562868
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
AW-993
Bei der Positionierung eines oder mehrerer Subwoofer im Raum
gibt es je nach Zielsetzung unterschiedliche Philosophien. Für
Musikwiedergabe empfehlen wir Aufstellungen, die zu einer mög-
lichst akkuraten Wiedergabe des Basses (ohne Dröhnen) führen;
für Kinosound-Effekte können hingegen genau jene Aufstellungen
besonders beeindruckend sein, welche bei Musikwiedergabe zum
Dröhnen führen.
Je nachdem, ob Sie den nuBox AW-993 einzeln oder paarweise
betreiben, gelten folgende Aufstellempfehlungen:
1x nuBox AW-993
Besonders ungünstig für die Musikwiedergabe ist es, einen einzel-
nen Subwoofer direkt an eine Wand oder gar ganz in eine Ecke zu
stellen. Der Raum selbst wirkt für den abgestrahlten Schall eines
Subwoofers wie ein Resonator, d. h. es bilden sich Resonanzen im
Raum aus, die sich als unangenehmes Dröhnen äußern und die
Wiedergabe stark beeinträchtigen. Diese Raumresonanzen, auch
Raummoden genannt, werden besonders dann angeregt, wenn
der Subwoofer an einer Wand steht (Ecke = zwei Wände = doppelt
so schlimm).
In nicht allzu großen Räumen sind Wandabstände günstig, die den
ganzzahligen Vielfachen der Fünftel der Raumlänge und -breite
entsprechen. Dies bezieht sich jeweils auf die Mitte der Membran,
dem Schallursprung.
Beispiel: Angenommen ein Raum ist 6 m lang und 4 m breit, dann
wäre ein Abstand von 1,2 m von der kurzen und 0,8 m von der lan-
gen Wand empfehlenswert. Auch sind alle weiteren Kreuzungs-
punkte dieser „Fünftel-Linien“ geeignet, siehe Grafik.
In größeren Räumen weicht man aufgrund theoretisch sehr großer
Abstände zwangsläufig von dieser Regel ab. Hier gilt es, einen
möglichst guten Kompromiss bezüglich Basswiedergabe und
Raumgestaltung zu finden.
Tipp:In der Praxis hat sich dieses, zunächst etwas kurios wirkende
Vorgehen sehr gut bewährt (auch bei nicht rechteckigen Räumen):
1. Subwoofer auf Ihren bevorzugten Hörplatz stellen
(quasi aufs Sofa!) und Musik mit gutem Bass abspielen.
2. Raum ablaufen – besser krabbeln, bis eine Stelle gefunden ist,
bei der die Basswiedergabe ausgewogen klingt.
3. An dieser Stelle positionieren Sie dann den Subwoofer.
Sie begeben sich auf den vorher vom Subwoofer belegten
Hörplatz und genießen so mit Sicherheit optimalen Bassklang!
2x AW-993 SBA/Single Bass Array
Mit zwei Subwoofern lässt sich eine wesentlich gleichmäßigere
Bassverteilung im Raum erreichen als nur mit einem, da Moden
zwischen den Seitenwänden sog. Quermoden verhindert wer-
den können. Hierfür müssen die Subwoofer allerdings in einer Linie
stehen und sollten jeweils ein Viertel der Raumbreite Abstand zur
jeweiligen Seitenwand haben (siehe Skizze).
Beispiel: Angenommen, ein Raum ist 4 m breit, dann sollte der
Abstand der Membrane zur seitlichen Wand jeweils 1 m betragen.
Um den Einfluss der Längsmoden (zwischen Stirn- und Rückwand)
möglichst zu reduzieren, sollte der Abstand zur vorderen Wand
wiederum circa ein Fünftel der Raumlänge betragen.
Aufstellungshinweise
1/5
00
00
1/4
1/41/4
1/2
1/21/2
3/4
3/43/4
2/5 3/5 4/5
11
11
00
1/5 1/5
2/5 2/5
3
/5 3/5
4/5 4/5
11
n
uLine AW-1200 DSP
Aufstelungslhinweise
27.03.2009
0,8 m
0
1,6 m 2,4 m 3,2 m
4 m
0
1,2 m
2,4 m
3
,6 m
4,2 m
6 m
1/5
00
00
1/4
1/41/4
1/2
1/21/2
3/4
3/43/4
2/5 3/5 4/5
11
11
00
1/5 1/5
2/5 2/5
3/5 3/5
4/5 4/5
11
n
uLine AW-1200 DSP
A
ufstelungslhinweise
27.03.2009
0,8 m
0
1,6 m 2,4 m 3,2 m
4 m
0
1,2 m
2,4 m
3,6 m
4,2 m
6 m
Bassreflex-Pfropfen/Unterseite
• Mit Pfropfen: maximaler Tiefgang
Zum AW-993 ist als Zubehör ein
Pfropfen aus Schaumstoff beigelegt,
mit welchem sich eines der beiden
Bassreflex-Rohre verschließen lässt.
Diese Art der Konfigurierung ent-
spricht dem eigentlichen „Standard“-
Betrieb des Subwoofers und sorgt
für maximalen Tiefgang bis ca. 20
Hertz. Der Pfropfen sollte mindes-
tens 4 cm tief ins Rohr hinein ge-
drückt werden, damit er vom Grat
der Trompeten/Rohrverbindung ge-
halten wird. Andernfalls besteht die
Gefahr, dass er bei zu starken Bass-
impulsen wieder aus dem Rohr he-
rausgeschleudert wird.
• Ohne Pfropfen: maximaler Pegel
Wer weniger Wert auf Tiefgang legt
und den größten Maximalpegel aus
dem AW-993 herausholen möchte,
lässt den Pfropfen einfach weg. Dies
sorgt in Verbindung mit der Low-
Cut-Einstellung „30“ für maximalen
Pegel im Bereich zwischen 35 und
ca. 60 Hertz.
5
nuBox AW-993 · 3/2014
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nubert nuBox AW-993 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info