den Zuhörer nicht
zu einer ständigen Pegelanpassung zwingen.
Die Schaltung verringert zudem auch den mechanischen und ther-
mischenStress,demdasLautsprechersystemausgesetztist, wenn
es bei hohen Dauerlautstärken und zeitweiser Übersteuerung
betrieben wird. Ein Ausschalten der Soft-Clip-Funktion ermöglicht
ein kräftigeres Durchzeichnen von Impulsspitzen, ist aber nicht für
den Dauerbetrieb mit hohen Lautstärken gedacht.
BeiAnzeige von»I«auf demDisplayistdie SoftClipping-Schaltung
aktiviert, beiAnzeigevon»0« ist sie deaktiviert.
Freq. Sat
Der AW-993 hat einen internen Filter für den Sat Line Out. Mit den
Tasten Freq. Sat kann die untere Grenzfrequenz des Ausgangs-
signals eingestellt werden.
Der Einstellbereich erstreckt sich von »40« bis »199« Hz mit einer
Flankensteilheit von 12dB/Oktave. Die Anzeige auf dem Display
entspricht der Trennfrequenz.
Fernbedienung
OO
I
Phase
Durch Einstellung der Phase wird dafür gesorgt, dass die Membra-
nen von Subwoofer und Satelliten im „Gleichtakt“ schwingen. Ist die
Phase falsch eingestellt, kann es sein, dass sich die Schallanteile
von Subwoofer und Satellitenlautsprechern bei der Trennfrequenz
auslöschen. Das bedeutet zwar technisch keine Gefahr, klingt meist
aber so, als ob der Tiefbass nicht richtig zur übrigen Musik passt.
In einem solchen Fall kann die Phase so lange verändert werden,
bis eine besser klingende Einstellung gefunden wird.
Anders als bei üblichen Analogverstärkermodulen, wird im Verstär-
kermodul des AW-993 nur bis 150° die Phase durch zeitliche Ver-
zögerung „gedreht“, bei der Einstellung 180° wird das Signal umge-
polt und ist somit wieder zeitrichtig mit 180° Phasendrehung.
Bei etwa gleichem Hörabstand der Frontlautsprecher und des
AW-993 Subwoofers beträgt die optimale Einstellung der Phase im
Zusammenspiel mit nuBox-Satelliten normalerweise 180°. Diese
Einstellung gilt auch für alle anderen Nubert Boxen und Bassreflex-
Satelliten, lediglich bei kleineren geschlossenen Boxen wie unseren
Wandlautsprechern stellt man in der Regel 0° ein.
Muss der Subwoofer wohnraumbedingt mit deutlich mehr als 1 m
abweichendem Hörabstand zu den Satelliten positioniert werden,
ermitteln Sie die optimale Basswiedergabe bitte durch entspre-
chende Einstellung der Phase.
Der Einstellbereich erstreckt sich von »0« bis »180« Grad. Die
Anzeige auf dem Display entspricht diesem Wert.
Freq. Sub
Der AW-993 arbeitet in einem Frequenzbereich von 20 Hz (untere
Grenzfrequenz) bis zu einer mit diesen Tasten einstellbaren oberen
Grenzfrequenz. Dadurch lässt sich der akustische Übergang zu den
Lautsprechern optimieren. Im Allgemeinen sollte bei großen Laut-
sprechern eine relativ niedrige Grenzfrequenz gewählt werden,
während bei kleineren Lautsprechern zumeist eine höhere Grenz-
frequenz zu besseren Ergebnissen führt.
Der Einstellbereich erstreckt sich von »40« bis »199« Hz mit einer
Flankensteilheit von 12 dB/Oktave. Die Anzeige auf dem Display
entspricht der Trennfrequenz.
Volume
Mit Hilfe der Volume-Tasten kann die Lautstärke Ihres Subwoofers
unabhängig von den Einstellungen anderer Geräte verändert wer-
den. Die Anzeige auf dem Display zeigt den Grad der Lautstärke-
Dämpfung und ist in (minus) dB-Werten geeicht. Sie erstreckt
sich von »55« (also -55 dB, leiseste Einstellung) bis »0« (lauteste
Einstellung). Soll die automatische Einmessung von Surround-
Receivern verwendet werden, kann als typischer Ausgangswert
»15« voreingestellt werden.
Presets
Einmal vorgenommene Einstellungen lassen sich mit Hilfe der
Preset-Tasten abspeichern und später bequem wieder aufrufen.
Das Abspeichern erfolgt, indem die gewünschte Preset-Taste (1, 2,
3 oder 4) gedrückt und gehalten wird, bis die Preset-Zahl auf dem
Display des Subwoofers kurz blinkt. Alle aktuellen Einstellungen des
Subwoofers sind dann im jeweiligen Preset gespeichert. Es bietet
sich z. B. an, verschiedene Konfigurationen für Stereo normal,
Stereo Effekt, Surround normal und Surround Effekt anzu-
legen. Durch kurzes Drücken der jeweiligen Taste werden die
Einstellungen des entsprechenden Presets wieder aufgerufen.
4
nuBox AW-993 · 3/2014
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nubert nuBox AW-993 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info