471642
71
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/76
Nächste Seite
140 VQT3G95 VQT3G95 141
Fragen & Antworten Störungsbeseitigung
(Fortsetzung)
Vorsichtshinweise und Anmerkungen
zum Gebrauch
Sonstiges
Menüs werden nicht in der gewünschten Sprache angezeigt.
Ändern Sie die Einstellung des Postens [Sprache] (49).
Die Kamera gibt ein ratterndes Geräusch ab, wenn sie geschüttelt wird.
Dieses Geräusch wird durch die Bewegung des Objektivs verursacht; es handelt sich dabei nicht
um eine Störung.
Bei halbem Herunterdrücken der Auslösetaste an einem dunklen Ort leuchtet eine rote
Lampe auf.
Der Postens [AF-Hilfslicht] ist auf [ON] (93) eingestellt.
Die AF-Hilfslampe leuchtet nicht.
Der Postens [AF-Hilfslicht] ist auf [OFF] eingestellt.
Die Kamera ist heiß.
Beim Betrieb kann sich die Kamera geringfügig erwärmen, doch die Geräteleistung und die Qualität
der Aufnahmen werden davon nicht beeinflusst.
Das Objektiv gibt Klickgeräusche ab.
Wenn sich die Helligkeit ändert, kann das Objektiv ein Klickgeräusch erzeugen, und die Helligkeit
des LCD-Monitors ändert sich u.U., ebenfalls, doch ist dies lediglich darauf zurückzuführen, dass
die Blendeneinstellung justiert wird.
(Die Aufnahme wird dadurch nicht beeinflusst.)
Eine falsche Uhrzeit wird angezeigt.
Die Kamera wurde über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzt.
Stellen Sie die Uhr nach (19).
Während der Einstellung der Uhr ist eine längere Zeit verstrichen (die Uhr geht um die
entsprechende Zeitspanne nach).
Bei Verwendung der Zoom-Funktion erscheint das Bild geringfügig verzerrt, und die
Motivkonturen werden verfärbt.
Je nach der Zoom-Vergrößerung kann es vorkommen, dass Bilder geringfügig verzerrt oder am
Rand verfärbt sind, doch handelt es sich dabei nicht um eine Funktionsstörung.
Die Zoombewegung des Objektivs stoppt kurzzeitig.
Bei Verwendung des optischen Extra-Zooms und der i.Zoom-Funktion wird die Zoombewegung des
Objektivs kurzzeitig angehalten, doch handelt es sich dabei nicht um eine Funktionsstörung.
Die maximale Zoom-Vergrößerung kann nicht eingestellt werden.
Wenn die Zoom-Vergrößerung nicht auf einen höheren Faktor als 3× eingestellt werden kann, ist die
Funktion [Makro Zoom] aktiviert. (54)
Dateinummern werden nicht in numerischer Reihenfolge aufgezeichnet.
Bei der Erstellung von neuen Ordnern werden die Dateinummern zurückgesetzt (125).
Die Dateinummern sind an eine frühere Nummer zurückgesprungen.
Die Batterie wurde bei eingeschalteter Kamera entfernt/eingesetzt.
(Die Nummern springen u.U. an eine frühere Nummer zurück, wenn Ordner-/Dateinummern nicht
korrekt aufgezeichnet wurden.)
Wenn eine gewisse Zeitlang kein Bedienvorgang stattgefunden hat, erscheint plötzlich
eine Demonstration auf dem Bildschirm.
Der automatische Demonstrations-Modus ist aktiviert worden, in dem verschiedene Funktionen
dieser Kamera vorgeführt werden.
Drücken Sie [MENU/SET], um auf den vorigen Bildschirm zurückzukehren.
Beim Betrieb
Nach längerem Gebrauch kann sich die Kamera erwärmen, doch handelt es sich dabei nicht um
eine Funktionsstörung.
Sorgen Sie für einen möglichst großen Abstand zwischen der Kamera und Geräten, die
elektromagnetische Wellen erzeugen (z.B. Mikrowellenherde, Fernsehgeräte, Videospiele usw.).
Wenn die Kamera auf oder in der Nähe eines Fernsehgerätes verwendet wird, können Bilder
