558490
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/9
Nächste Seite
RZ_IB_Farbpistole_Klap.fh10 31.07.2003 14:42 Uhr Seite 1
Probedruck
C M Y CM MY CY CMY K
BB
B
FF
F
ø 0,6 mm ø 0,8 mm
¸
¹
Ƹ
AA
A
D
4
ư
Spritzpistole PFSPS 150
Verehrter Kunde, machen Sie sich bitte unbedingt vor der ersten Inbetriebnahme mit den Funktionen des
Gerätes vertraut. Lesen Sie hierzu sorgfältig die nachfolgende Bedienungsanleitung sowie die beiliegenden
Sicherheitshinweise
ƽ
. Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Technische Daten PFSPS FFF Zubehör
Nennleistung : 150 Watt - 3x Strahldüse 0,6+ 0,8 mm (1x montiert)
Förderleistung: 380 g/ min (Wasser) - 3x Druck-Saugventil (1x montiert)
Viskositätsleistung: max. 100 DIN-sec - 1x Feder
Nenn-Staudruck: max. 100 bar - 1x Reinigungsdüse ¸
Becherinhalt: 0,765 Liter - 1x Düsenverlängerung ¹
Schutzklasse: Ɓ - 1x Messbecher Ƹ
Prüfzeichen: CE, TÜV – GS
Geräusch und Vibrationsinformation ermittelt gemäß EN 50 144-1:1998, EN 50 144-2-7:2000
Schalldruckpegel: 93,9 dB(A) Schalleistungspegel: 106,9 dB(A)
Tragen Sie einen Gehörschutz!
Handvibration: 6,5M/s
2
Ausstattung PFSPS
1. Regulierknopf 2. Ein-Ausschalter 3. Behälter
4. Strahldüse 5. Feststellschraube 6. Motorgehäuse
7. Druck-Saugventil (2x) 8. Öffnung 9. Feder
10. Pumpkolben
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Hinweise im beiligenden Heft Allgemeine Sicherheitshinweise.
Das Einatmen des Sprühnebels ist gesundheitsschädlich. Tragen Sie einen Atemschutz !
Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen ist für ausreichende Belüftung zu sorgen.
Rauchen verboten !
keine brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten verspritzen.
Sprühstrahl nie auf Lebewesen richten.
Explosionsgefahr ! in einer Umgebung in der sich Gase/offene Flammen/Feuer/gasbetriebene
Warmwasserbereiter befinden darf das Gerät nicht benutzt werden.
Gefahrenhinweise, Informationen und Datenblätter des Farben- bzw. Spritzmittelherstellers
bitte genau beachten.
ARBEITSHINWEISE
DIN-Sec / Viskosität
Mit der Parkside Farbspritzpistole PFSPS 150 können Sie Spritzgut bis max. 100 DIN-sec. (Viskosität)
verarbeiten. Die Viskosität (Zähflüssigkeit) wird in einem vereinfachtem Messverfahren mit dem
beiliegendem Messbecher bestimmt.
1.) Den Messbecher mit dem Spritzgut randvoll schöpfen.
2.) Die Auslaufzeit in Sekunden messen.
3.) Diese Zeit nennt man DIN-Sekunden.
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Parkside PFSPS 150 - KH 3114 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info