517142
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
POWXG1006 DE
Copyright © 2013 VARO S e i t e | 11 www.varo.com
Kontrollieren Sie die Kettensäge auf Schäden. Vor dem erneuten Gebrauch des Geräts
die Schutzvorrichtungen oder eventuelle leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre
einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion überprüfen.
Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion der beweglichen Teile.
Alle Teile müssen richtig montiert sein, und alle Bedingungen erfüllen, um den
einwandfreien Betrieb der Kettensäge zu gewährleisten.
Beschädigte Sicherheitsvorrichtungen und -teile müssen von einem Fachbetrieb
ordnungsgemäß repariert oder ausgetauscht werden; es sein denn, es finden sich
anderslautende Bestimmungen in dieser Bedienungsanleitung.
10.3 Hinweise zum praktischen Einsatz
Rückschlag (Abb. 8)
Sie vermeiden Sägeunfälle, wenn Sie nicht mit der Spitze des Sägeblatts sägen, denn die
Säge kann dann urplötzlich hoch- und zurückschlagen.
Beim Arbeiten mit der Säge immer die komplette Schutzausrüstung und feste Arbeitskleidung
tragen.
Ein Rückschlag ist eine Aufwärts- und/oder nach hinten gerichtete Bewegung des Sägeblatts,
die auftreten kann, wenn die Sägekette an der Spitze des Sägeblatts auf ein Hindernis
(Gegenstand) trifft.
Sichern Sie Ihr Werkstück immer gut. Benützen Sie Spannvorrichtungen, um das Werkstück
festzuhalten. Dies erleichtert die sichere Bedienung der Kettensäge mit beiden Händen.
Ein Rückschlag verursacht ein unkontrollierbares Verhalten der Säge, diese Gefahr besteht
besonders bei einer lockeren oder stumpfen Sägekette. Eine ungenügend geschärfte Kette
erhöht die Rückschlaggefahr. Niemals oberhalb der Schulterhöhe sägen.
11 TIPPS ZUM PRAKTISCHEN EINSATZ DER SÄGE
11.1 Holz sägen und zersägen (Abb. 7a, 7b)
Halten Sie beim Sägen und Zersägen von Holz immer die Sicherheitsvorschriften ein, und
machen Sie Folgendes:
Das zu sägende Holz darf nicht wegrutschen können.
Kurze Holzstücke vor dem Sägen festklemmen.
Nur Holz oder Gegenstände aus Holz sägen.
Beim Sägen darauf achten, dass keine Steine oder Nägel berührt werden, weil diese
aufgeschleudert werden und die Sägekette beschädigen können.
Die laufende Säge darf nicht an Drahtzäune oder an den Boden kommen können.
Beim Abtrennen von Ästen die Kettensäge möglichst weitgehend abstützen, und nicht
mit der Spitze des Sägeblatts sägen.
Vorsicht vor Hindernissen wie Baumstümpfen, Wurzelwerk, Gräben, Rinnen und kleinen
Erhebungen, denn diese können Sie leicht zu Fall bringen.
Immer daran denken!
Die Säge muss laufen, bevor sie mit dem Holz in Kontakt kommt.
11.2 Einschalten:
Die Einschaltsperre (11) lösen, und den Ein-/Aus-Schalter (13) betätigen.
Die unterste Klaue des Krallenanschlags (Abb. 4, J) an das Holz setzen. Die Kettensäge am
hinteren Handgriff (1) heben, und in das Holz sägen. Die Kettensäge etwas nach hinten
bewegen, und dann den Krallenanschlag etwas tiefer ansetzen.
Vorsicht bei gespaltenem Holz, weil Holzstücke abgerissen werden können.
11.3 Holz unter Spannung
Abb. 11a: Obere Seite unter Spannung
Gefahr: Baum schnellt hoch!
Abb. 11b: Untere Seite des Stamms unter Spannung
Gefahr: Baum kommt runter!
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Powerplus POWXG1006 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Powerplus POWXG1006

Powerplus POWXG1006 Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

Powerplus POWXG1006 Bedienungsanleitung - Holländisch - 15 seiten

Powerplus POWXG1006 Bedienungsanleitung - Französisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info