583174
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/120
Nächste Seite
2
D
Sicherheitshinweise
Beim Umgang mit Mikrow-
ellenbitte beachten:
(a) Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät bei geöffneter Garraumtür zu betreiben,
da dies zum Austreten gesundheitsschädlicher Mikrowellenenergie führen
kann. Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der Tür-verriegelung vor.
(b) Stecken Sie niemals Gegenstände zwischen die Frontblende und die
Garraumtür. Achten Sie darauf, daß keine Rückstände von Speisen oder
Reinigungsmitteln auf den Dichtflächen verbleiben.
(c) Bei einer Beschädigung darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Achten Sie besonders darauf, daß die Garraumtür korrekt schließt und
folgende Teile nicht beschädigt sind:
1) Tür (verbogen oder verbeult)
2) Türscharniere (gebrochen oder locker)
3) Türdichtungen und Dichtflächen
(d) Instandsetzungsarbeiten dürfen ausschließlich von entsprechend
qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
Bitte beachten
Die Sicherheitshinweise müssen immer beachtet werden. Versuchen Sie
niemals das Gerät selbst zu reparieren; Sie würden sich damit den
gefährlichen Spannungen aussetzen. Sollte das Gerät reparaturbedürftig
sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler und fragen Sie nach dem
zuständigen Kundendienst.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte beachten Sie unbedingt die nachstehend aufgeführten
Sicherheitshinweise beim Verwenden des Geräts.
Bitte beachten
Um das Risiko von Verbrennungen, elektrischem Schlag, Feuer, Verletzung
bzw. Austreten von Mikrowellen möglichst gering zu halten:
Vergewissern Sie, daß Sie vor dem Verwenden des Geräts sämtliche
Sicherheitshinweise zur Kenntnis genommen haben.
Beachten Sie insbesondere den Abschnitt "Beim Umgang mit Mikrowellen
bitte beachten" auf dieser Seite.
Installation und Aufstellung dieses Geräts dürfen nur unter Einhaltung der
mitgelieferten Installationsanweisung erfolgen.
Bestimmte Elemente wie Eier in der Schale oder Nahrungsmittel in
geschlossenen Behältern können explodieren, wenn sie in diesem Herd
erhitzt werden.
Verwenden Sie das Mikrowellengerät nur zu den in der vorliegenden
Anleitung beschriebenen Zwecken. Verwenden Sie keinerlei
korrodierenden Chemikalien oder Dämpfe in Zusammenhang mit dem
Gerät. Diese Art von Mikrowelle wurde speziell zum Erhitzen bzw. Garen
von Speisen konzipiert. Es darf weder in der Industrie noch in Labors
benutzt werden.
Sehen Sie hin und wieder nach dem Gargut im Mikrowellengerät, wenn
Sie Speisen in Einwegbehältern, aus Kunststoff, Papier oder anderen
brennbaren Materialien erhitzen oder garen.
WICHTIG :
* Halten Sie kleine Kinder davon ab, mit dem Gerät zu spielen oder es
zu verwenden. Lassen Sie kleine Kinder nie unbeaufsichtigt in der
Nähe des eingeschalteten Mikrowellengerätes. Bewahren Sie keine
für Kinder interessanten Gegenstände unmittelbar bei oder über dem
Gerät auf.
Betreiben Sie das Gerät keinesfalls mit einem beschädigten Stromkabel,
wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert, es beschädigt oder
heruntergefallen ist.
Instandsetzungsarbeiten dürfen ausschließlich von entsprechend
qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Wenn das Gerät getestet,
repariert oder gewartet werden muß, setzen Sie sich bitte mit dem
nächsten Kundendienstzentrum in Verbindung.
Decken Sie die Belüftungsöffnungen bzw. –schlitze des Geräts nicht ab.
Lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Betreiben Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wasser, beispielsweise unweit eines Ausgusses, auf feuchten
Untergrund oder in der Nähe eines Swimmingpools.
Halten Sie den Garraum sauber. Speisereste bzw. angetrocknete
Ölspritzer können die Innenwände beschädigen und zu einer Minderung
der Leistungsfähigkeit des Geräts führen.
Achten Sie darauf, daß das Stromkabel nicht in Wasser getaucht werden
darf und bringen Sie es nicht mit heißen Oberflächen in Berührung.
Verwenden Sie zum Reinigen von Garraumtür und anderen Oberflächen
nur milde Seife, einen Schwamm oder ein weiches Tuch, und keinesfalls
chemische Reinigungs- oder Scheuermittel.
Beachten Sie folgende Punkte, um die Gefahr eines Brandes im Garraum
des Gerätes weitgehend auszuschließen:
* Kochen Sie Speisen nicht zu lange. Sehen Sie hin und wieder nach
dem Gargut im Mikrowellen
gerät, wenn Sie Speisen in Einwegbehältern
aus Kunststoff, Papier oder anderen brennbaren Materialien erhitzen
oder garen.
* Entfernen Sie Drahtverschlüsse und Clips von Papier- und
Kunststoffbeuteln.
nlythuUGGwGYGG~SGuGX`SGYWWZGGZa[^Gwt
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Samsung DE6612 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info