810660
40
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/41
Nächste Seite
40
Feuerungstechnik
Schmid Heizeinsätze sind raumluftabhängige Feuer-
stätten, die mit einem Anschluss für eine Außenluftzu-
fuhr versehen sind.
Raumluftunabhängiger Feuerstätte
Eine raumluftunabhängige Feuerstätte entnimmt die
Verbrennungsluft nicht dem Aufstellraum. Die Ofenan-
lage muss hierfür bestimmte technische Voraussetzun-
gen (Dichtigkeit) erfüllen und für diesen Einsatz zuge-
lassen sein.
Rücklauf
Der Rücklauf ist die Anschlussseite, an der das abge-
kühlte Heizwasser aus dem Heizkreislauf in den Kessel
geführt wird.
Selbstschließende Tür
Eine selbstschließende Tür fällt (meist über Feder-
kraft) ohne Zutun des Bedieners in die Türzarge
zurück. In dieser Position ist die Tür jedoch nicht
verriegelt oder verschlossen und die Türdichtung
schließt nicht dicht ab. Daher sind diese Türen beim
Betrieb der Ofenanlage stets zu verriegeln.
Sicherheitseinrichtung
Eine Sicherheitseinrichtung ist ein Schutzsystem zur
Verhütung von Schäden. Sicherheitseinrichtungen
müssen regelmäßig auf Ihre Funktion geprüft werden.
An einem Heizwasserkreislauf z. B. die thermische Ab-
laufsicherung und das Sicherheitsventil mind. einmal
pro Jahr.
Thermische Ablaufsicherung
Die thermische Ablaufsicherung ist eine Sicherheits-
einrichtung die bei zu hohen Heizwassertemperaturen
(ca. 97° C) kaltes Trinkwasser in das System zu dosiert.
Diese darf nie abgesperrt, manipuliert oder außer
Funktion gesetzt werden.
Verbrennungsluftleitung
Die Verbrennungsluftleitung ist das Bauteil, das die
Verbrennungsluft zur Feuerstätte führt.
Vorlauf
Der Vorlauf ist die Anschlussseite, an der das erwärmte
Heizwasser aus dem Kessel wieder in den Heizkreis-
lauf geführt wird.
Wärmeleistungsbereich
Der Wärmeleistungsbereich gibt die Grenzen für die
minimale / maximale Wärmeleistung an, in denen die
Feuerstätte noch bestimmungsgemäß betrieben wer-
den kann. Diese Wärmeleistung ergibt sich in erster Li-
nie durch die Menge des aufgelegten Brennstos und
die zugeführte Luftmenge.
Zeitbrandfeuerstätte
Der Begri Zeitbrandfeuerstätte beschreibt (stark ver-
einfacht formuliert), dass Ihre Feuerstätte während der
Abbrandzeit ein Eingreifen in den Verbrennungsablauf
erfordert.
Denn der Begri Dauerbrandfeuerstätte darf nur auf
Feuerstätten angewendet werden, die ohne Brenn-
stoaufgabe und ohne Eingri in den Verbrennungs-
ablauf eine bestimmte Mindestdauer bei Kleinstellung
so weiter brennen, dass das Glutbett (mindestens so
groß wie die Grundglutmasse vor dem Auegen der
Brennstoe) am Ende des Zeitraumes wieder entfacht
werden kann.
Alle mit einem Holzfeuer betriebenen Feuerstätten ver-
langen stets den Eingri in den Verbrennungsablauf,
um unter anderem die Anforderungen für Deutschland
gemäß der 1. BImSchV erfüllen zu können und sind so-
mit Zeitbrandfeuerstätten.
Der Begri Zeitbrandfeuerstätte schreibt Ihnen jedoch
keine zeitliche Einschränkung der Betriebsdauer vor.
Letztlich wird die Abbranddauer durch die aufgege-
bene Brennstomenge und die zugeführte Luftmenge
bestimmt.
Ist ein Abbrand beendet können Sie mit dem Glutbett
auch sofort den nächsten Abbrand starten. Das heißt,
wie lange und wie oft Sie heizen entscheiden Ihre Be-
dürfnisse.
40

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Schmid Warmemanager wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info