735032
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
12 13
3. Kontrollieren Sie, ob der
Dörrautomat oder die Einzelteile
Schäden aufweisen. Ist dies der Fall,
benutzen Sie den Dörrautomaten
nicht. Wenden Sie sich über die
auf der Garantiekarte angegebene
Serviceadresse an den Hersteller.
Grundreinigung
1. Entfernen Sie das
Verpackungsmaterial und sämtliche
Schutzfolien.
2. Reinigen Sie vor der erstmaligen
Benutzung alle Teile des
Dörrautomaten wie im Kapitel
„Reinigung“ beschrieben:
Deckel
1
,
Trockengitter
2
und
Grundgerät
3
.
Dörrautomaten
zusammensetzen
1. Stellen Sie das Grundgerät
3
auf eine
ebene, trockene, rutschfeste und
hitzebeständige Oberäche, welche
sich in der Nähe einer Steckdose
bendet.
2. Setzen Sie ein Trockengitter
2
auf
das Grundgerät und stapeln Sie so
viele Trockengitter übereinander, wie
Sie für den Dörrvorgang benötigen.
Achten Sie darauf, dass das
Trockengitter ohne Önung in der
Mitte immer an oberster Stelle ist.
3. Setzen Sie den Deckel
1
auf das
oberste Trockengitter.
Heizvorgang vor
Erstinbetriebnahme
Um eventuell vorhandene
fertigungsbedingte Rückstände
zu beseitigen, ist es vor der ersten
Benutzung des Dörrautomaten
notwendig, dass Sie einen
1-stündigen Heizvorgang ohne
Lebensmittel durchführen. Hierbei
eventuell auftretender Geruch
ist normal und verschwindet
nach kurzer Zeit. Dies ist keine
Fehlfunktion des Dörrautomaten.
Achten Sie hierbei auf
ausreichende Belüftung durch das
Önen von Fenstern.
1. Stecken Sie den Netzstecker
4
in
eine ordnungsgemäß installierte
Steckdose. Die Anzeige im Display
7
auf dem Bedienfeld
5
beginnt zu
blinken (siehe Abb. B).
2. Drücken Sie einmal die Plus-Taste
9
.
Im Display wird „1HR“ angezeigt.
3. Starten Sie den Betrieb, indem Sie
die ON/OFF-Taste
8
drücken. Der
Ventilator des Dörrautomaten geht
an und aus dem Heißluftaustritt
6
strömt warme Luft. Nach einer
Stunde schaltet sich der Dörrautomat
automatisch aus.
4. Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und lassen Sie den
Dörrautomaten abkühlen.
Allgemeines zum Dörren
Trocknen und Dörren sind die
ältesten dem Menschen bekannten
Konservierungsverfahren.
Durch den Entzug von Wasser wird
den Lebensmitteln der Nährboden
für Gärprozesse entzogen und
somit die Bildung von Fäulnis- und
Schimmelbakterien verhindert. Bei
richtiger Anwendung sowie Lagerung
sind Dörrprodukte jahrelang haltbar.
Durch die Konzentration von
Aromastoen ist Gedörrtes sehr
schmackhaft. Vitamine, Nährstoe und
Mineralien werden nicht beeinträchtigt.
Viele gedörrte Lebensmittel können
Sie nach dem Einweichen in Wasser in
zahlreichen Rezepten verwenden.
Vor dem Dörren
Was Sie beachten sollten
Verwenden Sie nur frische, reife und
qualitativ hochwertige Früchte und
Gemüsesorten.
Reinigen Sie das Gemüse und die
Früchte möglichst sofort nach der
Ernte und bereiten Sie sie ggf. weiter
vor.
Verhindern Sie unerwünschte
Farb- und/oder
Geschmacksveränderungen durch
Blanchieren oder Tauchen in
Lösungen (wie z. B. Zitronensaft).
Lebensmittel vorbereiten
Waschen Sie alle Lebensmittel gut
ab.
Entfernen Sie schadhafte Stellen
sowie eventuell vorhandene Kerne
bzw. Kerngehäuse.
Bereiten Sie die Lebensmittel gemäß
der nachfolgenden Dörr-Tabelle
vor. Schneiden Sie möglichst gleich
große Stücke und beachten Sie
dabei, dass die Stücke durch das
Dörren wesentlich kleiner werden.
Dörr-Tabelle
Die in der Tabelle angegebenen
Werte sind lediglich Richtwerte.
Die Dörrzeit hängt von der Größe
und Dicke der geschnittenen
Stücke oder Scheiben ab.
Entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihre
Lebensmittel am liebsten genießen
möchten. (siehe Tabelle auf S. 14)
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Quigg XJ-14709C0 - 8171 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Quigg XJ-14709C0 - 8171

Quigg XJ-14709C0 - 8171 Bedienungsanleitung - Holländisch - 11 seiten

Quigg XJ-14709C0 - 8171 Bedienungsanleitung - Französisch - 11 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info