783666
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
Fehlercodes
Messergebnisse beurteilen
Einleitung
Der Rossmax Pulsoximeter SB100 dient zur Messung der
Sauerstoffsättigung (%SpO) des Hämoglobins und der
Pulsfrequenz, welche wichtige Hinweise für die Funktion
der Lunge liefern. Es handelt sich um ein nicht-invasives
Gerät zur Stichprobenmessung von Erwachsenen und
Kindern ab 3 Jahren zu Hause.
Achtung: Beachten Sie die Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung
sorgfältig. Bitte achten Sie darauf, diese Anleitung
aufzubewahren.
SENSORFEHLER: Sensor kann nicht erkannt wer-
den, bringen Sie das Gerät zu Ihrer
Verkaufstelle.
MESSFEHLER:
Signale können nicht erkannt wer-
den, schalten Sie das Gerät aus
und messen Sie erneut.
Messergebnis SpO₂
(Sauerstoffsättigung) in %
Einstufung / Zu treffende
Massnahmen
99-94 Normalbereich
94-90 Erniedrigter Bereich:
Arztbesuch empfohlen
< 90 Kritischer Bereich:
Dringend Arzt aufsuchen
Batterien einlegen
1. Schieben Sie die Batterieabdeckung mit dem Daumen auf.
2. Installieren oder ersetzen Sie 2 AAA-Batterien entsprechend
der Polarität.
Sie müssen die Batterien ersetzen, wenn
1. das Batteriesymbol blinkt.
2. bei Betätigung der Funktionstaste nichts am Bildschirm
erscheint.
Achtung: Batterien können auslaufen oder explodieren,
falls sie fehlerhaft benutzt oder entsorgt werden. Entfernen
Sie die Batterien, falls das Gerät lange Zeit gelagert wird.
Verwenden Sie nicht verschiedene Arten oder Marken von
Batterien gleichzeitig. Kombinieren Sie nicht vollständig
und partiell geladene Batterien.
Benutzung
1. Öffnen Sie den Clip und drücken Sie die Einschalttaste,
siehe .
2. Informationen zur Softwareversion werden angezeigt;
stecken Sie einen Finger mit dem Fingernagel nach oben
in die Öffnung des Pulsoximeters.
Bitte beachten:
Falls kein Finger eingeführt wird, schaltet sich das Gerät
nach 8 Sekunden automatisch ab.
3. Die Pulsstärke-Anzeige zeigt , der Pulsoximeter
beginnt seine Messung; siehe .
Bitte beachten:
Stellen Sie sicher, dass der Finger flach aufliegt. Schütteln
Sie ihn nicht, halten Sie den Körper während der Messung
still; siehe .
4. Ihre SpO- und Pulsfrequenz-Werte erscheinen nach
einigen Sekunden am Bildschirm, siehe .
Bitte beachten:
1. Entfernen Sie den Finger nicht vor Abschluss der
Messung.
2.
Falls
SpO
und Pulsfrequenz nicht erkannt werden,
erscheint „ “ am Bildschirm; siehe .
3.
Bei geringer Pulsstärke blinkt die Messung.
Bitte beachten:
1. Der Pulsoximeter verwendet zur Messung zwei Licht-
strahlen unterschiedlicher Wellenlänge, die im Gehäuse
auf den eingelegten Finger auftreffen. Ein Fotodetektor
überträgt dann den Anteil des absorbierten Lichts in
die Messung der Sauerstoffsättigung. Die Arteriole des
Benutzers sollte sich zwischen der Lichtquelle und dem
Fotodetektor befinden.
2. Achten Sie darauf, dass der beschriebene Signalweg frei
von Hindernissen ist, wie z.B. gummierten Stoff.
3. Übermässiges Umgebungslicht kann das Messergebnis
beeinträchtigen. Dies beinhaltet fluoreszierende Licht-
quellen, direktes Sonnenlicht usw.
4. Anstrengungen des Benutzers können die Genauigkeit
ebenfalls beeinträchtigen.