und Ton der Kamera durch die vom Fernsehgerät abgegebenen elektromagnetischen Wellen
beeinträchtigt werden.
Vermeiden Sie einen Gebrauch der Kamera in der Nähe von Handys, da Bilder und Ton
anderenfalls durch Rauschen beeinträchtigt werden können.
Starke Magnetfelder, die von Lautsprechern oder großen Elektromotoren erzeugt werden, können
dazu führen, dass die aufgezeichneten Daten defekt werden oder Bildverzerrungen auftreten.
Der Betrieb der Kamera kann durch die von Mikroprozessoren erzeugten elektromagnetischen
Wellen beeinträchtigt werden, so dass Bild- und Tonstörungen auftreten.
Falls die Kamera durch die von einem anderen Gerät abgegebenen elektromagnetischen Wellen
negativ beeinflusst wird, schalten Sie die Kamera aus, und entfernen Sie die Batterie oder
trennen Sie den Netzadapter (separat erhältlich) ab. Setzen Sie dann die Batterie erneut ein, oder
schließen Sie den Netzadapter wieder an, und schalten Sie die Kamera ein.
Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von Rundfunksendern oder Hochspannungsleitungen.
Wenn Aufnahmen in der Nähe von Rundfunksendern oder Hochspannungsleitungen gemacht
werden, können Bilder und Ton dadurch negativ beeinflusst werden.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel an den mitgelieferten Kabeln.
Schützen Sie die Kamera vor Kontakt mit Insektenvertilgungsmitteln und leichtflüchtigen
Substanzen (derartige Substanzen können eine Beschädigung der Oberfläche und ein Abblättern
der Lackierung verursachen).
Lassen Sie Kamera und Batterie auf keinen Fall in einem in praller Sonne geparkten Fahrzeug oder
im Sommer auf der Motorhaube eines Autos liegen.
Anderenfalls können hohe Temperaturen ein Auslaufen von Batterieelektrolyt, Wärmeerzeugung,
Brandausbruch und ein Platzen der Batterie verursachen.
Instandhaltung und Pflege der Kamera
Zum Reinigen der Kamera entfernen Sie den Akku oder trennen Sie den Netzstecker des Netzadapters
von der Netzsteckdose, und reiben Sie die Außenflächen dann mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Wischen Sie hartnäckige Schmutzflecken mit einem feuchten, gründlich ausgewrungenen Tuch ab,
und reiben Sie anschließend mit einem trockenen Tuch nach.
Verwenden Sie auf keinen Fall Benzol, Farbverdünner, Alkohol oder Spülmittel zum Reinigen der
Kamera, da derartige Substanzen eine Beschädigung des Gehäuses verursachen und das Finish
der Kamera anlösen können.
Bei Verwendung eines chemisch behandelten Reinigungstuchs lesen Sie bitte die beiliegende
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
Vermeiden Sie eine Berührung des Objektivschutzes
Bei längerem Nichtgebrauch
Schalten Sie die Kamera stets aus, bevor Sie die Batterie und die Karte entfernen (falls die Batterie
nicht entfernt wird, kann sie durch übermäßiges Entladen beschädigt werden).
Lassen Sie die Kamera nicht längere Zeit über in Kontakt mit Gummigegenständen oder
Kunststoffbeuteln.
Bei längerer Lagerung in einer Schublade usw. bewahren Sie die Kamera gemeinsam mit einem Trockenmittel
(Silikagel) auf. Lagern Sie Akkus an einem kühlen (15 °C bis 25 °C) Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit (40 %RH
bis 60 %RH rel. Feuchte), an dem keine starken Temperaturschwankungen auftreten.
Laden Sie die Batterie einmal im Jahr auf und entladen Sie sie beim Gebrauch der Kamera einmal
vollständig, bevor sie erneut gelagert wird.
71

