587739
21
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
21
Vorbereitung der
Inbetriebnahme
Nach erfolgreicher Dichtigkeitskontrolle ist die Vakuum-
pumpe mittels der Manometerstation an den Ventilan-
schlüssen des Außenteiles (siehe Kapitel Dichtigkeits-
kontrolle“) anzuschließen und ein Vakuum zu erzeugen.
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes und nach
Eingriffen in den Kältekreislauf, müssen die folgenden
Kontrollen durchgeführt und im Inbetriebnahmeprotokoll
dokumentiert werden:
Prüfung aller Kältemittelleitungen und Absperrventile,
bei Stillstand des Gerätes, mit Lecksuchspray oder
Seifenwasser auf Dichtigkeit.
Prüfung der Verbindungsleitungen auf versehentli-
ches Vertauschen von Saug- und Einspritzleitung.
Prüfung der elektrischen Steuerleitung auf korrekte
Zuordnung der Klemmen mit den zugehörigen Kälte-
kreisen.
Falsche Zuordnung von Steuerleitung und Kältekreis
kann einen Defekt der Kompressoren zur Folge haben.
Prüfung der Kältemittelleitungen und der Dämmung
auf Beschädigungen.
Prüfen der elektrischen Verbindungen zwischen den
Innengeräten und dem Außenteil auf richtige Polarität.
Prüfung aller Befestigungen, Aufhängungen etc. auf
ordnungsgemäßen Halt und korrektes Niveau.
G Überschreitet die einfache Länge der Kältemittel-
leitung eine Länge von 5 Metern, so ist der Anlage
zusätzlich Kältemittel hinzuzufügen.
Leitungslänge Füllmenge pro Meter
Bis einschließlich 5 m –––
5 m bis max. 15 m 30 g/m
Kältemittelnachfüllung
Die für den Betrieb der Anlage erforderliche Kältemittel-
menge befindet sich im Außenteil. Lediglich bei Kälte-
mittelleitungen von über 5 Metern einfacher Länge je
Kreis muß Kältemittel, entsprechend der nachstehenden
Tabelle, ergänzt werden:
1. Entfernen sie die Vakuumpumpe und schließen Sie
den Füllzylinder an.
2. Stellen Sie den geöffneten Zylinder auf eine Waage
und kalibrieren Sie die Waage auf Null.
3. Entlüften Sie den Schlauch in Höhe des Manometer-
verteilerrohres.
4. Legen Sie nach der obigen Tabelle die Füllmenge
fest und öffnen Sie die Saugdruckseite des Mano-
meters, um mit dem Füllvorgang zu beginnen.
5. Schließen Sie das Manometerventil bei Erreichen
der festgelegten Menge.
Elektrischer Anschluß
Die elektrischen Anschlüsse sind durch autorisiertes
Fachpersonal gemäß den einschlägigen Bestimmungen
auszuführen. Für die Aufstellung und Inbetriebnahme
sind die örtlichen Richtlinien sowie die Vorschriften der
örtlichen Energieversorgungsunternehmen zu beachten.
Unter den Schlauchanschlüssen befindet sich der durch
einen abschraubbaren Deckel verschlossene, elektri-
sche Anschlußraum.
Die Pumpe ist mit einem Alarmkontakt ausgerüstet, der
das Außenteil abschaltet und zusätzlich eine bauseits
zu installierende Stör-/ Alarmmeldung ansteuern kann.
Wird die Pumpe außerhalb des Gerätes installiert, so
darf eine Höhendifferenz von 3 m zwischen Unterkante
des Gerätes und der oberhalb montierten Pumpe nicht
überschritten werden. Die Führung der Kondensatleitung
sollte möglichst senkrecht erfolgen.
Inbetriebnahme der Pumpe
Bevor die Pumpe in Betrieb genommen werden kann,
ist die Dichtigkeit und Funktion der verlegten Leitungen
zu überprüfen.
Hierzu wird Wasser in die Kondensatauffangwanne ge-
gossen, bis die Pumpe durch das Reservoir eingeschal-
tet wird. Nur bei der Erstinbetriebnahme oder nach lan-
gen Stillstandszeiten arbeitet die Pumpe, bis sie sich mit
Wasser gefüllt hat, sehr geräuschvoll.
Nachdem das Wasser aus dem Reservoir gepumpt
worden ist, schaltet die Pumpe selbsttätig ab.
Wird bei der Inbetriebnahme aufgrund vibrierender
Schläuche eine Geräuschentwicklung festgestellt, sind
die Schläuche durch Schaumstoffschläuche zu isolie-
ren. Bei Verwendung von diffusionsdichten Wärme-
dämmschläuchen wird zusätzlich eine Tropfwasserbil-
dung vermieden.
21

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für REMKO RKS380 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info