587739
20
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
20
Kondensat
Aufgrund der Taupunktunterschreitung am Verdampfer
kommt es während des Kühlbetriebes zur Bildung von
Schwitzwasser (Kondensat).
Die Auffangwannen der Innengeräte sind mit einem
Kondensatschlauch versehen. Dieser Schlauch benötigt
Gefälle, um das Kondensat sicher ableiten zu können.
Kondensatschlauch
Beachten Sie vor der Verlegung des Kondensatschlau-
ches die folgenden Hinweise:
Der Kondensatablauf wird in
der Regel zusammen mit
den Kältemittelleitungen ver-
legt.
Falls durch bauliche Gege-
benheiten eine abweichende
Führung des Kondensat-
schlauches erforderlich ist,
kann er durch einen anderen
Abgang des Innengerätes
herausgeführt werden.
Achten Sie auf ein ausrei-
chendes Gefälle zum Abfluß
Mindestens 2 %.
Falls das Kondensat in eine Abwasserleitung geführt
wird, sehen Sie bitte eine siphonartige Schlauchfüh-
rung als Geruchsverschluß vor.
Beim einem Gerätebetrieb unter 0°C Außentempera-
tur ist auf eine frostsichere Verlegung zu achten.
Der im Lieferumfang enthaltene Kondensatschlauch
kann durch handelsübliche Schläuche mit einem
Innendurchmesser von 17 mm verlängert werden.
Verwenden Sie in jedem Fall geeignete Schlauch-
schellen.
Nach erfolgter Verlegung muß der freie Ablauf des
Kondensat überprüft werden.
Einsatz einer Kondensatpumpe
Die als Zubehör mit der EDV-Nr. 1613167 erhältliche
Kondensatpumpe fördert das im Innengerät anfallende
Kondensat, auch im steigenden Betrieb, zu ungünstig
gelegenen Abläufen. Die Pumpe kann innerhalb des
Gerätes installiert werden.
Beachten Sie die folgenden Hinweise:
Schützen Sie das Gehäuse vor einem direkten Kon-
takt mit dem Kondensat.
Überprüfen Sie die Betriebsspannung der Pumpe
auf Übereinstimmung mit der Netzspannung.
Schließen Sie die Pumpe fest an die Steuerleitung
an.
Verwenden Sie den Alarmkontakt zur Abschaltung
des Außenteiles.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse der Pumpe.
Reservoir Pumpe
Kondensatab-
laufschlauch
Entlüftungsschlauch
(kurz)
Pumpe
Reservoir
Ansaugschlauch
(lang)
Tropfwanne
Kondensatab-
laufschlauch
Entlüftungsschlauch
(kurz)
Pumpe
Tropfwanne
Reservoir
Ansaugschlauch
(lang)
Aufbau der Kondensatpumpe
Die Kondensatpumpe besteht aus 2 Komponenten:
Dem Reservoir mit Sensor.
Der Pumpe.
Reservoir mit Sensor
Das Reservoir dient zur Aufnahme des Kondensates.
Ein Sensor schaltet die Pumpe bei Erreichen eines be-
stimmten Wasserstandes ein.
Der elektronische Sensor erlaubt eine Achsdrehung des
Reservoirs bis 30°.
Pumpe
Die Befestigung der Pumpe erfolgt mit Hilfe der mitge-
lieferten selbstklebenden Klettbänder auf der, von hin-
ten gesehenen, rechten Geräterückseite.
Wasserseitige Verbindungen der Kondensatpumpe
Das Reservoir wird mit dem Anschluß der Kondensat-
tropfwanne des Innengerätes über den mitgelieferten
Schlauch (20 mm Ø) verbunden.
Der im Lieferumfang enthaltene Entlüftungsschlauch ist
für die korrekte Funktion des Reservoirs zwingend er-
forderlich.
Das Ende des Entlüftungsschlauches muß mindestens
mit der Kondensatwanne auf einer Höhe sein, um ein
Überlaufen zu verhindern. Die beigefügte Metalldraht-
klammer dient zur vorgeschriebenen, senkrechten
Schlauchbefestigung. Vermeiden Sie ein Durchhängen
des Schlauches, um einen Lufteinschluß zu verhindern.
Reservoir und Pumpe werden mit dem langen Ansaug-
schlauch und der steckbaren Sensorleitung vom Reservoir
verbunden. Um einen geräuscharmen Pumpenbetrieb
sicherzustellen, sollte der Ansaugschlauch nicht gekürzt
werden.
Der 6 mm (Innendurchmesser) dicke Schlauch wird mit
einer max. Höhendifferenz von 6 Meter zum Ablauf verlegt.
20

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für REMKO RKS380 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info