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

panasonic-lumix-dmc-tz22

Suche zurücksetzen

  • Hallo libble.de,
    wie lange muss der Akku von der Lumix DMC-TZ22 im Ladegerät(am Stromnetz) sein, bis er voll ist?
    Ich hatte den Akku 4 Stunden 40 im Ladegerät geht, sie hatte nicht lange viel Strom, nach kurzer Zeit war der Akku weniger als halb voll,
    ein(den ) zweiten Akku habe ich nicht, oder komme nicht ran oder weiß nicht wo er ist.
    Ich frage es, weil es in der Anleitung(die man runterladen kann(pdf)) nicht drin steht.
    Schon im vor-raus gesagt, vielen Dank für eure Antwort. Eingereicht am 28-4-2023 12:56

    Antworten Frage melden
  • beim einschalten geht das objektiv nicht auf und die kamera schweigt
    Eingereicht am 1-5-2022 11:55

    Antworten Frage melden
  • Wie kann man den Displays
    Lay wieder frei bekommen Eingereicht am 15-3-2022 13:01

    Antworten Frage melden
  • Beim Einschalten startet die Kamera (Panasonic-lumix-dmc-TZ22), das Objektiv öffnet und geht dann gleich wieder zu und es erscheint die Aufschrift im Bildschirm "Systemfehler (Schärfeeinstellung)". Die Kamera lässt sich nicht mehr bedienen. Wer kann helfen? Eingereicht am 16-3-2021 12:37

    Antworten Frage melden
  • Mein neuer Rechner hat keinen Einschub mehr für die SD-Karte . Möchte nunmehr die Foto`s mit Kabel übertragen . Welches handling ist erforderlich - ist in der "Grundlegenden Bedienungsanleitung nicht vermerkt .
    Besten Dank im Voraus .
    H.Schröder Eingereicht am 18-4-2020 16:26

    Antworten Frage melden
  • Warum kann ich nur 29 Minuten und 59 Sekunden M Stück aufnehmen Eingereicht am 14-12-2019 15:05

    Antworten Frage melden
  • wie sind die schritte um Datum im Bild einzublenden Eingereicht am 26-9-2019 14:47

    Antworten Frage melden
  • Übertragung auf PC geht automatisch auf Picasa 3 und funtioniert jetzt nicht mehr - Meldung: Speicher zu voll oder sperre - beides trifft nicht zu! Habe jetzt Win10 statt Win 7 ?? Eingereicht am 18-9-2019 12:48

    Antworten Frage melden
  • an dem drehrad oben ist welche einstellung für blitz? Eingereicht am 16-9-2019 12:06

    Antworten Frage melden
  • Kann ich bei ihnen bedienungsanleitung bestellen
    Eingereicht am 11-3-2019 11:43

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich eine Panasonic Kamera TZ 22 auf Werkseinstellung zurücksetzen ?? Eingereicht am 26-1-2019 13:43

    Antworten Frage melden
  • wo finde ich eine vollständige Zeichenerklärung auf dem Display Eingereicht am 23-12-2018 10:40

    Antworten Frage melden
  • SD karte zeigt Schreibgeschützt an und Kamra lässt sich nicht Bedienen Eingereicht am 13-8-2018 12:46

    Antworten Frage melden
  • Bei meiner DMC-TZ22 fährt das Objektiv beim Einschalten aus und nach kurzem surren wieder ein!
    Es erfolgt die Fehlermeldung Systemfehler (Schärfeneinstellung). Kein Möglichkeit der Menuwahl o.ä.
    Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Eingereicht am 28-5-2018 09:59

    Antworten Frage melden
  • Beim Zoomen erscheinen zwei rote blinkende Figuren. Es kann nicht ausgelöst werden Eingereicht am 21-5-2018 21:05

    Antworten Frage melden
  • Ich habe auf manchen Fotos rechts unten ein milchigen Fleck,was kann das sein. Eingereicht am 6-11-2017 15:12

    Antworten Frage melden
  • wie formatiere ich die speicherkarte in der kamera?


    Eingereicht am 7-7-2017 17:43

    Antworten Frage melden
  • Beim einschalten zeigt das Display: Systemfehler ( Schärfeeinstellung ). Was kann ich tun. Eingereicht am 26-2-2017 16:16

    Antworten Frage melden
  • slbsauslöer einsellen Eingereicht am 6-3-2014 11:23

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Panasonic Lumix DMC-TZ22 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Panasonic Lumix DMC-TZ22

Panasonic Lumix DMC-TZ22 Bedienungsanleitung - Holländisch - 76 seiten

Panasonic Lumix DMC-TZ22 Bedienungsanleitung - Französisch - 76 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info