745457
35
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/39
Nächste Seite
35 DE/AT/CH
Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme
Ziehen Sie das Kupplungsstück anhand eines
14 er Schlüssels mit mäßiger Kraft im Druckluft-
gerät fest (s. Abb. A).
Druckluftzufuhr und Anschlüsse einstellen
Verwenden Sie nur gefilterte, geschmierte und
regulierte Druckluft.
Wenden Sie die in Abbildung B gezeigte An-
schlussmethode an das Druckluftsystem an.
Diese erhöht die Wirksamkeit und Lebensdauer
des Werkzeuges.
Stellen Sie Ihren Kompressor auf den in den
technischen Daten angegebenen Arbeitsdruck
für das Gerät. Beachten Sie, dass im Schnitt
der Druck bei 10 m Schlauch um etwa 0,5 bar
abnimmt.
Zu hoher Druck ist gefährlic
h!
Überschreiten Sie niemals den angegebenen
Druck!
Geben Sie vor der ersten Benutzung und in
regelmäßigen Abständen einige Tropfen Druck-
luftgeräteöl oder Motorenöl SAE 10–20 in den
Druckluftanschluss des Druckluftgeräts. Die Ver-
wendung von anderem Öl (insb. von zähflüssige-
rem) wird zu Fehlfunktionen, zu Schäden oder
sogar einem Totalschaden des Gerätes führen.
Inbetriebnahme
Druckluftwerkzeug anschließen
Überprüfen Sie, ob das Werkstück richtig fixiert
ist.
Stellen Sie den Druckluftanschluss her, indem
Sie das Kupplungsstück des Schlauches mit ein
wenig Kraft aufdrücken (s. Abb. C).
Überprüfen Sie unbedingt den festen Sitz des
Druckluftschlauches (s. Abb. D). Ein gelöster und
unkontrolliert umherschlagender Schlauch birgt
große Gefahr. Aus selbigem Grund muss das
Kupplungsstück fest sitzen. Auch dies ist zu prüfen.
Schneiden
Betätigen Sie den Abzughebel
2
, um die Blech-
schere in Betrieb zu nehmen.
Führen Sie die Blechschere an das zu bearbei-
tende Objekt heran. Lassen Sie die Schere
möglichst beim Ansetzen schon mit voller Ge-
schwindigkeit laufen.
Hinweis: Die Schere kann bis zu 8 Sekunden
benötigen, um voll einsatzbereit zu sein und
ihre ganze Kraft zu entfalten. Sie sollten diese
Zeit unbedingt abwarten, bevor Sie ansetzen,
um bessere Schneidergebnisse zu erzielen und
das Gerät zu schonen.
Hinweis: Üben Sie beim Schneiden nicht zu-
viel Druck aus. Überlasten Sie die Schere nicht.
Neben evtl. unsauberen Schnittergebnissen
können auch u.U. Metallsplitter absplittern und
herumfliegen.
Hinweis: Umherfliegende Metallsplitter könn
en
sehr gefährlich sein!
Hinweis: Wenn die Druckluftversorgung durch
einen Stromausfall, oder einen vorübergehen
den
Kompressorausfall unterbrochen wird, müssen
Sie
sofort den Abzughebel
2
loslassen. Möchten
Sie nun Ihre Arbeit fortsetzen, müssen Sie zuerst
die Blechschere ganz aus dem Werkstück heraus-
ziehen. Danach können Sie Ihre Arbeit fortsetzen.
Achten Sie während der Arbeit mit dem Gerät
immer auf die folgenden Punkte:
Die Schere muss immer mit voller Geschwindig-
keit arbeiten. Das heisst, dass immer genügend
Druck und Luftvolumen vom Kompressor vor-
handen sein muss.
- Arbeiten Sie langsam. Führen Sie die Schere
langsam entlang des Werkstückes und arbeiten
Sie ohne übermäßigen Druck.
- Bewegen Sie die Schere gleichmäßig.
- Verkanten Sie die Schere nicht.
Bitte ziehen Sie die Schrauben des Scheren-
kopfes regelmäßig nach und tauschen Sie ggf.
abgenutzte oder beschädigte Schneiden aus
(s. Abb E).
Nutzen Sie hierzu einen passenden Innen-
sechskantschlüssel.
Überprüfen Sie jeweils nach 2 min Dauerbetrieb
den Sitz des Scherenkopfes.
Allgemeine Sicherheitsregeln / Vor der Inbetriebnahme
109803_par_Druckluft-Blechschere PDBS 6.2A1_content_NL.indd 35 09.04.15 16:09
35

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Parkside IAN 109803 PDBS 6.2 A1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Parkside IAN 109803 PDBS 6.2 A1

Parkside IAN 109803 PDBS 6.2 A1 Bedienungsanleitung - Französisch - 39 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info