21129
90
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/93
Nächste Seite
185
JPEG: Ein sehr verbreitetes digitales Standbildformat.
Ein von der Joint Photographic Expert Group
vorgeschlagenes Standbild-Datenkomprimierungssyste
m, dass trotz seiner hohen Komprimierungsrate nur
eine geringfügige Einbuße der Bildqualität aufweist.
MP3: Ein Dateiformat mit einem Sounddaten-
Komprimierungssystem. “MP3” ist die Abkürzung von
Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1)
Audio Layer 3. Durch Benutzung des MP3-Formats
kann eine CD-R oder CD-RW etwa 10-mal mehr
Datenmengen als eine reguläre Disk enthalten.
MPEG: Motion Picture Experts Group. Eine
Zusammenstellung von Komprimierungssystemen für
digitale Audio- und Videodaten.
PBC – Wiedergabekontrolle: Bezieht sich auf das
zur Wiedergabekontrolle auf Video CDs oder SVCDs
aufgezeichnete Signal. Durch Benutzung von auf einer
- PBC unterstützenden - Video CD oder SVCD
aufgezeichneten Menübildschirmen können Sie
interaktive Software sowie Software mit einer
Suchfunktion vorteilhaft benutzen.
PCM: Pulscodemodulation. Ein digitales Audio-
Codiersystem.
Progressive Scan: Die Funktion “Progressive Scan”
zeigt pro Sekunde doppelt so viele Bilder an wie ein
herkömmliches TV-System. Sie bietet eine höhere
Bildauflösung und bessere Qualität.
Regionalcode: Ein System, mit dem Disks nur in der
zuvor designierten Region abgespielt werden können.
Dieses Gerät spielt nur Disks ab, die kompatible
Regionalcodes haben. Sie können den Regionalcode
Ihres Gerätes finden, indem Sie auf die Rückwand
schauen. Einige Disks sind mit mehr als einer Region
(oder allen Regionen – ALL) kompatibel.
S-Video: Erzeugt ein klares Bild, indem separate
Signale für die Leuchtdichte und die Farbe gesendet
werden. Sie können S-Video nur dann benutzen, wenn
Ihr Fernsehgerät eine S-Video-Eingangsbuchse hat.
Titel: Der längste Abschnitt einer Bild- oder
Musikfunktion von DVDs, Musik usw. bei
Videosoftware, oder das gesamte Album bei
Audiosoftware. Jedem Titel wird eine Titelnummer
zugeordnet, damit Sie den von Ihnen gewünschten
Titel finden können.
VIDEO OUT Buchse: Buchse auf der Rückseite des
DVD-Systems, die Videosignale an ein Fernsehgerät
schickt.
dvdr7300H_EU_Ger3.indd 185 2005-09-09 6:48:59 PM
90

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips DVDR7300H wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Philips DVDR7300H

Philips DVDR7300H Bedienungsanleitung - Englisch - 95 seiten

Philips DVDR7300H Bedienungsanleitung - Holländisch - 93 seiten

Philips DVDR7300H Bedienungsanleitung - Spanisch - 90 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info