699900
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
2 MSD-350 SATEL
periodische Übertragungkurzer Blitz.
3. Montage
Der Melder ist für den Betrieb in Innenräumen geeignet. Bei typischen Heim- oder Büroanwendungen sollte der
Melder an der Decke mindestens 0,5 Meter von den Wänden oder anderen Objekten entfernt angebracht
werden.
Der Melder darf nicht dort installiert werden, wo es große Staubkonzentration gibt und wo der
Wasserdampf entsteht und kondensiert. Der Melder sollte nicht in der Nähe von Heizkörpern und
Küchenherden montiert werden.
Es ist nicht möglich, das Gehäuse ohne eingelegte Batterie zu schließen.
Die Batterie darf nicht montiert werden, wenn der piezoelektrische Wandler abgeschaltet ist.
Bei der Verwendung einer anderen Batterie als die vom Hersteller empfohlene oder beim
falschen Umgang mit der Batterie besteht Explosionsgefahr.
Bei der Montage und Austausch der Batterie besonders vorsichtig vorgehen. Der Hersteller
übernimmt keine Verantwortung für die Folgen einer falschen Batteriemontage.
1. Nehmen Sie den Plastikschutzdeckel ab.
2. Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn (Abb. 2) und nehmen Sie ihn ab (Abb. 3).
3. Wenn der Melder selbständig arbeiten soll, entfernen Sie die Steckbrücke (in der Abbildung 4 mit dem
Buchstaben B gekennzeichnet) aus den Pins auf der Elektronikplatine und überspringen Sie die Schritte
5-8.
Achtung: Nach dem Einlegen der Batterie hat das Entfernen / Aufsetzen der Steckbrücke keinen Einfluss auf
den Betrieb des Melders.
4. Legen Sie die Batterie ein.
5. Registrieren Sie den Melder im Funksystem (siehe: Errichteranleitung für die Alarmzentrale PERFECTA /
PERFECTA-T / VERSA / VERSA IP / VERSA Plus, Anleitung für das Alarmmodul MICRA oder
Funkbasismodul MTX-300).
6. Platzieren Sie den Melder am zukünftigen Montageort.
7. Schließen und öffnen Sie den Sabotagekontakt. Wird die Übertragung aus dem Melder empfangen, fahren
Sie mit der Montage fort. Wenn die Übertragung nicht empfangen wird, wählen Sie einen anderen
Montageort und wiederholen Sie den Test.
8. Befestigen Sie das Gehäuseunterteil mit Dübeln und Schrauben an der Decke. Die mitgelieferten Dübel
sind für Untergründe wie Beton, Ziegel etc. bestimmt. Im Falle eines anderen Untergrundes (Gips, Holz,
Styropor) verwenden Sie andere, entsprechend angepasste Dübel.
9. Setzen Sie den Deckel des Melders wieder auf und fixieren Sie ihn mit der Schraube.
10. Drücken und halten Sie den Test-/Löschknopf (in der Abbildung 2 mit dem Buchstaben A gekennzeichnet).
Der Alarm sollte ausgelöst werden.
11. Werden im Objekt, in dem der Melder installiert wird, noch irgendwelche Arbeiten durchgeführt, die die
Verschmutzung der optischen Kammer verursachen können, sollte bis zum Abschluss dieser Arbeiten der
Staubschutzdeckel aus Kunststoff auf den Melder aufgesetzt werden.
4. Instandhaltung
Zwecks Betriebskontrolle soll der Melder regelmäßig geprüft werden. Die periodischen Kontrollen sollen
mindestens einmal alle 6 Monate durchgeführt werden. Um den Betrieb des Melders zu überprüfen, drücken Sie
den Test-/Löschknopf (in der Abbildung 2 mit dem Buchstaben A gekennzeichnet). Der Alarm sollte ausgelöst
werden.
Reinigung der optischen Kammer
Die Staubablagerung im Inneren der optischen Kammer kann zum fehlerhaften Betrieb des Melders führen. Die
optische Kammer sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt werden. Die Reinigung der Kammer ist notwendig,
wenn die LED die Kammerverschmutzung signalisiert (2 kurze Blitze alle 30 Sekunden).
1. Drehen Sie die Schraube, mit der der Deckel befestigt ist, heraus (Abb. 1).
2. Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn (Abb. 2) und nehmen Sie ihn ab (Abb. 3).
3. Nehmen Sie die Batterie heraus.
4. Nehmen Sie den Stecker (in der Abbildung 4 mit dem Buchstaben A gekennzeichnet), der die Leitungen
des piezoelektrischen Wandlers mit der Elektronikplatine verbindet, heraus.
5. Ziehen Sie die Haken ab (Abb. 5) und nehmen Sie die Elektronikplatine mit der optischen Kammer heraus
(Abb. 6).
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Satel MSD-350 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Satel MSD-350

Satel MSD-350 Bedienungsanleitung - Englisch - 4 seiten

Satel MSD-350 Bedienungsanleitung - Holländisch - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info