544609
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
8
DE
4. VOR DER ERSTEN
INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Inbetriebnahme der
Kaffeemaschine müssen alle Zubehörteile mit
Seifenwasser gereinigt und anschließend
getrocknet werden.
Spülen Sie das Gerät folgendermaßen durch:
Machen Sie den Deckel (a) auf und nehmen Sie
den Wasserbehälter am Griff heraus (Abb. 1).
Füllen Sie den Wasserbehälter (b) mit kaltem
Wasser und setzen Sie ihn anschließend wieder
ein; vergewissern Sie sich dabei, dass er fest sitzt
und machen Sie den Deckel wieder zu (Abb. 2
und 3).
Setzen Sie den Filterhalter ein und drehen Sie ihn
nach rechts (Abb. 7).
Stellen Sie ein Gefäß mit ausreichendem
Fassungsvermögen unter den Filterhalter.
Setzen Sie das Gerät in Betrieb (Abb. 4).
Das „An/Aus“ Betriebsanzeigelämpchen (g) geht
an.
Stellen Sie unverzüglich den Funktions-
wahlschalter Kaffee (h) auf die Position (h2)
und lassen Sie das gesamte Wasser aus dem
Wasserbehälter durchlaufen (Abb. 5). Bei dieser
ersten Inbetriebnahme füllen sich zunächst die
Leitungen mit Wasser; aus diesem Grunde läuft
das Wasser nicht sofort durch.
Wenn Sie zwischendurch das Gefäß leeren
wollen, so kann der Wasserdurchlauf
unterbrochen werden. Stellen Sie dazu den
Funktionswahlschalter Kaffee (h) auf die Position
(h1).
5. ZUBEREITUNG EINES
ESPRESSOS
MIT GEMAHLENEM KAFFEE:
- Füllen Sie den Wasserbehälter mit kaltem
Wasser und setzen Sie ihn anschließend wieder
ein; vergewissern Sie sich dabei, dass er fest
sitzt (Abb. 1, 2 und 3).
- Setzen Sie den Filter (c.1) für 1 Tasse oder den
Filter (c.2) für 2 Tassen in den Filterhalter (j)
(Abb. 6.)
- Geben Sie das Kaffeemehl mit dem Messlöffel
(d) in den Filter.
(1 Dosis = 1 Tasse, 2 Dosen = 2 Tassen) in den
Filter. (Abb. 8, 9)
- Entfernen Sie das um den Filter herum
befindliche Kaffeemehl
- Setzen Sie den Filterhalter ein und drehen Sie
ihn nach rechts (Abb. 7).
- Stellen Sie eine oder zwei Espressotassen unter
den Filterhalter.
Sobald das Gerät die gewünschte Temperatur
erreicht hat, geht das Anzeigelämpchen Kaffee
(h3) an.
- Stellen Sie den Funktionswahlschalter Kaffee (h)
auf die Position (h2).
- Sobald die Tassen wie gewünscht gefüllt sind,
muss der Wahlschalter wieder auf die Position
(h1) gestellt werden.
- Nehmen Sie den Filterhalter ab, indem Sie ihn
nach links drehen .
- Zum Auswerfen des Kaffeesatzes muss der
Filterhalter umgedreht werden; halten Sie dabei
den Filter an der Lasche fest, um sicherzustellen,
dass nur der Kaffeesatz herausfällt
(Abb. 11).
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten die
Zubehörteile (Filterhalter, Filter und Tassen) wie
zuvor beschrieben vorgewärmt werden; dabei
darf kein Kaffeemehl beigeben werden.
MIT EINEM WEICHEN KAFFEEPAD:
Dieses Gerät kann neben gemahlenem Kaffee
auch mit Pads mit gemahlenem Kaffee betrieben
werden.
- Setzen Sie das Espresso-Pad in den Filter (c1)
ein. Achten Sie darauf, dass gesamte Papier in
den Filter zu geben, damit kein Wasser
herauslaufen kann und Sie ein gutes Ergebnis
erzielen.
- Setzen Sie den Filterhalter ein und drehen Sie
ihn nach rechts (Abb. 7).
- Führen Sie anschließend die Prozedur zur
Zubereitung von Espresso aus gemahlenem
Kaffee aus.
6. DAMPF-FUNKTION UND ZU-
BEREITUNG VON CAPPUCCINO
Sie können zum Aufschäumen der Milch die
Dampfdüse verwenden.
Zubereitung von Milchschaum: Stellen Sie ein
Gefäß mit kalter Milch unter die Dampfdüse. Der
Milchschaum wird anschließend auf einen
Espresso gegeben, um einen Cappuccino zu
machen.
Es ist ratsam, vor der Benutzung der
Dampffunktion den Filterhalter abzunehmen,
damit sich im Inneren des Filters kein allzu großer
Druck aufbaut.
Achtung! Der Filterhalter darf nicht
abgenommen werden, solange sich der
Funktionswahlschalter Kaffee (h) auf der
Position (h2)steht und der Kaffee
durchläuft.
IFU ROWENTA Opio EE 0828114:0828114 28/04/09 16:57 Page 8
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Rowenta ES3200 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Rowenta ES3200

Rowenta ES3200 Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch, Holländisch, Dänisch, Französisch - 75 seiten

Rowenta ES3200 Bedienungsanleitung - Französisch - 8 seiten

Rowenta ES3200 Bedienungsanleitung - Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch - 75 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info