714021
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
Das Gerät ist mit Touch Control Sensoren ausgestattet, die einfach und sehr komfortabel zu bedienen sind.
Durch Auflegen des Fingers auf den Sensor wird die jeweilige Funktion aktiviert und durch einen Signalton
bestätigt. Das Bedienfeld immer sauber und trocken halten und nicht mit feuchten Fingern betätigen,
da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
2.2. Einbauanleitung
2.2.1. Einbau des Kochfeldes
Das Kochfeld ist geeignet für den Einbau in Arbeitsplatten aus verschiedenen Materialien. Falls das
Kochfeld flächenbündig eingebaut werden soll, informieren Sie sich beim Hersteller Ihrer Arbeitsplatte.
Der Einbau sowie Reparaturen am Gerät dürfen nur von autorisierten Fachleuten erfolgen, es können
sonst erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Vor allen Eingriffen am Gerät unbedingt den
Netzstecker ziehen! Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für Fehlfunktionen ab, die auf einen
unsachgemäßen Einbau zurückzuführen sind.
Die Nischenaussparung muss einen ausreichenden Abstand (mind. 5 cm) zur Rückwand und den
Seitenwänden haben, um Überhitzungen zu vermeiden. Der Anbau eines Hochschrankes ist an einer
Seite möglich, mindestens zwei Seiten müssen jedoch frei zugänglich sein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten. Der Abstand zwischen Unterkante und Zwischenboden muss
mindestens 1,5 cm betragen, das Kochfeld darf von unten nicht zugänglich sein.
In der Schrankrückwand sind Lüftungsöffnungen vorzusehen. Die erwärmte Luft entweicht durch
Entlüftungsöffnungen in der Rückwand. Durch einen einzubauenden Luftkanal wird das Zurückströmen
der erwärmten Luft zur Kaltluftansaugseite verhindert.
Bitte beachten Sie, dass bei Einbaumöbeln der Kunststoffbelag bzw. das Furnier mit hitzebeständigem
Kleber (100 °C) verarbeitet sein muss.
Vor der Montage ist ein Tischplattenausschnitt gemäß nachfolgender Zeichnung anzubringen.
Sollten 2 oder mehr Kochfelder nebeneinander eingebaut werden, so ist ein Abstand von mindestens 3,5
cm Breite zwischen den Arbeitsplattenausschnitten stehen zu lassen.
Um Schäden an der Arbeitsplatte und an der Kochfläche zu vermeiden, ist es erforderlich, das System
Arbeitsplatte/Kochfläche dauerhaft wasserdicht zu verkleben.
Die zu verklebenden Teile müssen trocken und fettfrei sein.
Zum Einkleben der Kochflächen benötigen Sie den Primer 1217 und den hitze- und
feuchtigkeitsbeständigen Silikonkleber Novasil S76 der Firma OttoChemie. Primer und
Silikonkleber können Sie bei Bedarf auch bei der Firma Rommelsbacher beziehen. Beachten Sie bitte die
Verarbeitungshinweise des Herstellers. Hier finden Sie auch die Berechnungsformel zum Aushärten des
Silikonklebers. Vor Ablauf dieser Aushärtzeit darf die Kochstelle nicht in Betrieb genommen werden, da
der Silikonkleber beschädigt werden kann.
Verkleben Sie die Kochfläche nur an ihren Außenrändern.
Bei Steinarbeitsplatten sollte der Einbau bündig erfolgen, bei wärmeempfindlichen Arbeitsplatten (z. B.
Holz oder Kunststoff) muss die Kochfläche ca. 1 mm überstehen.
Nie die Kochfläche mit der Glaskeramik ungeschützt auf die Arbeitsfläche oder den Boden legen. Durch
Verschmutzungen (Metallspäne, Steinreste, o. ä.) können Kratzer auf der Oberfläche der Glaskeramik
entstehen. Bitte immer Pappe oder eine Wolldecke unterlegen.
Nach jedem eventuellen Ausbau ist die Einbaudichtung zu erneuern.
Arbeitsablauf
1. Die Kochfläche ohne Kleber in den Arbeitsplattenausschnitt einlegen und die Höhe prüfen.
2. Die Kochfläche wieder herausnehmen.
3. Die Auflagefläche der Kochfläche und sämtliche Schnittflächen der Arbeitsplatte bis ca.
1 mm über die Schnittkante hinaus mit dem Primer vorbehandeln. Den Primer auf stark saugende
Untergründe (z. B. Spanplatten) dick mit einem Pinsel auftragen. Bei schwach saugenden
Untergründen (Marmor oder Granit) genügt es, den Primer dünn mit einem Filz aufzutragen.
Wichtig
: Nach dem Auftragen muss der Primer immer 15 Minuten lang ablüften.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Rommelsbacher EBW3208IN wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info