Die nachfolgende Tabelle zur Beurteilung Ihres Mess-
ergebnisses gilt NICHT für Personen mit bestimmten
Vorerkrankungen (z.B. Asthma, Herzinsuffizienz, Atemwegs-
erkrankungen) und bei Aufenthalten in Höhenlagen über
1500 Metern. Wenn Sie unter Vorerkrankungen leiden,
wenden Sie sich zur Beurteilung Ihrer Messwerte immer an
Ihren Arzt oder Apotheker.
Prüfen Sie regelmässig Ihre Messergebnisse und wenden Sie
sich ggf. an Ihren Arzt oder Apotheker.
Warnhinweise
- Das Pulsoximeter darf nur nach Beratung durch eine
Fachperson Ihrer Verkaufstelle an Sie abgegeben
werden. Ausserdem lesen Sie bitte vor Gebrauch die
Packunsgbeilage. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren
Arzt oder Apotheker.
- Dieses Gerät hat keine Tonausgabe.
- Dieses Gerät dient der Ermittlung des Prozentsatzes
der arteriellen Sauerstoffsättigung des funktionalen
Hämoglobins. Faktoren, die die Leistung des
Pulsoximeters oder die Genauigkeit der Messung
beeinträchtigen können, sind unter anderem:
Verwenden Sie den Pulsoximeter nicht an einem Arm,
an dem sich eine Blutdruckmanschette befindet.
Übermässiges Licht, wie Sonnenlicht oder direktes
Kunstlicht.
Wenn der Einsatzort nicht stabil und ruhig ist (z.B. durch
Zittern).
Feuchtigkeit im Gerät.
Unsachgemäss angebrachtes Gerät.
Finger zu gross oder zu klein, um in das Gerät zu passen.
Schlechte Pulsqualität.
Venöse Pulsation.
Anämie oder geringe Hämoglobinkonzentrationen.
Abnormales oder nicht funktionierendes Hämoglobin
(z.B. bei Kohlenmonoxid- oder Methämoglobin-
vergiftungen).
Nagellack oder künstliche Fingernägel.
An Fingern mit anatomischen Veränderungen, Ödemen,
Narben oder Verbrennungen.
- Bei normaler Umgebungstemperatur sollten Sie
das Gerät mindestens einmal alle 4 Stunden neu
positionieren, damit die Haut des Benutzers atmen
kann. Eine längere Benutzung des Gerätes kann aber
bei Menschen mit Durchblutungsstörungen Schmerzen
verursachen.
- Bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C kann die
maximale Temperatur der Sensoren, die der Benutzer
berührt, 42 °C erreichen. Aus Sicherheitsgründen sollte
deshalb nur 10 Minuten gemessen und das Gerät dann
vor erneuter Messung 20 Minuten lang abgeschaltet
werden.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von
entflammbaren oder explosiven Gasgemischen.
- Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht bei
verminderter Durchblutung. Wärmen oder reiben Sie
den Finger oder positionieren Sie das Gerät neu.
- Dieses Gerät ist ein elektronisches Präzisionsinstrument,
das ausschliesslich von qualifiziertem technischen
Experten repariert werden darf. Eine Reparatur des
Gerätes vor Ort ist nicht möglich. Versuchen Sie nicht,
das Gehäuse zu öffnen oder die Elektronik zu reparieren.
Durch Öffnen des Gehäuses könnte das Gerät beschädigt
werden und die Garantie erlischt.
- Überdehnen Sie die Feder des Gerätes nicht.
Anbringung des Tragebandes
1. Führen Sie das schmale Ende des
Bandes durch die Halterung.
2. Führen Sie im Anschluss das andere
Ende durch die Schlaufe und
verknoten Sie es.
1. SpO Symbol
2. Indikator der Pulsstärke
3. Pulsfrequenz
4. Pulsschläge pro Minute (bpm)
8
1
2
3
4
5
6
5. Einschalttaste
6. Batteriesymbol
7. Sauerstoffsättigung
8. Batteriefach
Bezeichnung / Funktion jedes Teils
7
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Rossmax SB100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Rossmax SB100

Rossmax SB100 Bedienungsanleitung - Englisch - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info