810660
39
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/41
Nächste Seite
39
Feuerungstechnik
14 Glossar
Ofenanlage
Eine Ofenanlage ist eine ofentechnische Einheit, die
aus mehreren Einzelkomponenten zusammengesetzt
ist (z.B. Heizeinsatz + Nachheizkasten + Kachelofen
+ Schornsteinzüge, etc.) und in ihrer Gesamtheit der
Wärmeerzeugung dient.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Deniert den Einsatzzweck und die Rahmenbedingun-
gen für den Einsatz des Produktes.
Betriebsdruck (Heizungsanlage)
Der Betriebsdruck ist der Druck in den mit Flüssigkeit
befüllten Leitungen der Heizungsanlage.
Betreiber
Wer die Ofenanlage betreibt, besitzt oder derjenige
dem der technische Betrieb dieser Anlage übertra-
gen wurde gilt als Betreiber.
Der Betreiber ist gemäß EU-Denition jede natürli-
che oder juristische Person, die die Anlage betreibt
oder besitzt oder der - sofern in den nationalen
Rechtsvorschriften vorgesehen - die ausschlagge-
bende wirtschaftliche Verfügungsmacht über den
technischen Betrieb der Anlage übertragen worden
ist (1999/13/EG).
Dauerbrandfeuerstätte
Siehe Zeitbrandfeuerstätte.
Einzelraumfeuerungsanlagen
Einzelraumfeuerungsanlagen sind Feuerstätten deren
Einsatz vorrangig auf die Beheizung einzelner Wohn-
räume begrenzt ist (gesetzlich und technisch).
Erstinbetriebnahme
Die Erstinbetriebnahme ist der erste(!) Betrieb einer
Anlage nach seiner vollständigen Fertigstellung. Bei
Ofenanlagen unterliegt die Erstinbetriebnahme beson-
deren Rahmenbedingungen (Trockenheizen). Die Er-
stinbetriebnahme nimmt der Fachbetrieb / Fachmann
vor.
Fachbetrieb
Ein Fachbetrieb ist eine gewerbliche Einrichtung mit
fachlich ausgebildetem Personal.
Fachmann
Ein Fachmann ist eine Person, die über ein umfangrei-
ches theoretisches und praktisches Wissen und Erfah-
rungen auf dem Fachgebiet und Kenntnis von einschlä-
gigen Normen verfügt.
Feuerstätte
Eine Feuerstätte ist eine technische Vorrichtung zur
Wärmeerzeugung durch Verbrennung geeigneter
Brennstoe. Diese muss in Deutschland vom Bezirks-
schornsteinfegermeister abgenommen und regelmä-
ßig inspiziert werden (in der Regel ½ - jährlich).
Förderdruck
Der Förderdruck oder Auftrieb ist der Druckunterschied
zwischen dem Aufstellraum des Gerätes und dem Ab-
gasaustritt (Schornsteinkopf).
Heizgas
Heizgas ist das bei der Verbrennung entstehende Gas,
das seine Wärme noch nicht abgegeben hat.
Heizwert
Der Heizwert ist die bei der Verbrennung maximal
nutzbare Wärmemenge, bezogen auf die Menge des
Brennstos (bei Holz bezogen auf die Restfeuchte).
Nennwärmeleistung / Nennheizleistung
Die Nennwärmeleistung ist die Wärmeenergie die je
Zeiteinheit abgegeben wird, wenn die Feuerstätte nach
den vorgegebenen Befüllmengen in seiner Leistungs-
phase betrieben wird.
Raumluftabhängige Feuerstätte
Eine raumluftabhängige Feuerstätte entnimmt die Ver-
brennungsluft ganz oder teilweise dem Aufstellraum.
Eine raumluftabhängige Feuerstätte kann mit einer Zu-
leitung ausgerüstet sein, welche die Verbrennungsluft
aus dem Freien zuführt. Dennoch gilt diese Variante als
raumluftabhängig, da die Feuerstätte selbst, nicht die
erhöhte Dichtigkeit besitzt, um die Entnahme von Ver-
brennungsluft dem Aufstellraum zu verhindern.
39

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Schmid Warmemanager wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info