583174
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/120
Nächste Seite
3
D
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
* Verwenden Sie den Garraum nicht zum Aufbewahren von
Gegenständen. Lassen Sie weder Papier, noch Gargeschirr oder
Speisen im Garraum zurück, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Versuchen Sie nicht, den Garraum vorzuheizen oder leer zu betreiben.
Garen Sie keine Speisen, ohne zuvor den Drehteller auf den Drehring zu
setzen. Die Speisen werden sonst nicht richtig gegart.
Tauen Sie keine gefrorenen Getränke in Flaschen auf.Sie könnten
zerbrechen.
Vorsicht beim Anfassen des Behälters nach dem Erhitzen. Sie können
sich verbrennen, wenn der Behälter zu heiß ist.
Nehmen Sie Deckel und Abdeckungen vorsichtig ab, damit Ihnen der
austretende heiße Dampf weder Gesicht noch Hände verbrennt.
Betreiben Sie kein anderes Heizungs- oder Kochgerät unter der
Mikrowelle.
Stellen Sie das Gerät nicht auf oder neben ein Heiz- oder Kochgerät.
Verwenden Sie im Mikrowellengerät kein Metallgeschirr wie z. B.:
* Behälter aus Metall
* Geschirr mit Gold- oder Silberrand
* Fleischspieße, Gabeln usw
Erhitzen Sie folgende Gegenstände oder Lebensmittel nicht
:
* Luftdicht abgeschlossene Flaschen, Gläser und Behälter
Beispiel: Gläser mit Babynahrung
* Luftdicht abgeschlossene Lebensmittel
Beispiel: Eier mit Schale, Nüsse in Schalen, Tomaten
Lassen Sie beim Erhitzen von Babynahrung und von Flüssigkeiten
besondere Vorsicht walten.
* Warten Sie nach dem Abschalten des Mikrowellengeräts noch
mindestens 20 Sekunden, bevor Sie die Speise
herausnehmen, damit
die Hitze gleichmäßig
verteilt ist.
* Rühren Sie die Speisen gegebenenfalls
während, aber immer nach
dem Garen um
.
* Vorsicht beim Anfassen des Behälters nach dem Erhitzen. Sie
können sich verbrennen, wenn der Behälter zu heiß ist.
* Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zum sogenannten
Siedeverzug kommen.
Um das
Ü
berkochen bzw. ein evt. Verbr
ü
hen
zu verhindern, sollten Sie einen Kunststoffloffel oder einen Glasstab in
das Gefäß mit der Fl¸ssigkeit stellen und sie vor, während und nach
dem Erhitzen umrühren.
* Füllen Sie Behälter niemals ganz bis zum Rand und verwenden Sie
Behälter, die nach oben hin breiter werden, um Überkochen zu
vermeiden. Flaschen mit engem Hals können durch den Druckanstieg
beim Erhitzen platzen.
* Prüfen Sie vor dem Füttern stets die Temperatur von Babynahrung
und Milch.
* Nehmen Sie immer den Gummisauger ab, bevor Sie Flüssigkeiten in
Babyflaschen erhitzen. Andernfalls kann die Flasche durch den
Druckanstieg platzen.
Bitte beachten
Die nachstehenden Sicherheitshinweise sollten unbedingt beachtet werden.
Das Mißachten dieser Hinweise kann zu Verletwungen und/oder der
Beschädigung des Mikrowellengeräts führen.
Bitte beachten
Das Mißachten der Sicherheitshinweise kann zur Beschädigung oder
Fehlfunktionen des Mikrowellengeräts führen.
Lesen Sie die Installations- und Bedienungs-anleitung vor der
Inbetriebnahme des Mikrowellengeräts sorgfältig durch.
Sie enthält wichtige Informationen, die nicht nur Ihre Sicherheit, sondern
auch die Wartung des Geräts betreffen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Wenn das Mikrowellengerät für längere Zeit nicht benutzt werden soll,
ziehen Sie bitte alle Stromkabel ab und stellen Sie es in einen kühlen, gut
belüfteten Raum.
Wird das Gerät von einer anderen Person als Ihnen selbst benutzt oder
gelagert, müssen Sie sich vergewissern, daß dem Gerät die Installations-
und Bedienungsanleitung beigelegt wird.
Das Mikrowellengerät ist mit einem Kondensator ausgerüstet. Wenn Sie
es bewegen müssen, gehen Sie bei der Demontage wie folgt vor:
* Ziehen Sie die versorgung skabel an der Batterie ab.
* Warten Sie 20 Sekunden.
* Ziehen Sie die Stromkabel an der Mikrowelle ab.
Betreiben Sie das Gerät keinesfalls, wenn es nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Vergewissern Sie sich, daß die Verbindung zur Batterie
unterbrochen ist, um die Verletzung von Personen bzw. die Beschädigung
des Geräts zu verhindern.
Das Gerät ist nur zum Auftauen, Erhitzen und Garen gedacht.
Instandsetzungsarbeiten dürfen ausschließlich von entsprechend
qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren.
Kinder sollten keinen Zugang zum Mikrowellengerät haben.
Wenn Sie das Mikrowellengerät in einem Fahrzeug installieren, sollten Sie
sich an einen einbauerfahrenen Techniker wenden.
nlythuUGGwGZGG~SGuGX`SGYWWZGGZa[^Gwt
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Samsung DE6612 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info